Page - 42 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Image of the Page - 42 -
Text of the Page - 42 -
WenigeMonate vor Bekanntmachung der weiteren staatlichen Pläne imBereich
derTourismusförderungwardie„Sascha-Filmfabrik“bereitsaktivgewordenundhatte
ihre ersten sieben Filme, welche „die prächtigen Naturschönheiten Österreichs“
präsentiertenundderHebungdes Fremdenverkehrs dienen sollten, demMinisterium
füröffentlicheArbeitenzurAnsichtvorgelegt.Offensichtlicherhoffte sichdieneueös-
terreichische Produktionsfirma über diese Eigenwerbung künftige behördliche Auf-
träge. Das k.k. Ministerium äußerte sich lobend über die vorgeführten Bilder,192 die
erstennachfolgenden,staatlich initiiertenFilmprojektewurden jedochanein französi-
schesUnternehmenvergeben.
Die Serie „Österreich im lebenden Bilde“, produziert von der Wiener Zweig-
stellederFirma „Eclair“, der „Wiener-Autorenfilm“,warb inden folgenden Jahren
weltweit für den Besuch der heimischen Regionen.193 Mit arglos naiver Euphorie
wurdediese fortschrittlichsteFormderTourismusreklamebegrüßt: „Vorträgewer-
dennicht besucht, die gewöhnlichePhotographie ist der beweglichenunterlegen,
unddasKino istderAllerweltsfreund,dermoderneAgitator,der Instruktorparex-
cellence. Das Kino fälscht nicht, es erleidet keine Retuschen, es lässt sich nicht
vomLokalpatriotismusbeeinflussen,es istdermoderneWahrheitsfanatiker.“194
ImZentrumder vonder k.k. priv. Südbahn-Gesellschaft (Wien)unddemArbeits-
ministeriumbeauftragten Filmreihe standen dasAdriagebiet unddie Alpenwelt.Mit-
gliederndesKaiserhausesunddenSpitzenderRegierungsbehördenwurdenerstmals
AufnahmenausdieserSerie imRahmeneinerAufführunginderWienerUraniavorge-
führt. Zur Präsentation kamen „malerische Szenen“ der Adria, aufgenommen vom
BorddesLloyddampfers„PrinzHohenlohe“ (SeebadLovrana, InselArbe,Spalatound
Ragusa an der dalmatinischen Küste). Es folgte eine Reise durch die Dolomiten, die
„von Toblachmit seinemherrlichen See an der Croda Rossa und den Cadinispitzen
vorbei nachMisurina, einer Perle der Alpenseen“, führte. Einweiteres Laufbildwid-
mete sichdemKurortAbbazia,woransicheineReihevonBildernausSanMartinodi
Castrozzaschloss.195
192 Österreichischer Komet, „HoheAnerkennung für Sascha-Films“, Nr. 90, 3. Februar 1912, S. 21
f. Die Produktionender Sascha-Filmwurden zudem imOktober 1912 imZugeder „Internationalen
Kino-Ausstellung“, der ersten Gesamtschau des österreichischen Kino- und Filmwesens, ausge-
zeichnet.Vgl.dazuGuha,Sascha-Filmfabrik,S.7.
193 Die Autorin zitiert hier Kapitel 4 ihres Artikels: Moser, Filmischer Aufbruch in die Moderne,
Kapitel4„VomFahrenundReisen:FremdenverkehrundTourismusfilme“,http://ww1.habsburger.
net/de/kapitel/vom-fahren-und-reisen-fremdenverkehr-und-tourismusfilme,30.11.2014.
194 ÖsterreichischerKomet,„DieEclair-FilmsalsMittel zurHebungdesFremdenverkehrs“,Nr. 177,
4.Oktober1913,S.36.
195 Filmkunst, „Österreich im lebenden Bilde und dieWiener Presse“, Nr. 45, 7. November 1913,
S. 3–5. Filmkunst, „Das Bild ausÖsterreich“, Nr. 42, 17. Oktober 1913, S. 1–2.Deutsches Volksblatt,
„Der Film als Fremdenverkehrsförderer“, 30. September 1913, S. 6–7. Als Einzeltitel konnten fol-
gendeFilme identifiziertwerden:VONTOBLACHZUMMISURINASEE (DOLOMITEN) (F/A1914). Siehe:Film-
kunst,Nr. 9, 27.Februar 1914,S. 12.SANMARTINODICASTROZZA (SÜDTIROL) (F/A1913).Vgl.:Filmkunst,
42 4 DieEntwicklungdes„werbenden“FilmsvordemErstenWeltkrieg
back to the
book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
- Title
- Der österreichische Werbefilm
- Subtitle
- Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
- Author
- Karin Moser
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-062230-0
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 316
- Keywords
- Culture of memory, media history, advertising
- Category
- Kunst und Kultur