Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Page - 95 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 95 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Image of the Page - 95 -

Image of the Page - 95 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Text of the Page - 95 -

Vorfall warenWinkler, der in Amerika weilte, und Pisko, der zu spät in die SitzungkamunddieÄußerungSchönbauersverpasste. DiemeistenProfessorenentsprachendemWunschMerklsundunterzeichneten eine ehrenwörtliche Erklärung, dass sie die Bemerkung Schönbauers nicht verbreitet haben.Als einzigerweigerte sichHupka,der es ablehnte, einEhren- wort»imRahmendesDisziplinarverfahrensabzugeben,da[…][er]einsolches Untersuchungsmittel und das Ansinnen eines solchen für unzulässig halte.«79 Nach der Fertigung des Protokolls entschloss er sich jedoch »spontan«Merkl »die ehrenwörtlicheErklärung seiner absolutenDiskretion« zu gebenundbe- tonte, dass erdieses auch »demDekanpersönlich« leistenkönne.80DadieBe- fragung der Mitglieder des Professorenkollegiums nichts ergab, wurde der Disziplinarakt imMärz1934adactagelegt.81 13. DisziplinaranzeigegegendenPrivatdozentenFritzSchreier82 DieDisziplinaruntersuchunggegenSchreierwurdewegen imFebruar1934er- hobener Vorwürfe seiner ehemaligen Klienten der Firma Ibus Vereinigte Pa- pierwarenfabriken AG eröffnet. Konkret wurden ihm folgende Punkte vorge- worfen: »1) Rückhaltung eingegangener Klientengelder, 2) beharrliche Ver- weigerung der Abrechnung, 3) unerlaubte Klientenaquisition, 4) Verschulden Dr. SCHREIERsbeimVerlust eines gerichtlichenProzesses.«83NebenderUni- versität Wien wurde auch die Rechtsanwaltskammer eingeschaltet, diese sah »keinenAnlass zueiner standesbehördlichenVerfügung«84gegeben.Andiesen Ausspruchwar die Disziplinarkammer85 nicht gebunden und, wieWalker be- merkte, warendie Standesvorschriftender PrivatdozentenderUniversität viel 79 Protokoll zur Aussage Hupkas vom 13.12. 1933, UAW, Disziplinarakt gegen unbekannte Täter, SonderreiheDisziplinarakten, SenatS. 185.619. 80 Amtsvermerk Merkls im Protokoll zur Aussage Hupkas vom 13.12. 1933, UAW, Diszi- plinaraktgegenunbekannteTäter, SonderreiheDisziplinarakten, SenatS. 185.619. 81 Vermerk Schönbauers vom 15.3.1934, UAW, Disziplinarakt gegen unbekannte Täter, SonderreiheDisziplinarakten, SenatS. 185.619. 82 UAW, Disziplinarakt Fritz Schreier, Sonderreihe Disziplinarakten, Senat S. 185.642. Vgl. dazuauchLukas, FritzSchreier472Fn.7. 83 Verhandlungsschrift über die Sitzung derDisziplinarkammer vom24.5. 1935,UAW,Dis- ziplinaraktFritzSchreier, SonderreiheDisziplinarakten, SenatS. 185.642. 84 Schreiben desAusschusses der Rechtsanwaltskammer an dasWiener Rektorat vom29.5. 1934, UAW, Disziplinarakt Fritz Schreier, Sonderreihe Disziplinarakten, Senat S. 185.642. 85 ZumZeitpunkt der Erhebungen setzte sich dieDisziplinarkammer aus demVorsitzenden GustavWalker unddenMitgliedernLeopoldKrebs,OskarPisko, LeopoldArzt undEugen Peter Schwiedland, sowie den Vertretern der Standesgruppe Gustav Lippert und Robert Bartschzusammen.DasAmtdesDisziplinaranwaltesübteLudwigAdamovichaus. DieeinzelnenFälle 95
back to the  book Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938"
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Title
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Authors
Thomas Olechowski
Tamara Ehs
Kamila Staudigl-Ciechowicz
Publisher
V&R unipress GmbH
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-985-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
838
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938