Page - 106 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 106 -
Text of the Page - 106 -
106
„istile d2.ouooa.lio" erfunden hat. Diese
Saure B.'s ist originell und verräth be-
deutende Kenntnisse des Verfassers. Hand-
schriftlich hinterlieĂź er mehrere der ge-
nannten ähnliche Satiren, welche in der
unten angefĂĽhrten Quelle verzeichnet
stehen.
Da Rio, Nornklä übll' ItaUank I^ttoi-ktura.
(kkäuH 1817) XKV. Lä. 8. 314.
Bozzai, Paul (magyarischer
Dichter, geb. zu Weszpr im in Un-
garn 1832, gest. 1852). Ist der Sohn
eines ungarischen Gutsherrn, katholischer
Religion. Trat zuerst im I . 1848 mit
seinen Arbeiten hervor, welche jedoch so
bedeutend waren, daĂź Ar any seinen Na-
men für ein Pseudonym Potöfy's hielt.
Den Feldzug dieses Jahres machte er als
Honvsd mit. I m I . 1849 wurde er in
die kaiserliche Armee als Gemeiner ein-
gereiht und kam nach Italien. I m I .
1852 erhielt er seine Entlassung, kam
todeskrank zurĂĽck in seine Heimat, um in
derselben — 20 Jahr alt — zu sterben.
Semen NachlaĂź gibt Joseph Lsvai
(s. d.) heraus. B., der die KenntniĂź der
modernen Sprachen besaĂź, schrieb sein
^Tagebuch in Italien in französischer
Sprache.
K ertb eny (K. M.), Album hundert ungrischer
Dichter (Dresden u.Pefth 1854, S. 394 u. 492.
s F^eneHz, ^llkad 62 Danislik ^6250/1 d. i.
Ungar. Schriftsteller. Sammlung von Lebens-
beschreibungen. Von Jakob F erenczy und
Joseph D anielil (Pesth 18Z6, Guft. Emich)
S. 62.
setz er, geb. zu Mantua am 16. März
1724, gest. ebendaselbst zu Ende des vo-
rigen Jahrhunderts). Er trat im Alter
von 19 Jahren in den Orden der Gesell-
schaft Jesu. Da er wissenschaftlich sehr
gebildet war, erhielt er einen Nuf nach
Rom auf die Kanzel der Experimental-
Phystk im dortigen Seminarium, wo er durch seine neuen Bortrage ĂĽber electri-
fche Maschinen Auffehen erregte. Später
nahm er in demselben Institute den Lehr-
stuhl des canonischen und Kirchenrechts
ein. Nach der Aufhebung des Ordens
ging er nach Mantua zurĂĽck. Er lehrte
da an der Universität die orientalischen
Sprachen und ward zuletzt Borstand der
königlichen Bibliothek. Er veröffentlichte
von 1769—1789 folgende Uebersetzungen
in Versen: Die „Mack" und die
von Homer, in ottavs i-iins
1769—1770, 4 Väs., 8". u. 1778-79,
4 Läe. in 8"). Beide Ausgaben find mit
Noten versehen. Ferner erschien von ihm
die ,^6l^6" von V i rg i l , in ottavs
riiue(0lsm0ii9., 1782—63,2Läs. 8°).
Einige Stimmen in der Kritik ziehen die
Uebersetzung Bozzoli's jener des Anni-
bale Caro vor.
Vibliotooa sorixtoru
montum Nltorum
niaü I816, 1°.). — Nouvoiio
Fönöi-aie ... MdU6o sous 12. äirbotion äe
U. Is vr. Hokksr (?2ri8 1853) VII. Lä.
^ Sp. 205.
Brabel, Adolf Freiherr von (k. k.
Geueral-Major, geb. zu Kochhau-
fen in Westphaleu 1733, gest. den Hel-
dentod 16. Nov. 1796). Er trat als
Fähnrich in das Inf.-Neg. Moltke Nr.
9, und avancirte vou 1750 bis 1795
durch alle Grade zum Geueral-Major.
Während dieser Zeit bewies er bei jeder
Gelegenheit, in dem PreuĂźischen, im tĂĽr-
kischen und französischen Kriege besondere
Bravour und Umsicht. Der unglĂĽckliche
Tag von Arcole ward auch ihm ver-
hängnißooll. Einer Uebermacht der Feinde
unter Massena entgegenstehend, von
Morästen umgeben, sah er in seinen Mas-
sen Verwirrung entstehen, und ihn selbst
traf das Todeslos.
Oestr. Militär-Konversations-Lexikon. Herausg.
von Hirtenfeld u. Dr. M eynert (Wien
1861) I. Bd. S. 483.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon