Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Page - 3 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Image of the Page - 3 -

Image of the Page - 3 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text of the Page - 3 -

zuletzt auch auf den Industriefilm gelegt, der speziell in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts sowohl einen belehrend-instruktivenwie auch einenwerb- endenAuftragzuerfüllenhatte.12DievorliegendenArbeiten legennebenderAna- lyse der historischen Entwicklung des Genres Industrie(werbe)film in seinem sozioökonomischen Kontext auch Erkenntnisse zur Ausformung einer speziellen rationellen und industriellenÄsthetik vor.13 ExemplarischeAufsätze über die Tä- tigkeit einzelner Künstler und Spielfilmregisseure in der Werbefilmproduktion geben aufschlussreiche Einblicke in individuelle Gestaltungskonzepte und ver- weisen auf denwechselseitigen Einfluss vonWerbungund aktueller Spielfilmäs- thetik.14 Einzelne Aspekte wie die Musikgestaltung oder die zukunftsweisende avantgardistische Ausformung des Werbefilms, aber auch Entstehung, Einsatz und Gestalt des Kinotrailers – als eine spezifische Form des werbenden Films – wurden in den vergangenen Jahren erforscht.15 Zudem diente der Werbespot FirmengeschichtenundderdeutscheWerbefilm1919–1945,Trier2005.Forster,Ralf/PetzoldVolker: ImSchattenderDEFA.PrivateFilmproduzenten inderDDR,Konstanz2010.Oakes,Brian:Building Films for Business: JamisonHandy and the Industrial Animation of the JamHandyOrganization, in: FilmHistory, 22/1, 2010, S. 95–107. Thommes, Joachim: In jedendieser Filmewollte ichKunst reinbringe, soviel ichnur konnte.HugoNiebeling, dieMannesmann-Filmproduktionundder bun- desdeutscheWirtschaftsfilm1947–1987,Essen2008.Burgess,Colin:SixtyYearsofShellFilmSpon- sorship, 1934–94, in: Journal of British Cinema and TV, VII/2, 2010, S. 213–231. Eamon, Greg: Farmers, Phantoms and Princes. The Canadian Pacific Railway and Filmmaking from 1899–1919, in:CinémasVI/1,Herbst 1995,S. 11–32. 12 Moser, Vergessen– verloren–wiederentdeckt, S. 234 f. Zimmermann, Yvonne: VomLichtbild zum Film. Anmerkungen zur Entstehung des Industriefilms, in: montage/av, Jg. 15, H. 1, 2006, S.74–90. 13 Zimmermann, Schaufenster Schweiz. Hediger, Vinzenz/Vonderau, Patrick: Films thatWork. In- dustrial Film and the Productivity of Media, Amsterdam 2009. Rasch, Manfred/ Ellerbrock, Karl- Peter/Köhne-Lindenlaub,Renate/Wessel,HorstA. (Hg.): Industriefilm–MediumundQuelle, Essen 1997. Rasch, Manfred/Berendes, Hans Ulrich/Döring, Peter/Ellerbrock, Karl-Peter/Farrenkopf, Mi- chael/Köhne-Lindenlaub, Renate/Siekmann, Birgit/Thomas,Hans-Georg/Toncourt,Manfred/Wessel, Horst A./Zeppenfeld, Burkhard (Hg.): Industriefilm 1948–1959. Filme aus Wirtschaftsarchiven im Ruhrgebiet,Essen2003. 14 Becker, Jörg: Die Vollstärke eines Emotionskomplexes: Der Werbekünstler Charles Wilp (1932–2005), in:RechercheFilm&Fernsehen, 2/3, 2008,S. 14–19.Ford,Ron:LifeBeyondtheCam- era. Jack Arnold, in: Filmfy, 37, Feb-Mar 1993, S. 58–63, S. 94–97. van Herpen, Stan: Filmregisseursen reclame:deschaamtevoorbij, in:Skrien,32/6, July-August 2000,S. 17–19.Allan, Blaine:Eaton’sMarchBigSale,ThePepsiTastePatrol, andOtherTelevisionCommercialsofPhillip Borsos, in: Canadian Journal of Film Studies, Revue canadienne d’études cinématographiques, Band 15, 1, Frühling 2006, S. 28–45. KoskinenM.: Soap opera à la Bergman, in: Chaplin, special issue1988,S.30–34. 15 Graakjär, Nicolai/Jantzen, Christian:Music in Advertising: Commercial Sounds inMedia Com- munication andOther Settings, Aalborg 2009. Horak, Jan-Christopher: A Neglected Genre: James Sibley Watson’s Avantgarde Industrial Films, in: Film History, 20/1, 2008, S. 35–48. Elsaesser, Thomas/Hagener, Malte: Walter Ruttmann, in: Andriopoulos, Stefan/Dotzler, Bernhard J. (Hg.): 1929. Beiträge zurArchäologie derMedien, Frankfurt amMain 2002, S. 316–349. Cowan,Michael: 1.1 Forschungsstand 3
back to the  book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Title
Der österreichische Werbefilm
Subtitle
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Author
Karin Moser
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
316
Keywords
Culture of memory, media history, advertising
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm