Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text of the Page - 48 -

Geachtet wurde auf eine möglichst ausgewogene Lichtsetzung sowie auf die Akzentuierung der Schwarz-Weiß-Kontraste: Bügelbrett, Waschbottich und Klei- dungsstücke heben sich von der Umgebunghell ab. Ein einzelner, gezielt auf den Wäschekasten ausgerichteter Lichtreflex lässt auch diesemwichtigen Element des nachfolgendenBeweisführungsverfahrenserhöhteAufmerksamkeit zukommen. VonBeginnanerfolgt eineklareTypisierungderFigurendurchderenKleidung undGebärden.Ninette trägtweiteArbeitsaufmachung(Schürze, lockeres,perKopf- tuch gebändigtes Haar) und ergeht sich in weinerlicher Verzweiflungsgestik. Die Hausherrin übt sich – in gutbürgerlichemKostüm gekleidet – im drohendenMie- nenspiel. Der uniformierte Soldat Jean zeugt vonunerschütterlicherHeiterkeit und Optimismus. Der Kürze des Werbefilms entsprechend werden Charakterisierung undFunktionderhandelndenPersonenpräzisiertundunmittelbarerfassbar. DieSzeneriewirdmit festpositionierterKameragefilmt,die imtotalenBildaus- schnitt die Schärfentiefe desObjektivs ausnutzt. Es liegt eine personale Erzählper- spektive vor, der Point-of-view ist im Bewusstsein der Figuren angesiedelt.223 Der FilmkommtohneZwischentitelaus. Die dargelegte Lebenssituation der Zielgruppe vollzieht sich wie folgt: Die Hausherrin betritt die Waschküche, schreitet den Raum ab, während Ninette im Hintergrund entlangschleicht. Mit großen, aggressiven Gesten empört sich die Dienstgeberin über die unverrichtete Arbeit. Sie inspiziert die schmutzigen Klei- dungsstücke,dasBügelbrettundöffnetden leerenWäscheschrank.DasDienstmäd- chen hält Arme und Hände näher am Körper, senkt den Kopf leicht, deutet MutlosigkeitundTrotzan.MitdrohendemZeigefingergehtdieFraudesHausesab. Ninette ringt verzweifelt dieHände, einzelnhebt siedie verschmutztenWäschestü- cke hoch, setzt sich auf denWäschekorb undweint in theatralischer Manier. Die Tür öffnet sich, Jean betritt die Szenerie. Er grinst, klopft sich freudig auf den Schenkel, dasMädchenumarmt inherzlich.Ninette erklärt die aussichtsloseSitua- tion (ahmt das Reiben derWäsche nach). Jean betrachtet die Kleidungsstücke, er hat einen Geistesblitz (tippt sich auf die Stirn). Die Hausherrin betritt den Raum, stellt sich zwischendie Liebendenundblickt erzürnt auf die noch immer schmut- zigeWäsche. Der Soldat zieht sich zurück, verlässt dieWaschküche. Unterdessen hältdieDamedesHausesNinetteeinePredigt,verstärktdasdrohendeMienenspiel. DieDienstgeberin lässt dasMädchenmit derArbeit zurück. Letztere ist zusehends erzürnt,mitwütenderhobenerFaustdeutet siederHerrinnach.Zornigwirft siedie Kleidungsstücke in den Waschtrog, beginnt mit verzagter Mimik die Wäsche zu säubern. Jean kehrt zurück, er stellt demonstrativ ein Päckchen zur Schau. Der Soldat legt seinenGürtel ab,öffnetdasPaketund leert impulsivden Inhalt indenBottich. DasPulverwirbelthoch,Staubwolkenerhebensich.GemeinsamtunktdasPaardie 223 ZudenPoint-of-view-Variantensiehe:Heiser,Drehbuch,S. 175–186. 48 4 DieEntwicklungdes„werbenden“FilmsvordemErstenWeltkrieg
back to the  book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Title
Der österreichische Werbefilm
Subtitle
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Author
Karin Moser
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
316
Keywords
Culture of memory, media history, advertising
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm