Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Page - 98 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 98 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Image of the Page - 98 -

Image of the Page - 98 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Text of the Page - 98 -

nicht«98. AufAntrag desDisziplinaranwaltesAdamovichwurdeAdler vonder Lehrtätigkeit suspendiert99undVoruntersuchungen eingeleitet. Adler wies die gemachtenVorwürfe zurück undbemerkte: »Abgesehen davon, dassmir nie- manddieUnklugheiteinersolchenAuesserungdirektgegenüberFunktionären der vaterländischenFront zutrauendurfte,wäremirein solcherVorfall beider Seltenheitmit der ich inden letzten Jahren inmeinerKanzlei tätig bin, unbe- dingterinnerlichgewesen.«100AuchseinKanzleikollege,RudolfWeiss,bestätigte AdlersAussage.SohatRudolfWeisslauteigenerAngabebeieinerSammlungim November 1934 für dasDollfuss-Denkmal eine Spendewegendenwirtschaft- lichenVerhältnissenverweigert.101Wie sichbei denweiterenVoruntersuchun- gen herausstellte, wurde dieser Vorfall Adler angelastet.102Der Disziplinarse- nat103 beschloss imMai 1935 einstimmig, die erste Disziplinaruntersuchung gegen Adler einzustellen.104 In der gleichen Sitzung, jedoch in einer anderen Zusammensetzung (nach dem neuen Disziplinargesetz)105 wurde die zweite Disziplinaruntersuchung verhandelt. Entgegen der Anregung des Disziplinar- anwaltesAdamovich dasVerfahren einzuleiten unddie Suspendierung zu be- stätigen, stimmten alleMitglieder demAntragHupkas zu, die Disziplinarun- tersuchungnicht einzuleitenunddieSuspendierungaufzuheben. 98 Schreiben desDisziplinaranwaltes Adamovich vom25.2. 1935 an denVorsitzenden der Disziplinarkammer,UAW,DisziplinaraktMaxAdler, SonderreiheDisziplinarakten, Senat S. 185.903. 99 DekanMerkl suspendierteAdler vorläufigmit der Begründung, »dass durch Ihre [Anm. Adlers] Belassung imAmte vermöge derNatur des Ihnen zur Last gelegtenDisziplinar- vergehens–einergegenüberFunktionärenderVaterländischenFrontgemachtenAeusse- rung über den ermordeten Bundeskanzler Dr. DOLLFUSS das Ansehen des Amtes ge- fährdetwerdenwürde«.VerfügungMerklsvom5.3.1935,UAW,DisziplinaraktMaxAdler, SonderreiheDisziplinarakten, SenatS. 185.903. 100 ÄußerungAdlersüberreicht am15.3. 1935,UAW,DisziplinaraktMaxAdler, Sonderreihe Disziplinarakten, SenatS. 185.903. 101 ÄußerungWeiss‹überreicht am15.3.1935,UAW,DisziplinaraktMaxAdler, Sonderreihe Disziplinarakten, SenatS. 185.903. 102 Die Hausbesorgerin, Therese Schober, erklärte, RudolfWeiss hätte gesagt, »dass er für diesenZwecknichtshergebe, für jedenanderenZweckseierbereit,eineSpendezugeben«, VernehmungvonFrauSchoberam22.5.1935,UAW,DisziplinaraktMaxAdler,Sonderreihe Disziplinarakten, SenatS. 185.903. 103 Zusammensetzung:GustavWalkeralsVorsitzender,LeopoldKrebs,OskarPisko,Leopold Arzt und Egon Schweidler als Mitglieder sowieWilhelm Neidl und Gustav Lippert als Standesvertreter; LudwigAdamovichalsDisziplinaranwalt. 104 Verhandlungsschrift der Sitzung vom 24.5. 1935, UAW,DisziplinaraktMax Adler, Son- derreiheDisziplinarakten, SenatS. 185.903. 105 GustavWalker als Vorsitzender, Ludwig Adamovich als Disziplinaranwalt, Josef Hupka, LeopoldArzt und Egon Schweidler sowieHans Rupprich als Standesvertreter, Verhand- lungsschrift der Sitzung vom 24.5.1935, UAW, Disziplinarakt Max Adler, Sonderreihe Disziplinarakten, SenatS. 185.903. Disziplinarrecht98
back to the  book Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938"
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Title
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Authors
Thomas Olechowski
Tamara Ehs
Kamila Staudigl-Ciechowicz
Publisher
V&R unipress GmbH
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-985-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
838
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938