Page - 2 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Image of the Page - 2 -
Text of the Page - 2 -
Radilungen, darunter sein eigenes Por-
trät, das Brustbild des Malers Molitor
und das Porträt Melchior Abels.
cVroclhauVConversations-kelil., lo.Aufl. (I8Z1)
I. Nd. S. 32,—Oestr. Nalional-Encyllofätie
1.Nd. und die 2, Aufl. (Wien 1850).—Nou-
veil« Niussranuie universelle pud!, «nus la
direction He M. le U, Coller, <?Hr>5 DidĂłt
r?. 1852, 8°) I, Ld.
Al, eilt, Mathias (Arzt, gekoren zu
Doullueschingen LlXFeb.iV^gest. zu
Salzburg 5. März 1847). Sein Vater,
Schullehrer in Donaueschingen, gab ihn
1796 zu einem Wundarzte des Orts in
die Lehre; von dort begab er sich 1801
aus die Universität nach Innsbruck,
wo er 1802 Patron der Chirurgie,
1806 Doctor der Medicin, und 1809
Doctor der Chirurgie wurde. GroĂźe Ver-
dienste erwarb sich A. in der stĂĽrmischen
Periode de« 1.1809, wo er namentlich
im Militärspital zu Hall den kraulen
Soldaten Hilfc leistete. 1811 wurde er
Professor der Anatomie an der königl.
Schule für Landärzte zu Salzburg, das
damals bailisch war. Als Salzburg 1815
wieder an Oesterreich kam, trug ihm der
berĂĽhmte Anatom v. SommeriĂĽg eine
Lehrkanzel der Anatomic und Physiologie
an der Universität zu Landehut au, welche
A. au« Vorliebe für Oesterreich ablehnte.
Als 1816 Salzburg definitiv mit Oester-
reich vereinigt worden, wurde die medic.-
chirurgische Lehranstalt 1819 reorgaiiisirt
und A. als Professor der Anatomie be-
stätigt. Dort wirkte er nun für seine
Wissenschaft, grĂĽndete das anatomisch-
physiologische und anat.-pathologische Mu-
seum, und war als praktischer Arzt na-
mentlich in Kinderkrankheiten eine Nota-
bilität. In Folge seiner viele» nächtlichen
Arbcitcn und Studie» ward cr im Iahrc
182? von cincin chronischcu NugcnĂĽbcl
befallen, 1836 belam damı sein linkes
Auge den grauen Staar, welches Leiden
ihn hinderte, größere, wissenschaftliche
Arbeiten, wozu ihn sein reiches Wissen und seine große Praxi« befähigten, aus-
zufĂĽhren. Seine zahlreichen medicini-
schen Kritiken und Schriften sind in der
„medicinifch-chirurgischen Ztsch. vou Ehr-
harbt," in den „medic. Jahrbüchern des
österr. Kaiseistaates" und in andern arznei»
wissenschaft!. Blättern zerstreut. Hervor;»
heben sind davon: „Praktische Cröiterniige!! und
lkrlllhrnngei! über die hantige Liänni," (Medic.
Jahrb. d. öst. Kais. Jahrg. 1843 Stück
2—9.), —„Neübllchtaiigennndliiat.-patlB^rör-
ternngln ĂĽber die kĂĽanzncht" (ebenb. 1844 St. 2
U.3). Viele Arbeiten und Aufzeichnungen
au« denEifahrungen feines Berufes befin-
den sich in seinem Nachlasse. Er starb nach
kurzem Leiden, von der Bevölkerung Salz-
burgs und der Umgebung, die sich in un-
ĂĽbersehbarer Menge zu seiner Leichenfeier
am ?. März eingefunden hatte , auf das
tiefste betrauert. Er ruht auf dem Se-
bastiansfriedhofe zu Salzburg.
Neuer Nekrolog der Deutschen 22. Ihrg. 184?
I, Th, Nr. «2. — N e r m ann (Mor,), Oestr.
biogi. Lexikon, I, Hest,
Acerbi, Heinrich (Arzt, geb. zu Ca
stano im Mailändischen 25. Oct. 1785,
gest. zu Trcmezzina 5. Dec. 1827).
Nachdem cr die medicinischen Studien
geendet, machte er Reisen, um seine nie
dicinisch ° anatomischen und klinischen
Kenntnisse zu vervollkommen. Als Hospi-
talarzt in Mailand erwarb er sich als
Professor der Klinik und als mebicinischer
Schriftsteller einen Namen. Sein eigen-
thĂĽmlicher, geistreicher, von mnnteru Ein-
fällen gewürzter Vortrag und die Kunst
seiner ĂĽberraschenden Diagnose fĂĽllten die
Krankenfälc, die unter seiner Leitung stan-
den, mit Btudircudeu, so daĂź sie so zu
sage» vou selbst zu einer Schule der Klinik
wurden. AuĂźer einem Gedichte in seiner
Jugend erschienen von ihm mehrere in
der Wissenschaft noch heut anerkannte
mcdiciuische Schriften, worunter als
Hauptwerk genannt zu werben verdient:
clel m
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Abel-Blumenthal, Volume 1
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Abel-Blumenthal
- Volume
- 1
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1856
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.18 x 19.61 cm
- Pages
- 506
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon