Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text of the Page - 9 -

werden.DatenüberWerbefilmeundderenProduzentenwurdenindenDokumenten- sammlungenderWirtschaftskammerWienundderWirtschaftskammerÖsterreicher- mittelt.AktenbezüglichZensur,VorführgenehmigungenundVertriebfandensichim Archiv der BundespolizeidirektionWien, imWiener Stadt- und Landesarchiv sowie im Bundesarchiv Berlin. Zeitungsberichte und Unterlagen konnten bei den Firmen Austria Tabak, Henkel, Meinl und Palmers eingesehenwerden. Quellenmaterialien fandensichüberdies indenPrivatsammlungenvonJosefNavratilundHerbertWilfin- ger.ÜberdasgenaueStudiumderFachblätterderKino-, Film-undReklamebranche warenwertvolle InformationenüberdasSelbst-undFremdbildderWerbefilmprodu- zenten,überGestaltungundInhalt vonWerbe-undIndustriefilmen,über technische Neuerungen sowie über die Eigeninteressen vonAuftraggebern, Kurzfilmherstellern undLichtspieltheaterbetreibernzugewinnen. Im Zuge des Dissertationsvorhabenswurde die Geschichte des österreichischen Werbefilms im Sinne einer historischen Kontextualisierung erforscht.33 Ausgehend von einer sich etablierendenmodernenMassen-, Informations- und Konsumgesell- schaftwaranhanddesneuenWerbeträgersFilmdieEntwicklungeinesprogressiven Wirtschaftszweigs und Kommunikationsmittels zu rekonstruieren. Die Etablierung und Entfaltung dieser neuenWerbeform wurde in Hinblick auf ökonomische Pro- zesse,werbepolitischeundkonsumorientierteStrategien sowiebezüglichder techni- schen, inhaltlichen, ästhetisch-gestalterischen Entwicklung des Mediums Film regimeübergreifend untersucht. Die Grundlagenforschung betreffend die Produk- tionshistorie derWerbefilmbranche bildete die Basis für die historischeKontextana- lyse. Aufgrund der über Akten- und Filmmaterial sowie über zeitgenössische Fachzeitschriften gesammelten Erkenntnissewurden die Produktions- undVorführ- bedingungenmittels eineswirtschaftlichen, sozialenundmedialenDiskurses analy- siert. Hinsichtlich der Filmquellen wurden die Untersuchungsmethoden von Albert Heiser (Kategorisierung dominierenderMerkmale), Thomas Kuchenbuch (kulturelle Codesund rhetorischeGrundeinheiten)undChristianMikunda (filmischeStrategien deremotionalenGestaltung)zusammengeführt.34 IndervorliegendenArbeitwerdendieökonomischen (industrielleRationalisie- rung,Massenproduktion, Kapitalkonzentration) und technischen (Elektrifizierung, Mobilisierung) Prozesse skizziert, welche die Entstehung und Entfaltung der 33 Diskurse strukturieren das Sagbare, Denkbare undMachbare zu bestimmten Zeiten und in be- stimmten Gesellschaften. Zu Forschungszwecken werden hypothetisch unterstellte Zusammen- hänge erfasst, denen verstreute (undwieder zusammengeführte und -gedachte) Aussagereignisse zugrunde liegen. Vgl. dazu: Landwehr, Achim: Historische Diskursanalyse, Frankfurt/New York 2008, S. 20 f. Keller, Reiner: Wissen oder Sprache? Für eine wissensanalytische Profilierung der Diskursforschung, in: Eder, Franz X. (Hg.): HistorischeDiskursanalysen. Genealogie, Theorie, An- wendungen,Wiesbaden2006,S.59. 34 Heiser, Albert: Das Drehbuch zumDrehbuch. Erzählstrategien imWerbespot und -film, Berlin 2004. Kuchenbuch, Thomas: Filmanalyse. Theorien. Methoden. Kritik, Wien/Köln/Weimar 2005. Mikunda,Christian:Kinospüren.StrategienderemotionalenFilmgestaltung,Wien2002. 1.3 QuellenundmethodischesVorgehen 9
back to the  book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Title
Der österreichische Werbefilm
Subtitle
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Author
Karin Moser
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
316
Keywords
Culture of memory, media history, advertising
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm