Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Die Wundes des Staates - Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Die Wundes des Staates - Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Die Wundes des Staates - Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938

Text of the Page - 7 -

7Inhalt TEIL 2: NACH DEM KRIEG 7 Die Organisierung der Kriegsbeschädigten . . . . . . . . . 193 7.1 Selbstermächtigung : Die Entstehung einer Gruppe . . . . . . . . . . 194 7.2 Der „Zentralverband“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 7.2.1 Die Anfänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 7.2.2 Eine sozialdemokratische Gründung ? . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 8 Das Invalidenentschädigungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . 212 8.1 Der Weg zum Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 8.2 Gesetz für Helden oder Gesetz für Märtyrer ? . . . . . . . . . . . . . 217 8.3 Das Gesetz in seiner ersten Fassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 8.3.1 Die Anspruchsberechtigten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 8.3.2 Die Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 8.3.3 Behörden und Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 8.4 Neue Rahmenbedingungen : Rechtsanspruch und Mitbestimmung . . 227 8.5 Neue Bestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 8.5.1 Die Geldleistungen : Komplexes Berechnungsmodell . . . . . . . . . 230 8.5.2 Die MdE : Erwerbsarbeit als Maßstab . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 8.5.3 Die Ortsklassen : Berücksichtigung unterschiedlicher Lebenshaltungskosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 8.5.4 Die Vorbildungsstufen : Standesschutz für Junge . . . . . . . . . . . . 238 8.5.5 Das frühere Einkommen : Standesschutz für Ältere . . . . . . . . . . 240 8.5.6 Die Rentenhöhe : Kampf gegen die Inflation . . . . . . . . . . . . . . 242 8.6 Die Hinterbliebenenrenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 8.6.1 Witwenrenten : Gleichstellung der Lebensgefährtin . . . . . . . . . . 244 8.6.2 Waisenrenten : Bildungschancen für Arme ? . . . . . . . . . . . . . . 250 8.6.3 Andere Hinterbliebenenrenten  – die Ausnahme . . . . . . . . . . . . 251 8.7 Resümee : Vergleichende Bewertung des IEG . . . . . . . . . . . . . 252 9 Die Invalidenbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 9.1 Spaltungen und Einigungsversuche : 1919–1920 . . . . . . . . . . . 260 9.1.1 Zählung der Vereine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 9.1.2 Zwei Sonderfälle : Die Organisationen der Kriegsblinden und der „Intellektuellen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 9.1.2.1 Die Kriegsblinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 9.1.2.2 Die „Intellektuellen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 9.2 Aufruhr und Beruhigung : Drei Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . 284
back to the  book Die Wundes des Staates - Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938"
Die Wundes des Staates Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die Wundes des Staates
Subtitle
Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914–1938
Authors
Verena Pawlowsky
Harald Wendelin
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79598-8
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
586
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Wundes des Staates