Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700

Text of the Page - 59 -

Die Andermüllersche Wien-Vogelschau von 1703 59 farben könnten bei Eintragungen in dieser Legende entweder auf Wechsel der Tinte in ein und demselben Arbeitszug oder auf zeitlich voneinander getrennte Arbeitssschritte hin- weisen. Die Legende selbst wurde in jedem Fall graphisch genau vorbereitet, was aus der Vorzeichnung von Linierungen mit Bleistift sowohl in der Titelei als auch bei der Legende selbst zu ersehen ist. Beim lateinischen Titel wurde sogar eine durchgehende Bleistiftvor- zeichnung vorgenommen, um eine möglichst symmetrische Anordnung sicherzustellen. Besonders deutlich wird dies in der nicht völlig durch Rasur getilgten Vorzeichnung in der zweiten Zeile, wo die Anfangsbuchstaben des Wortes Tem links neben dem in Feder ausgeführten Wort Templa noch gut zu sehen sind. In den gleichmäßig über die Blatt- breite aufgeteilten Spalten der Legende, die durch bis auf die Trennung zwischen Spalte 3 und 4 stets mit Zierelementen ausgeführte Leisten voneinander geschieden sind, finden sich in den ersten beiden und dann wieder in den Spalten 6 bis 8 gleichfalls Linierun- gen mit Bleistift. Offenbar wegen der Schwierigkeiten, manche Beschriftungen in dieses Schema einzupassen261, wurde dieses System aber nicht durchgehend beibehalten. Fein auf den übrigen Schriftbestand abgestimmt, finden sich für einige Textteile regelrechte Auszeichnungsschriften, nämlich in der lateinischen und deutschen Titelei für VIENNA AVSTRIAE bzw. Wien in Oesterreich und in der Legende selbst für den in hierarchischer Weise zu Anfang gebotenen „kaiserlichen Gebäudeblock“ von der Burg bis zur Augusti- ner-Hofkirche. 261 So findet sich bereits in Spalte 1 bei der Eintragung der Peterskirche der in deutlich kleinerer Schrift gebotene, vielleicht sogar erst nachträglich angebrachte Hinweis: a. 800 von Carolo M. erbauet, a. 1701 von Kays. Leopoldo viel prächtiger aufgeführet; in Spalte 2 ließen sich die Texte Ursuliner Kloster in der S. Johannis- gasse und Jesuit: Collegium und Universität wegen ihrer Länge gleichfalls nicht in einer Zeile unterbringen. All das sprengte somit das vorgegebene Linienschema. Abb. 6: Wasserzeichen der Vogelschau von Bernhard Georg Andermüller (Foto: Ferdinand Opll, Bearbei- tung: Josef Pauser, Wien)
back to the  book Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700"
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Title
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Authors
Ferdinand Opll
Martin Scheutz
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20856-3
Size
16.9 x 23.9 cm
Pages
212
Keywords
History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700