Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 116 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 116 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 116 -

Image of the Page - 116 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 116 -

116 tag von 1717, der stumme genannt, weil er nur einige Stunden dauerte und geräufchlos auseinander ging, machte allen Streitigkeiten ein Ende und die sächsischen Truppen verließen das Land. Um jene Zeit begann der Einfluß Rußlands auf Polen wirksam zu werden, und dieser Einfluß eben war es, den B. sein ganzes Leben hindurch bekämpfte. Zum Groß- kronfeldherrn und ersten Senator des Reiches ernannt, wachte er sorgfältig über die Freiheiten der Nation. Diese konnte unter einer Regierung wie die damalige nicht gedeihen. B. bildete, um das Volk aus der Lethargie, in der es steckte, zu we- cken, die Conföderation von Grodno, aber der bereits gesunkene Adel nahm geringen Antheil daran. Gegen das Ende der Re- gierung Augusts III. suchten mehrere der angesehensten Familien des Landes Reformen im System herbeizuführen. Die Czartoryski's wollten eine starke constitutionelle Monarchie; Branicki und die Radziwill erklärten sich für Häupter der republikanischen Partei. Erstere stellten sich unter russischen, letztere unter franzosischen Schutz, sich mit dem Gesandten Frankreichs, dem Herzog von Broglie verbindend. Als Aug u st III. starb, rief die republikanische Partei den Krongroßfeldherrn B. zum Nachfolger aus. Aber der Einmarsch russischer Trup- pen gab der andern Partei das Ueber- gewicht. B., von den Gegnern des Hoch- verrathes angeklagt, wurde auf dem Land- tage von 1764 schuldig erklärt, aller seiner Würden beraubt und aus dem Reiche für immer verbannt. Er wollte mit den Waffen diesem Spruche Widerstand leisten, aber Frankreich verließ ihn, seine Partei unter- stützte ihn schwach, die Russen verfolgten ihn, und so war er genöthigt, sich nach Ungarn in die Zips zu flüchten. Als Po- niatowski den polnischen Königsthron bestieg, kehrte B. 1765 in sein Vaterland zurück (denn seine Gattin war eine Schwe- ster Poniatowski's) und erwartete in Bialystock die Aufhebung seiner Verban- nung. Der Hof von Frankreich trat ver- mittelnd bei, und jener Spaniens schickte dem Kronfeldherrn den Orden des gol- denen Vließes. Schon hoch in Jahren lebte B. auf feinem auf das kostbarste ver- schönten Schlosse zu Bialystock. Des Kö- mgsStanis laus Sympathien für Ruß- land nnd andere Eingriffe in die Ver- fassung des Reiches machten den Adel übel gesinnt, undB., zu alt, um selbst am Kampfe Theil zu nehmen, lieh den Con- föderirten die Popularität seines Namens, feine Rathschläge und seine Reichthümer. Da überraschte ihn der Tod; diefer und der Sturz des Ministeriums Choiseul in Frankreich schwächten die Partei der Conföderirten und die erste Theilung Po- lens konnte eine Thatsache werden. B. ist in Krakau bestattet, wo sich in der Kirche der heiligen Apostel Peter und Paul die Familiengruft befindet. Mit ihm starb die eine Linie des alten Grafenhauses aus. , Historie äe I'^narokis äs (karig 1807, 4 Väs., 8".). — Nno^ äsg seng äu luonäo lbieses nennt ihn irrig „Johann Clemens" nnd setzt den 9. Oct.1?7i als dessen Todesdatum an j^. — I/tztonski, sl/uä- >«H)) K2.ta.i03 disknpüw, xreiktun i ka,no- louisoko Univors.) II. Lä. 8. 81 s^etzt das Jahr 1773 als dessen Todesjahr an). — (Brockhaus) Converfations-Lc^ilon (10. Anst.) III , Bd. S. 214. Branowaczly, Johann von (k. k. Generalmajor, geb. im Bauat 1754, gest. ebenda 31. August 1316). Einer der unternehmendsten Soldaten im kleinen Kriege. Er that sich im Türken- kriege bei Ka lisch, wo er sich helden- müthig mit 150 Mann gegen 3000 Tür- ken hielt, als Oberlieutenant und Bice- commandant; 1789 bei der Eroberuug von Vorecs und Swiniza als Haupt- mann besonders hervor. Er ward Major nnd focht bei St i rp wieder siegreich
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich