Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Page - 21 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 21 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Image of the Page - 21 -

Image of the Page - 21 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text of the Page - 21 -

international anerkannter Studienwurde die ÖWPF angesichts politischer Aktivitäten, diesichgegendasaustrofaschistischeSystemrichteten, imMärz1937aufgelöst.82 Parallel zurEtablierungderReklamewissenschaften inÖsterreich stiegdasEn- gagement, auch die fachkundige Aus- und Weiterbildung voranzutreiben bzw. diese nach modernsten Standards auszurichten und eine „spezifisch österreichi- sche Lehrmethode“ zu entwickeln.83 Ein erster Versuch, das Unterrichtsfach „Re- klame“ in denLehrplan zu integrieren, erfolgte bereits inden Jahren 1908bis 1910 ander privat geführtenHandelsschuleAllina.84 Es sollte für lange Zeit die einzige UnternehmungdieserArt inÖsterreichsein.Erst imVerlaufder 1920er-Jahregabes verschiedenartige Anstrengungen, reklametechnische Schulungen durchzuführen. 1926 etwawurden seitens der Abteilung fürNach- undUmschulung der „Industri- ellen Bezirkskommission inWien“ Reklame- und Propagandakurse zurWeiterbil- dungarbeitsloserAngestellterder IndustrieunddesHandelsabgehalten. 1927warb derÖsterreichischeReklameschutzverband für eine Schulungunter demTitel „Re- klame-Psychologie in Theorie undPraxis“.85 Im selben Jahrwurden, beruhendauf einer Initiative der „ReklamewissenschaftlichenGesellschaft“unter Präsident Vik- tor Mataja und dem VÖR, sogenannte „Reklamehochschulkurse“ begründet, die sichals abendlichesFortbildungsangebotanFachkräftederBranchewandten.Die- ser Lehrgangwurde Endeder 1920er-Jahre vom „StaatlichenReklameausbildungs- kurs“abgelöst,der fortanvonderHochschule fürWelthandeldurchgeführtwerden sollte, sich vermehrt der Praxis widmete und in sinnreicher Form auf den Erwerb einzelner Kenntnisse aufbaute.86 1931 zählte das Fach „Reklame“, in den unter- schiedlichstenSpezialausrichtungen,zumUnterrichtsgegenstandandenbranchen- nahenSchulenundUniversitäten.87 82 Bereits 1935wurde die ÖWPF aufgelöst, stattdessenwurde die vonMaria Jahoda geleitete „Ar- beitsgemeinschaft der ÖsterreichischenWirtschaftspsychologischen Forschungsstelle“ begründet. Die austrofaschistischenMachthaber verdächtigtendieVertreter der Institution sichpolitisch sub- versiv zu betätigen und verhafteten im Jahr 1937 zahlreiche ihrerMitglieder und Sympathisanten, unter ihnen auch Karl Bühler. Maria Jahodawurde schließlich wegen illegaler politischer Betäti- gung zu dreiMonatenHaft und anschließende „Anhaltehaft“ verurteilt. Aufgrund internationaler Interventionen entließ man Jahoda noch im Jahr 1937 und verwies sie des Landes. Siehe dazu: Busch,FaktorMensch,S.399. 83 Siehe dazu die Ausführungen in: Kontakt, „Zur Frage der Reklameschulen“, Nr. 14/15, Juli- August 1928,S.4 f. 84 Morawetz,„Kontakt“ inder„ÖsterreichischenReklame“,S. 14,78. 85 Ebd.,S.73. 86 Ebd., 74–77.ÖsterreichischeReklame,„Reklameunterricht“,Nr. 14, Juli 1928,S. 11. 87 1936/37wurdeanderHochschule fürWelthandelbeispielsweise einKurs zumThema „Psycho- logie der Reklame“ abgehalten, imdarauffolgenden Studienjahrwurden Seminare überMarktfor- schung und Reklamepsychologie angeboten. Vgl. Pernsteiner, Schutz gegen Exzesse, S. 138 f.Kontakt, „Die letzte Entwicklung und die nächsten Aufgaben der Reklame“, Nr. 1, Jänner 1931, S.3–9. 2.3 VerwissenschaftlichungundProfessionalisierungderProduktkommunikation 21
back to the  book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Title
Der österreichische Werbefilm
Subtitle
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Author
Karin Moser
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
316
Keywords
Culture of memory, media history, advertising
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm