Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text of the Page - 57 -

der Bevölkerung zu tragen“. Seine Pionierarbeit bestand – so Goldschmid – vor allemdarin, dieUnterschiede zwischenDeutschenundÖsterreichern zu verdeutli- chen,wobeiLetzterennachdererstenPropagandafahrtbereitsgrößtesWohlwollen und freundschaftlicheGefälligkeiten entgegengebrachtwurden.Weitere Touren in die Region waren in Planung, wobei nun speziell auch Industrie- und Städteauf- nahmen in das Programm aufgenommen werden sollten. Wiederholt wies Gold- schmid darauf hin, dass man von deutscher Seite Versuche unternommen hatte, die österreichischePropagandazuunterminieren, ja sogardemAnsehenderHabs- burgermonarchie zu schaden.255 Umgekehrt registrierten die deutschen Propagan- dastellen eine klare filmische Dominanz Österreich-Ungarns in der Türkei und in den Balkanstaaten, während der eigene Einfluss als schwindend empfunden wurde.256 Umgekehrt verfolgte dasKPQdieAktionendes verbündetenDeutschenReichs wieauchdergegnerischenEntentegenau,wobeimanbeideneinebesonderserfolg- reiche filmischePropagandatätigkeit konstatierte. FrühzeitighätteDeutschlandauf diegezielteAgitationperFilmgesetztundaufdiesemWeg„diewirtschaftlicheStel- lungderMonarchie zu schädigen“versucht.257 SowohldieEntentemächte als auch Deutschland verfügten, nach Ansicht des KPQs, über weit mehr finanzielle Mittel alsÖsterreich-Ungarnundhättendazu auchdieMöglichkeit, ihre FilmedenKino- unternehmen kostenfrei anzubieten. Die k.u.k. Filmwirtschaft hatte indes mit zu- sätzlichen finanziellen Belastungen zu kämpfen, so war man etwa genötigt, das RohfilmmaterialausDeutschlandzubeziehen.258 ZudemzogenauchdieEntentemächtealleRegister,umdieVerbreitung„feind- lichen“ Filmmaterials in den neutralen Staaten zu unterbinden. In der Schweiz etwawurden französische und englische Filme den Kinobetreibern nur unter der Bedingunggebührenfrei gestellt, dieVorführungdeutscherProduktionenzuunter- lassen. Im Gegenzug kauften Vertreter des Deutschen Reichs 26 Kinos in der Schweiz auf, um sich den Zugang zumFilmmarkt zumindest teilweise zu sichern. Österreich-Ungarn konnte sich keiner entsprechendenMittel bedienen. Der finan- ziell beschränkte Handlungsraum des KPQwurde in einemBericht der Filmstelle 255 KA,AOK,KPQ,Ktn.60,Filmstelle 1917,„AktionGoldschmid“,Nr. 3419,Mai 1917. 256 Jung, Uli/Mühl-Benninghaus,Wolfgang: Export und Import nicht-fiktionaler Filme, in: Jung, Uli/Loiperdinger,Martin (Hg.):GeschichtedesdokumentarischenFilms inDeutschland,Bd. 1,Kai- serreich1895–1918,Stuttgart 2005,S.425. 257 KA,KM,Präsidium,Ktn.2369,MemorandumüberdieBedeutungderKinoindustrievomStand- punktedesStaates, 17.April 1918,Präs.Nr.:12707. 258 KA, AOK, KPQ, Ktn. 60. Filmstelle 1917, „Einleitungsreferat des Kommandanten des Kriegs- pressequartiers zuder am9. Juli 1917 stattfindendenkommissionellenBesprechung inAngelegen- heiten der Kriegsfilmpropaganda“, Nr. 6850/17. KA, AOK, KPQ, Ktn. 68, Filmstelle 1918, „KorrespondenzSchramm-Schiessl“,„Propaganda inderSchweiz“,Nr. 14322, 1918. 5.1 OrganisierteKriegspropaganda 57
back to the  book Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Title
Der österreichische Werbefilm
Subtitle
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Author
Karin Moser
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
316
Keywords
Culture of memory, media history, advertising
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm