Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Page - 122 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 122 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Image of the Page - 122 -

Image of the Page - 122 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Text of the Page - 122 -

122 thet; „kaniin» tincini" und „Ner Menzchen- jager" von G o u z ale s ;—„Nie Geliingnisse u. schinssklbnill/'von F a th ;„We ichte der Feen", aus dem Englischen von James; viele kleinere Erzählungen und Novellen nicht gerechnet. In Gemeinschaft mit dem Her- ausgeber diese« Lerikons arbeitete sie, ab- wechselnd einen Brief sie, cincn Vricf cr, nach vorausgegangenem vou ihm entwor- fenen Plane die „Vwmlnlmele", wovon die erste Serie in der „Ostd. Post" 1853, die zweite »«„Salou" v.Nordmanu 1854 erschienen, die sich nicht ungewöhnlichen Beifalls im Publicum zu erfreuen hat- ten. In jüngster Zeit veröffentlichte sie Bruchstücke aus den Erinnerungen uud Erlebnissen ihres Vaters, welche sie aller- liebst nacherzählte, als. „3er erste April" — „der Herjig Lorenz", worin sie ein seltenes Ta- lent, harmlose Begebenheiten mit Geist und Grazie zu erzählen, an den Tag legte. /^ Baffo, Giorgio (Dichter, geb. zu Venedig 1694, gest. 1768). Einer aus dem Rathe der Vierzig, Dichter im venc- tillnischen Dialekt nnd als solcher geschätzt. Doch machte man ihm den Vorwurf, daß er in der Wahl seiner Stoffe nicht immer glücklich und fei» genug, sowie in feiner Darstellung oft bis zum Verletzende» dcrb war. Gleichwohl konnte mau seinen Pri- vatcharatter nicht antasten, und aus deu Aussprüchen seines Biographen Mos- chiui, eines strengen Beurtheilers, er- hellt, daß ihn die Mittheiluugen der in- timsten Freunde des Dichters zur Mil- derung seines Urtheils bewogen. B. ver- malte sich im I. 1737 mit Cäcilia von S agre do, eíuei berühmten Tonkunst- lerin, die siH das Lob des Baruabiten Juvenal Sacchi, des Fortsetzer« von Benedikt Marcello'« Psalter, erwor- ben hat. Eine Ausgabe von B,'s Werken in 4 Bden, — jedoch nicht vollständig — erschien nach feinem Tode. Er war der letzte seines Stammes. dlic» 6i Venei!» ed i «uni ultiirui, anui, studii storici (Venedig: 1855, I^rk wvilld, 8°,) 8, 90. — I^nlcka, Luogrilüa dezli Italiani illustri. Baglltt», Hieronymus (Priester n n d G elc h r t e r, Mitglied des Athenä- ums zu Brescia, geb. zu Txefenzano, gest. zu Brescia 1829 ober 1830. In diesem letzteren Jahre wenigstens zahlt ihn der Secretar des Athenäum« zu Brescia unter jeueu Mitgliedern auf, deren Ausfcheiden aus der Akademie durch Tob zu bednueru ist). Erzogen, unter dem Einflüsse lateinifcher und italienischer Classiker, schrieb er iu Versen A. in Prosa. Namentlich war er als lateinischer Epi- graph berühmt nnd seine Inschriften habe» etwas von der antiken Färbung und classischen Würde jener seines Mei- ster« und Freundes, des Probstes Mor« «elli an sich. Sonst war er seiner Ge- lehrsamkeit, Religiosität und Humanität wegen angesehen, und um die öffentliche Erziehung, für deren Förderung er alle feine Kraft und feine reichen materiellen Mittel verwendete, erwarb er sich in dem philosophischen Institute zu Desenzano nnsterbliche Verdienste. Man nannte ihu den wahren „8 OoinrnoritI.ri dell' Ateneo di liresaig. per l'unno Hcad. 1830 (Lrescia per Xic. Lettuni et c.,1831) 5. 221. (Vom Secretar be« Athe- näums) Bagatell«, Anton (Musiktheore- tiker, geb, zu Padua um die Mitte de« 18, Jahrhunderts; uubelannt wann ge- storben). Er schrieb ein sehr geschätztes Werk über den Bau der mit dem Bogen zu spielenden Instrumente, nach dem Standpunkte von Stradivar i und an- derer berühmten Lauteumacher der Cre- monesischen Schule, von dem, wie Fetis, sein Biograph sagt, nur zu bedauern ist, daß es der Verfasser nicht weiter ausge- bildet hat. Dieses Werk erschien unter dem Titel: „Kegole zier la co«truH,'on« cle' rioting »iole, violoncelli e
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Volume 1
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Abel-Blumenthal
Volume
1
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1856
Language
German
License
PD
Size
11.18 x 19.61 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich