Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Page - 51 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 51 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Image of the Page - 51 -

Image of the Page - 51 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text of the Page - 51 -

machtdieHausarbeit zudemfreudvoller, schnellerundeffizienter,was inderFolge auchmehrFreizeit inAussichtstellt. Ob und in welchem Ausmaß der Werbefilm den Kauf des Waschmittels beein- flusste, ist nicht zu eruieren. Belegbar ist jedoch der weitläufige Einsatz des neuen Reklamemittels. Ein Vertriebsplan des Unternehmens „Rudolf Ethofer & Co“ weist Wien,Prag,Brünn,Lemberg,Klagenfurt,Linz, Innsbruck,Salzburg,Triest,Graz,Trop- pau,Zara,Bregenz,Sarajevo,GörzundCzernowitzalsAufführungsorteaus.228Ander GestaltungdesWerbe-LaufbildswarenmitRobertReichalsDrehbuchautorundHans Otto Löwenstein als Regisseur zwei bedeutende Vertreter der österreichischen Film- branchebeteiligt. Reichbekleidete abden 1920er-JahrengewichtigePositionen inder heimischenFilmindustrie und sollte zu einemderwichtigstenWerbefilmproduzenten der Zwischenkriegszeitwerden.229 Löwenstein gründete inden 1920er-Jahrendie „As- toria“-, „Ottol“- und „Apollo“-Filmgesellschaften inWien undwar als Schauspieler, Drehbuchautor,Filmregisseurund-produzent tätig.BeidearbeitetenwährenddesErs- tenWeltkriegsaktiv fürdiek.k.FilmpropagandadesKriegspressequartiers (KPQ).230 In den Jahren 1914 bis 1918 intensivierte sich der Einsatz neuer Propagandame- dien.AufallenEbenenwurde fürdieKriegsmaschineriegeworben.DieLaufbilderhat- ten zu überzeugen, mussten argumentativ sein, und deren Botschaft musste unmittelbar vomPublikumverstandenwerden.Damit erfolgte nicht nur eineAbkehr von der „Ansicht“ hin zum narrativen Film, es wurden für die weitere Entwicklung undAkzeptanzdes„werbendenFilms“wichtigeWeichengestellt. 228 FAA,KonvolutWIENINETTE ZU IHREMAUSGANG KAM,Verzeichnis der für die Filmreklameange- schlossenenKinosderAbteilungFilm-ReklamederUnternehmungRudolfEthofer&Co. 229 SiehedazudasUnterkapitel „RobertReich“. 230 Loacker/Prucha, Unerwünschtes Kino, S. 60. Loacker, Armin: Kino vor demKZ. Österreichi- sche Filmschaffende als NS-Opfer“, in: filmarchiv 7, 03/2003, S. 18. Sierek,WIE NINETTE ZU IHREM AUSGANGKAM,Lesemodus„HistorischerTeil“,Kapitel „HansOttoLöwenstein“. 4.4 WieNinettezu ihremAusgangkam 51
back to the  book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Title
Der österreichische Werbefilm
Subtitle
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Author
Karin Moser
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
316
Keywords
Culture of memory, media history, advertising
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm