Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text of the Page - 8 -

DemnachsinddieBestände in folgendeKategorienzuunterteilen: 1) Politischmotivierte Industrie(werbe)filme (z.B. Filme, welche die Produktio- nen der Kriegsindustrie oder Kriegsanleihen propagieren, oder auch Gemeinschaftswerbefilme)31 2) Industrie(werbe)filme,diesichanHandelspartner (Zwischenhändler,Vertriebs- partneretc.)undandieBelegschaftwenden (etwazur innerbetrieblichenFesti- gungeinerCorporate Identity) 3) KonsumentenorientierteWerbefilme DaderwerbendeWirtschaftsfilmnur zeitlichbegrenzt zumEinsatz kam,einekurz- weiligeWerbebotschaft vermitteln sollteund lediglich inderunmittelbarenEntste- hungszeit seinen Zweck zu erfüllen hatte, sahen Kinounternehmer, aber oftmals auchAuftraggeberundProduzentenkeinenAnlass, nichtmehraktuelleWerbemit- tel zusammelnundaufzubewahren.DieerhaltenenFilmbeständestellendahernur einenBruchteilder tatsächlichproduziertenReklamestreifendar. Im Zuge des Dissertationsvorhabens wurde im Besonderen auf die Bestände des Filmarchiv Austria zurückgegriffen. Die Verfasserin dieser Dissertation war übermehr als 10 JahreKustodinderWerbe- und Industriefilmsammlung ebendie- ser Institution. In dieser Zeit konnten vielfach Neubestände für das Haus eruiert und in die Sammlung aufgenommenwerden. So habenWerbe- und Industriefilme österreichischer Provenienz aus denPartnerarchiven in Prag (Národní FilmovýAr- chiv),Budapest (MagyarNemzetiFilmarchivum)undBerlin-Koblenz (Bundesarchiv Filmarchiv) denBestanderweitert. GleichfallswurdenWerbe-und Industriefilmbe- ständederMediaWien imWienerStadt-undLandesarchiv,desORFunddesÖster- reichischen Filmmuseums in die Arbeit einbezogen. Ermittelte und zugänglich gemachte FilmeausUnternehmensarchiven erweitertendenKorpus.32 Über zeitge- nössischeFachzeitschriften,QuellenundPrivatsammlungenwurdenReklamefilme erfasst,dienichtmehrerhaltensind. EinmaßgeblicherAspekt der zu erbringendenGrundlagenforschungwardieEr- hebung der verfügbaren Informationen zur österreichischen Werbefilmproduktion bis 1938. ZudiesemZweckwurden imÖsterreichischenStaatsarchiv sämtliche film- bezogeneAktendesKriegsarchivs, desHandels-, Innen-, AußenundUnterrichtsmi- nisteriums sowie der Staatskanzlei gesichtet. Über diese Materialien konnte unter anderem die über Jahrzehnte dauernde Verbindung und Abhängigkeit der Werbe- und Industriefilmbranche vonden jeweiligenpolitischenMachthabern rekonstruiert 31 Gemeinschaftswerbung ist eine Form der Kollektivwerbung, bei der branchenübergreifend für Produktgruppen oder Dienstleistungen geworben wird. Im Rahmen von „Buy national“- KampagnenkommtGemeinschaftswerbungnachhaltigzumEinsatz. 32 Filmbestände konnten bei folgendenUnternehmen ermittelt und gesichtet werden: AdiMayer Film, Austria Tabak, Henkel, Meinl, Palmers, Wiener Verkehrsbetriebe sowie in der Privatsamm- lungvonAlfredRubatschek(Siemens). 8 1 Einleitung
back to the  book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Title
Der österreichische Werbefilm
Subtitle
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Author
Karin Moser
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
316
Keywords
Culture of memory, media history, advertising
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm