Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text of the Page - 12 -

Machtgeflecht zwischen Bürokratie, Industrie und partizipierenden Geldinstituten. Eine„OrganisierungdesKapitalismus“warerfolgt.38 Die neuen Energieträger Petroleum, Gas und Elektrizität veränderten den Alltag unddie Arbeitswelt.39 Durch das künstliche Lichtwurde der Tag länger, die Produk- tions- undArbeitsabläufe in den Fabriken änderten sich tiefgreifend.ModerneMoto- renantriebe kamen zum Einsatz, kleinere automatische Arbeitseinheiten entstanden und leitetendasFließbandzeitalter ein.Die standardisierteHerstellungvonProdukten warmöglichundführte imausgehenden19. JahrhundertzurEinführungerstereinheit- licherNormierungenbeikomplexenStückgütern(etwabeiFahrrädern,Nähmaschinen, Waffen etc.).40 Diese Entwicklung wies bereits auf eine zunehmende Globalisierung desWarenverkehrs hin, die auch vonderweiterwachsendenMobilisierung getragen wurde. Moderne Elektromotoren erweiterten die Transportmöglichkeiten und die ErreichbarkeitpotenziellerMärkte. DieseneuenBedingungenfordertenvondenUnternehmerneineneuestrategische Ausrichtung, die sich sukzessiveweniger an Technologien und Produkten undmehr anAbsatzmaßnahmenorientierte.ErsteentsprechendeSchrittewurdenbereits imletz- tenDritteldes19. Jahrhundertsgesetzt.DasAnzeigenwesenerlebteeinenAufschwung, Plakate dominierten immer mehr das Straßenbild, die Schaufenster und Verkaufs- räumewurdenarrangiertund inszeniert.41AlsReaktionaufdasvielfältigereWarenan- gebot und zur klarenAbgrenzung vonProdukten aus demgleichen Sortimentwurde bereits vor 1900 derMarkenartikel eingeführt. Alleinstellungsmerkmalewie Qualität, standardisierte Produktbeschaffenheit, Mengengröße, Verpackung und Warensignet wurden festgelegt und aufwendig beworben.42 Parallel dazu richteten einzelne 38 Ebd., S. 293–297.Eigner,Peter/Helige,Andrea (Hg.):ÖsterreichischeWirtschafts-undSozialge- schichte im 19. und 20. Jahrhundert,Wien/München 1999, S. 91 f. Leidinger, Kapitalismus,Wien/ Köln/Weimar2008,S.70 f. 39 DieAutorinzitierthierKapitel 1 ihresArtikels:Moser,Karin:FilmischerAufbruchindieModerne: Technik,Mobilität undMasse, Kapitel 1 „Filmische Faszination–dieMaschine in der Kriegspropa- ganda“, in: Virtuelle Ausstellung „Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie, http://ww1.habsburger.net/de/kapitel/filmische-faszination-die-maschine-der-kriegspropaganda, 30.11.2014. 40 Eigner/Helige: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, S. 98. Weitensfelder, Hubert: Technischer Wandel undKonsum im19.und frühen 20. Jahrhundert, in:Breuss, Susanne/Eder, FranzX. (Hg.): Konsumieren inÖsterreich19.und20. Jahrhundert,Wien2006,S. 118 f. 41 Rossfeld,Roman:MarkenherrschaftundReklameschwung.DieschweizerischeSchokoladenindust- rie zwischenProduktion- undMarketingorientierung, 1860–1914, in: Berghoff, Hartmut (Hg.):Marke- tinggeschichte. Die Genese einer modernen Sozialtechnik, Frankfurt/New York 2007, S. 88. Eder, Franz X.: Geschichte des Konsumierens. Ansätze und Perspektiven der (historischen) Konsumfor- schung, in:Breuss,Susanne/Eder,FranzX. (Hg.),Konsumieren inÖsterreich19.und20. Jahrhundert, Wien2006,S.26. 42 Eigner, Peter: (Detail)Handel und Konsum in Österreich im 20. Jahrhundert. Die Geschichte einerWechselbeziehung, in: Breuss, Susanne/Eder, FranzX. (Hg.): Konsumieren inÖsterreich 19. und20. Jahrhundert,Wien2006,S.49. 12 2 DieEtablierungeinerorganisiertenWirtschaftswerbung
back to the  book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Title
Der österreichische Werbefilm
Subtitle
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Author
Karin Moser
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
316
Keywords
Culture of memory, media history, advertising
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm