Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text of the Page - 18 -

Produktionskosten forcierten, stießen auch in Österreich auf verstärktes Interesse, was etwa auch in der Gründung des „Österreichischen Kuratoriums fürWirtschaft- lichkeit“ imJahr 1928seinenAusdruck fand.70DieKrisealsChancezuerkennen,um aktiv zuwerden, Umstrukturierungen vorzunehmen und neue Techniken zu erpro- ben,warTenoreinerDebatte,dieauchdieReklamebrancheerfasste.Wirtschaftliches und zielgerichtetesWerbenunter der Anwendung vonKontrollmechanismenwurde als neue Leitlinie ausgegeben.71 In diesem Sinne wurde 1928 innerhalb des SVRTÖ eine „Efficiency-Sektion“ eingerichtet. Den Begriff „Efficiency“ definierte man als „das Bestreben, innerhalb der jeweils herrschenden Arbeitsverhältnisse und Ver- dienstmöglichkeiten,durchAnwendunggeeigneterMaßnahmenundMethoden [...] den größtmöglichen, effektiven Verdienst für die Leistung zu erzielen“. Anders als bei Fragen der Rationalisierung und Organisation, stünden beim „Efficiency- Gedanken“weniger„technischeAufgaben“bzw.„Betriebs-undVerkaufslehre“, son- dernvielmehr„psychologischeMomente“undbesondersderMenschimMittelpunkt. Die Reklame wäre fortan in „Theorie und Praxis wissenschaftlich auszurichten“, wobeiWerbepsychologieundMarktanalyseAnwendung findenmüssten,umdenEr- folgzusichern.72 Anleihe nahm die Efficiency-Bewegung bei US-amerikanischen Forschungen, die indendeutschsprachigenRaumEingang fandenundmituntermodifiziertwur- den. Schonnach 1890entstanden indenVereinigtenStaaten theoretisch fundierte Werbe- undMarketingstudien. Die Größe und Komplexität desMarktes verstärkte den Bedarf an wissenschaftlich gestützten Methoden der werbe- und marketing- technischenDurchdringung. ZwischendenUSAundEuropaerfolgte ein regerAus- tausch in Hinblick auf neue Ansätze im Bereich derWerbepsychologie sowie der Markt- und Motivforschung. Ab den 1930er-Jahren beeinflussten europäische Soziologen, Psychologen, Nationalökonomen und Architekten nachhaltig die US- amerikanischeKonsumforschung, unter ihnenetwaauchdieÖsterreicher Paul La- zarsfeld,VictorGruenoderErnestDichter.73 70 Sandgruber, Ökonomie und Politik, S. 363. Spiekermann, „Der Konsument muß erobert wer- den!“,S. 138. 71 Österreichische Reklame, „Wirtschaftlicher werben! Wie man planlosem Werben ein Ende macht.“, Nr. 14, Juli 1028, S. 19. Verkaufspraxis, „Was tun? –Was tun!“, Nr. 2, November 1932, S. 102–105. 72 Kontakt, „DieEfficiency-Bewegung inÖsterreich“,Nr. 10, Februar 1928, S. 11–13.Kontakt, „Effi- ciency–DerWegzumErfolg“,Nr. 17,Oktober 1928,S.3–6. 73 Berghoff,Marketing im 20. Jahrhundert, S. 31–37. Einen intensivenwissenschaftlich geprägten InformationstransferbelegenauchzahlreicheArtikel indenösterreichischenFachzeitungen.Siehe z.B.:Österreichische Reklame, „Marktanalyse“, Nr. 10, April 1928, S. 15.Österreichische Reklame, „VonderWortwahrnehmungzumKaufentschluss.EinepsychologischeSkizze“,Nr. 3, 1929,S. 7–9. Kontakt, „Rationalisierung von Verkauf und Reklame“, Nr. 5/6, Mai/Juni 1929, S. 1–4. Kontakt, „Marktanalyse alsWerkzeug der Reklame“, Nr. 10, Oktober 1930, S. 36–38.Contact, „Wirtschafts- werbung.ÖffentlicheWerbung“,Nr.4,April 1936,S.8–10. 18 2 DieEtablierungeinerorganisiertenWirtschaftswerbung
back to the  book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Title
Der österreichische Werbefilm
Subtitle
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Author
Karin Moser
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
316
Keywords
Culture of memory, media history, advertising
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm