Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Page - 5 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 5 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Image of the Page - 5 -

Image of the Page - 5 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text of the Page - 5 -

Medienprojektes der Universität Jena unternommen.21 Hierbei wurde der erste noch existente österreichische Konsum-WerbefilmWIE NINETTE ZU IHREMAUSGANG KAMgenauer insBlickfeldgenommen. Seit 2004widmet sich dieAutorin dieserArbeit auf film-,medien-, sozial- und wirtschaftshistorischer sowie auf archivarischer Ebene dem österreichischen Werbe- und Industriefilmschaffen. In ihre Forschungen finden filmwirtschaftliche undästhetischeErwägungenebensoEingangwieGenderaspekteundaudiovisuelle Beweisführungspraktiken.22 Seit 2012 hat die Verfasserin dieser Arbeit gemeinsam mit Prof. Dr. Franz X. Eder und Dr. Oliver Kühschelm Forschungsseminare zum Thema „Konsumgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ am Institut für Wirt- schafts- und Sozialgeschichte der UniversitätWien gehalten. Im Zuge dieser Lehr- veranstaltungen konnten Studierende für Seminararbeiten zum Thema „Werbefilm“gewonnenwerden.ZudeminitiierteundkonzipiertedieAutorindieses WerksmitUnterstützungvonProf.Dr. FranzX.EderundDr.OliverKühschelmein weiterführendes Forschungsprojekt unter dem Titel „Die Emotionalisierung natio- nalerMarken imösterreichischenWerbefilm 1950–2000“.23 Das vomFonds für die wissenschaftliche Förderung finanzierte Forschungsvorhaben läuft seit 2015 und hatauchfürdienunvorliegendeDissertationwertvolleZugängeeröffnet.24 1.2 Grundüberlegungen,Felddefinition,Periodisierung Ziel dieserArbeit ist es,mittels einer film- undmedienhistorischenGrundlagenfor- schung zur Genese des österreichischen Werbefilms bis 1938 eine Leerstelle der Filmhistorie zu schließen. Ausgehend von den erhaltenen Filmmaterialien sowie 21 Sierek,Karl (Hg.):WIENINETTEZU IHREMAUSGANGKAM,CD-Rom, Jena2002. 22 Moser,Karin:„Sauber, schönundmütterlich“–Frauenbilder imWerbefilm1920–1959.Historische Werbefilme. 1. Teil; in: filmarchiv,H. 14,März 2004, S. 80–83.Moser, Karin:Moderne Zeiten.Histori- scheWerbefilme.2.Teil; in: filmarchiv,H.15,April2004,S.66–69.Moser,Karin:Charmant–markant– provokant:Projektvorstellung:DerösterreichischeWerbefilm; in: filmarchiv,H. 7,Oktober/November/ Dezember 2011, S. 66–69. Moser, Vergessen – verloren –wiederentdeckt. Moser, Karin: Charmant – markant–provokant:DerösterreichischeWerbefilm.Anfänge–Weichenstellungen–Durchbruch, in: ArchivundWirtschaft. Zeitschrift fürdasArchivwesenderWirtschaft,Nr. 4/2013, S. 179.Moser,Karin: „Hygienisch -gesundheitsfördernd – schmackhaft“: Beweisführungsstrategien imWerbe- und Indust- riefilmder 1920er-Jahre. Die Verwendung traditionellerMotive undmoderneMythen imReklamefilm derMilch-,Bier,undMargarineproduktion, in:medienimpulse, 2/2014,http://www.medienimpulse.at/ articles/view/641, (30.11.2014). 23 https://oesterreichischer-werbefilm.univie.ac.at/home/,5.5.2016. 24 Diesbezüglich sind auch weitere Artikel in Planung, einige liegen bereits vor: Moser, Karin: (Film-)Musik inderWerbung–zwischenSinn(lichkeit)undZweck(mäßigkeit), in:Österreichischer Komponistenbund, Nr. 1, Sommer 2016, S. 13. Keller, Mario: ExperiencedMood and Commodified Mode. FormsofNostalgia in theTelevisionCommercials ofManner, in:Medien&Zeit,Nr. 4, 2016, S.61–71.https://oesterreichischer-werbefilm.univie.ac.at/aktivitaeten/, (5.5.2019). 1.2 Grundüberlegungen,Felddefinition,Periodisierung 5
back to the  book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Title
Der österreichische Werbefilm
Subtitle
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Author
Karin Moser
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
316
Keywords
Culture of memory, media history, advertising
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm