Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Text of the Page - 66 -

gart. Wurde 1782 Secretar bei La- vat e r in Zürch nud gab dessen physiog- uomifche Fragmente im Auszuge heraus. 1786 begab er sich nach Constanz am Vo- densee, wo er kümmerlich von der Schrift- stellerei lebte. Seine Volksschriften, worin er energisch die franz. Revolution be- kämpfte, erregten die Aufmerksamkeit des Fieihern v. Sommeran, damaligen Präsidenten der vorderöstr. Provinz, und A. gab auf dessen Verwendung den „red- lichen KchwnllenlMin," ein gutes Volksblatt, heraus. Im nämlichen I, wurde er prov. Pol.-Commissäi zu Freiburg im Breisgau, Als bnrch die Invasion der Franzosen die vorderöstr. Negierung 1801 nach Wien verlegt wurde, kam auch A. dahin und wurde als Pol.-Commissar zur Hofstelle zugetheilt. 1802 war er beim Censur- geschäfte thätig, 1805 wurde er Hofsecie» tär. 1809 gründete er das Volksblatt den „Wanderer," der jetzt noch als politisches Blatt besteht. Die „Vateriiindischen Nlntter" redigirte er von 1809 bis 1813, und weckte den Sinn für ernste und nützliche Lecture in Oesterreich, Kränklichkeit und andere Bekümmernisse reiften in seinem Gemüthe den unheilvollen Entschluß, durch Selbstmord seine Leiden zu endigen. Von seinen zahlreichen Schriften, welche Kai« sei« „Bücherlerikon" I. Theil S. 106 aufzahlt, sind außer den für ihre Zeit sehr schätzenswerten Iugendschriften noch er- Wllhnenswcrth: „Joseph l l . ein Denkmal" (Wien 1790, 4°.) ; — „Kimoenregi-iei der Franzosen nährend ihres Aufenthaltes in Schwaben und Viraeiüteniich," (Constanz 1798); — „Mr ist ein österreichischer Krieger im Oliste nnd in der Wahrheit?" (Wien 1813.) — Einer feiner Söhne Karl A. war ein kenntniß- reicher, gebildeter nnd thätiger Buch- händler Wiens, der auch daselbst die erste Leihbibliothek errichtete. )ie deg liomlnoZ vivant« (l'aria I816) !,!>,!. 8, 109. — Oesti, Nalional-EncyNopädie (»on Gräffer u. Czilann) I, Vd. S.io«, Arming, Friedrich Wilhelm (Arzt und Schriftsteller, geb. zu Wels in Obcrösterr. 25. Oct. 1805). InWivn stu« dirtc A. das Gymnasium nnd die Chirur- gie, kam als k, k. Kiciswuudarzt nach Brcgcuz uud 1832 in gleicher Eigenschaft uach Stcyer. Während seiner Studien in Wien kam er mit deu Notabilitäten der schöngeistigen Literatur Wiens in Be» rühruug und A. versuchte es nun selbst mit kleinen Arbeiten. Unter dem Pseu- donym: William Fitz-Berth schrieb A. mehrere Novellen und andere belletristische Aufsätze, welche inIournalcn nnd Taschen- büchern herauskamen, auch übersetzte er vieles ans dem Französischen und Eng- lischen nnd schrieb für die Wiener Musik- Zeitung einen Cyklns biographischeSkizzeii einiger wenig gekannter Musiker. Im I. 1843 gab er imVcreinemit Kalten- brunn er (s. d.) das „Album an« Oesterreich ob der Onn«" heraus, eine jener wenigen Unternehmnngen, womit, wie in Klars „Libussa," durch Verbindung von Ge- schichte und Poesie eine reellere Gattung von Taschenbüchern begründet weiden sollte. Da A. nur die Chirurgie studirt hatte, begann er im I. 1850 mit einem Male das Studium der Medicin; machte da« Doctorat und wanderte 1854 im Unmnth über die Ereignisse der Neuzeit mit seiner ganzen Familie uach Amerika aus, wo er sich gegenwärtig, wie die Nach- richten lauten, in sehr glücklichen Verhält- nissen befindet.Von größeren schöngeistigen Arbeiten A.'s sind zu nennen : „Mneilen nnd Oisahlnngen" (Wien 1843, 2 Bde. z>3, Fitz- Nerth.) Die historischen Romane „die WieMnger" (Leipzig 1848, 3 Bde.) und „Atephan Fadinger" (Leipzig 1851, 4 Bde.), worin die Zeiten des Obdcrennsischen Vanernlriegcs geschildert werden; und „«reu, und Mbm»!,«" (Wim 1843,2 Bde.). Aber auch auf dem wisseufchaftlichen Felde seines Berufes war A. thätig, und außer mehreren in medicinischen Jour
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Volume 1
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Abel-Blumenthal
Volume
1
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1856
Language
German
License
PD
Size
11.18 x 19.61 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich