Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text of the Page - 20 -

1931bis 1935zahlreicheaufpsychologischenundsozialpsychologischenForschungs- methoden basierende Untersuchungen über den alltäglichen Verbrauch und das damit korrelierende Käuferverhalten durch. Anhand standardisierter Fragebögen wurdenEreignisverläufe erlebterKaufhandlungenverfolgt undeineReihe an „Kauf- biographien“dokumentiert.78ZudenuntersuchtenProduktenzähltenetwaTee,Kaf- fee, Bier, Zucker, Essig, Schokolade, Blumen, Schuhe,Hemden, Parfüms sowie eine Vielzahl kleiner Haushaltsgüter. Als Auftraggeber fungierten große österreichische und internationaleUnternehmen,wiebeispielsweiseAnkerbrot, JuliusMeinl,Delka, Herzmansky, Hardtmuth, Titze oder das Budapester Fremdenverkehrsbüro. Studien überdenTeekonsuminWien,überdieChancenvonFertigkaffee-Erzeugnisseninder österreichischenBundeshauptstadt,überdenBerlinerFuttermarktundMilchkonsum sowie über denHandschuhabsatz in den ZürcherWarenhäusernwurden ebenso er- stellt wie Vergleichsprofile des proletarischen und des Mittelklasse-Verbrauchers. Zudem beauftragten renommierte internationale wissenschaftliche Organisationen, wie etwa das Frankfurter Institut für Sozialforschung, die ÖWPFmit der Erfassung vonDaten.79 DiebekanntestenArbeitenderÖWPFsindzweifellosdieHörerbefragungen fürden österreichischenRundfunk 1931 sowiedienicht kommerzielle StudieüberdieAuswir- kungen der Langzeit-Arbeitslosigkeit imMarienthal 1933.80 Weniger beachtet wurde bislangeineUntersuchungbezüglichderWirkungvonReklamemitteln,die1934vorlag und auf Besucher-Befragungen anlässlich der Wiener Frühjahrsmesse 1933 basierte. DieRechercheurederÖWPFhieltenu.a. FaktorenwieAlter, Geschlecht, Beruf, sozial- ökonomischeStellung,PersönlichkeitstypundKaufgewohnheiten fest. InHinblickauf dieWirksamkeit derWerbemittel konnteder effektiveGradnachAnzahlderNennung in absteigender Reihung ermittelt werden: Plakate (67,6 Prozent), Lichtreklame (41,1 Prozent), Straßenbahnreklame (31,4 Prozent), Zeitungsreklame (29,4 Prozent), Kinore- klame (21,9 Prozent), Wurfsendungen (11,9 Prozent).81 Trotz erfolgreicher und 78 Busch,EmilWalter:FaktorMensch.FormenangewandterSozialforschungderWirtschaft inEu- ropa und den USA, 1890–1950, Konstanz 2006, S. 391, 396. Neurath, Lazarsfeld in Emigration, S.362.Maria Jahoda, 1907–2001,S.39–41. 79 Pollak,Michael:PaulF.Lazarsfeld–GründereinesmultinationalenWissenschaftskonzerns, in: Langenbucher,WolfgangR. (Hg.):PaulFelixLazarsfeld–LebenundWerk.Anstatt einerBiografie, Wien 2008, S. 162. Busch, FaktorMensch, S. 396.Maria Jahoda, 1907–2001, S. 68. Neurath, Paul: Paul Lazarsfeld und die Institutionalisierung der empirischen Sozialforschung: Ausfuhr undWie- dereinfuhr einerWiener Institution, in: Langenbucher,WolfgangR. (Hg.): Paul Felix Lazarsfeld– LebenundWerk.AnstatteinerBiografie,Wien2008,S. 201–202. 80 Vgl. dazu Pollak, Paul F. Lazarsfeld, S. 162. sowie: http://agso.uni-graz.at/marienthal/, 28.10.2012. 81 Contact,„ReklameundKäufer“,Nr.4,April 1934,S. 19–23. 20 2 DieEtablierungeinerorganisiertenWirtschaftswerbung
back to the  book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Title
Der österreichische Werbefilm
Subtitle
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Author
Karin Moser
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
316
Keywords
Culture of memory, media history, advertising
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm