Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 30 -

30 geringen Ersparnissen seines Gewerbes kaufte, und namentlich war es die grie- chische Sprache, die ihn anzog. Um seiner ursprünglichen Bestimmung zu entgehen, begab er sich nach Rom, Wo er sein Stu- dium ungehindert betrieb. Nach einigen Jahren zurückgekehrt, mußte er gleich- wohl die Beschäftigung seines früheren Gewerbes fortsetzen. Einst, als er in den Gemächern des Fürsten Kaunitz arbei- tete, und das von Haid geschabte Bild- niß des Fürsten vor sich liegen sah, schrieb er in griechischer Sprache folgende wört- lich übersetzte Strophen hin: Ver Staaten mit bem Geiste erobert, dieser ist es, Wie SMn mise und uollkommner Kürger; Noch an Würde ist er hvch erhaben, Hoch über Andere! Vhemis. des höchsten AellS «Pachter nnd Bekränzen mit Myrrhen ihn. Anch der Riinste Vater ist er; wer ist's, Nann ih ist es, Ven schnn die N5elt kennt. Diese Strophen erweckten Aufsehen. Man forschte nach ihrem Verfasser, und war nicht wenig erstaunt, als man als deren Dichter einen Stuccaturgesellen fand. Nun war die Wendung seines Schicksals entschieden. Er wurde 1777 Lehrer der griechischen Sprache, und 1783 Scriptor an der k. k. Universitäts - Bibliothek zu Wien. Seine deutschen und griechischen Gedichte, und seine verschiedenen Abhand- lungen über griechische Literatur beur- kunden in ihm einen ästhetisch und gründ- lich gebildeten Autodidacten. Er gab fol- gende Schriften im Druck heraus: „Ne- der" (Wien 1773, 8".); — „Griechische Al- tertyämer" (Wien u. Leipzig 1773, Iahn); — „Veschreiknng der antiquarischen Statuen zu Rum" (Wien 1782, Heubner); — „ZUdc nun der Schönheit null dem Nutzen der griechischen Ntemw" (Wien 1771, Heubner, gr.4°.); — „Gin griechisches Gedicht ant Mad. Vigana" (Men1793); — „ 1798,^^1101-, 8°.); — „Gechichie mn Griechenland, hauptsächlich den Zeitraum von oer 253. big M 29Ä. chlqmpilltie enthaltend" (Basel 1733, Schweighäuser, gr. 8°.); — „So- « (^ien 1601). Er war auch fleißiger Mitarbeiter für das große Holm es'sche Bibelwerk. (De Luca) Das gelehrte Oesterreich (Wien 1776, Ghelen) I. Bd. 1. St. S. 38. — Baur (Sam.), Allgem. hiftor.-biographisch- Nterarisches Handwörterbuch aller merlwürd. Personen, die im 1. Iahrzehend des 19, Jahr- hunderts gestorben sind. I. Bd. S. 135. — Meusel (Ioh. G.), Das gelehrte Deutsch- land (Lemgo 1783, 4. Aufl.) I. Bd. S. 170. — I. Nachtrag (Ebendas. 1786) S. 62. — Annalen der Literatur und Kunst in dem ö'str. Kaiserthume (Wien, A. Doll) Ihrg. 1803 I. Bd. S. 138. — Sein Porträt in Ku- pferstich mit der Unterschrift: Johann Bapt. Bolla (ohne Angabe des Zeichners, Ortes und Jahres in Medaillonform, kl. 8".). Bolla, Martin (Dichter und Ge- schichtschreiber, geb. zu Sümegh in Ungarn 14. April 1751, gest. 7. Nov. 1831). Im I . 1769 war er in den Pia- ristenorden getreten. 1734 erhielt er die Stelle eines Professors an der k. Aka- demie zu Klausenburg, wurde dann Di- rector an dieser und dem dortigen ade- ligen Convicte. Als Dichter in lateinischer und magyarischer Sprnche vortheilhaft bekannt, ward er später wegen seiner ge- schichtlichen Kenntnisse zur Professur der Geschichte an das bischöfliche Lyceum zu Waitzen berufen. Für sein historisches Werk: ^^imae linsas, —99, 3 Väs.) erhielt er 1300 vom Kaiser eine goldene Denkmünze. Im 1.1820 erlebte dieses Buch eine ueue verbesserte Auflage zu Pesth, und wurde nach des Verfassers Tode in's Magyarische übersetzt (Ofen 1845). Im 1.1809 wurde B. General seines Ordens, als welcher er bis an sein
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich