Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Page - 38 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 38 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Image of the Page - 38 -

Image of the Page - 38 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text of the Page - 38 -

„EinkinematographischesSammelwerküberdiedeutschenIndustrien,über ihreBe- deutung, ihre sozialen Einrichtungen und ihre Ausbreitung über die Welt dürfte nach dreierlei Richtungen hin segensreich wirken. Es könnte die Achtung vor deutschem Industrie- undGewerbefleiß im In- undAusland erhöhen, Bildung, Be- lehrung und Anregung vermitteln und der Kinematographie eine neue ehrenvolle Rolle in unseremKulturleben erringen.“171 Wie sehr diese so früh formulierten In- halteundZieledes Industrie-undKulturfilms inspäteren JahrennochvonRelevanz waren, sollten die nachfolgenden Jahrzehnte zeigen.172 1914 ging die Filmkunst sogar soweit, dieherkömmliche,humoristischeLaufbildreklameals ermüdendund überholt darzustellen. „Vielmehr als diese belanglosen Zierlichkeiten“ interessiere „dasPublikumvonheutederschwereErnst,derhinterdemallensteht,dieFabrika- tion,dasLebeninderFabrik“.173 InderHabsburgermonarchie,wosichderwerbendeFilmerstallmählichentwi- ckeln und entfalten sollte, war man von derartigen Prognosen weit entfernt. Vielmehr entdeckteneinzelneBranchenden reklametechnischenWertderKinema- tographie für sich, so etwa die Mode- und Textilindustrie. Vorbildfunktion hatte hier im Speziellen Frankreich. Pariser Modebilder zählten zum filmischen Reper- toire diverser französischer Produktionsfirmen und fanden in ganz Europa An- klang.174 1912 entschloss sich der Wiener Modeklub, die Neuschöpfungen der großenWiener Ateliers im Kinematographen vorzuführen. Der bisher gepflogene Widerstandder führendenModehäuser, die vor allemNachahmungender eigenen Kreationen gefürchtet hatten,war gebrochen.Die Presse berichtete, dass nun erst- mals im Koloriersaal des Modeschöpfers Arnold Bachwitz einem Fachpublikum „unter lebhaften Beifallsäußerungen“ Kostümbilder aus vergangener Zeit sowie KleiderderaktuellenSaisonperLaufbildpräsentiertwurden.175 Im darauffolgenden Jahr hatten die ersten Wiener Modefirmen bereits Ver- träge mit der Aktualitätenschau ECLAIR-REVUE abgeschlossen, denen zufolge ein kolorierter Wiener Modebericht regelmäßig in das Programm aufzunehmen war.176 Die Vorzüge dieser Form der Bewerbung akzentuierteman ausdrücklich: „In den plastischen Bildern des Kinematographen kommt der Reiz der neuen Modefarben schon deshalb besser zur Geltung, weil sie von lebenden Personen vor unseren Augen getragenwerden. [. . .] Alles in allem ist also der Gesamtein- druck weit eindringlicher als beim toten Modebild. Schnitt, Fall und Sitz des 171 Filmkunst,„VomReklamebildzurwissenschaftlichenAufnahme“,Nr. 26, 26. Juni 1914,S. 1–2. 172 SiehezudenForderungenanden Industrie(werbe)filmdasKapitel „Belehren– informieren– werben:ForderungenandasMedium(Industrie-)Werbefilm“. 173 Filmkunst,„VomReklamebildzurwissenschaftlichenAufnahme“,Nr. 25, 19. Juni 1914,S. 1–2. 174 Siehez.B.:ÖsterreichischerKomet,„DiePariserMode“,Nr. 76, 25.September1911,S. 28. 175 ÖsterreichischerKomet,„DieMode imKinematographen“,Nr. 107, 1. Juni 1912,S. 7. 176 ÖsterreichischerKomet,„WienerMode inderEclair-Revue“,Nr. 154,26.April 1913,S.9. 38 4 DieEntwicklungdes„werbenden“FilmsvordemErstenWeltkrieg
back to the  book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Title
Der österreichische Werbefilm
Subtitle
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Author
Karin Moser
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
316
Keywords
Culture of memory, media history, advertising
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm