Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 128 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 128 -

Image of the Page - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 128 -

128 venetiauische Regierung wählte für den öffentlichen Unterricht immer unter den gediegensten und anerkanntesten Män- nern, so siel die Wahl anch auf B., als sie für die Schulen der Hauptstadt einen Director suchte. 33 Jahre bekleidete B. diesen Posten. Seine -Msmenti H Hiu7-i5/>»-^en2a ciMe" wnrden zweimal gedruckt. Bedentender ist aber B. als Dichter; wenn dieZahl seiner Poesien auch gering ist, sie reicht aus, ihm einen Platz unter den besten einzuräumen; es sind Schöpfungen im Geist eines Properz und Iuvena l . Er erreichte das hohe Alter von 85 Jahren und hinterließ, was er besaß, den Armen. Als Charakterzug möge das Folgende gelten: Einer seiner Schüler besaß dieBerwegenheit, ein Spott- gedicht auf ihn an die Thüre seines Hör- saales anzunageln. B. las es und fand die lateinischen Verse — den Inhalt abgesehen — so elegant, so schön, daß er sich alle Mühe gab, den Verfasser kennen zu ler- nen und, als ihm dieß gelungen, dem Frevler nicht nur verzieh, sondern sein Vertheidiger, später sein Freund wurde. Tabei (^osäoeim), 0r2.tic> in tunsro ec (Vs> neäiF 1807, 4°.). — - Ns,-i fAan jMiiznä 1827, 3°.). — Samba ( ä2i1«?l0viQaio VenV2iH2S2Si «ecolo XVIII (Vöueäi? 1824, 8°.) Daselbst auch B.'s Porträt, gestochen von Comirato). Breier, Eduard (Schriftsteller, geb. zu Warasdin 3. Nov. 1811). Ist der Sohn jüdischer Eltern. Trat 1831 in den Militärstand und zwar zur Ar- 'tillerie, wo er es bis zum Bombardier brachte. Nachdem er ausgetreten war, be- schäftigte er sich mit Schriftstellers, und widmete sich dem erzählenden Fache, wo- für er schon frühzeitig vorzügliche Be- gabung an den Tag gelegt hatte. Tie erste Erzählung, womit er 1837 in einem Prager Blatte debutirte, war „Nie Ser- n". Im Jahre 1840 erschien , M Flnch des Nabbi" (Wien 1841); ein Ro- man, der in eilfTagen geschrieben ward. — Sein „Alt- md Inngisrarl" behandelt in einer Neihe von Geschichten das altjüdische Gemeindeleben. Im 1.1847 übernahm Br. die Redaction der „PragerZeitung", welche er 1848 hindurch führte. Später ging er nach Wien und arbeitete seine Romane für die Feuilletons verschiedener Journale. Br. entwickelte eine ungemein große Fruchtbarkeit als Romanschreiber. Eine Folge von nahezu 70 Bänden bilden schon jetzt seine Romane, die vielen in den Feuilletons erschienenen selbständig noch nicht herausgegebenen, ungerechnet. Wir lassen die stattliche Reihe, so fern es uns gelang ihre Titel aufzufinden, mög- lichst vollständig folgen: „Ner Glöckner von Mlllborghettll and sein Kind. Nebst andern Gr> Zahlungen" (Wien 1840, Mayer und C., mit K. K., 12°.); — „Nie beiden OMZ und dn3 Gelöbniss. Hist.-rllm. Bilder nnsTngarns D°r;eit" (Wien 1840, Haas, 8°., Titelt.); — „Ner Königsenkel. Nie Schlacht bei Mchacz. MW. Novellen" (Wien 1840, Hirschfeld. 8°.); — „2809. MW. Noman. 3 Mr.: Ner Vandwehrmllnn; 2. Wien nnd Aspern; 3. 20llgram nnd das Attentat" (Leipzig 1847, Kollmann, 8°.); — „Mien vor uirrhnndeN Jahren", 2 Bde. (Wien und Leipzig 1842, .); — „Nie Belagerung unn Venedig. Hi5t. romant. Grjiililung ans nmerer Seit", 2. Aufl. (Wien 1852, Hirschfeld. 8°.); — „Mrgrq mr Oten. Hizt. tumant. GiMlnng", 2. Aufl. (Ebenda 1851, 16".); — „Gme Maria Mllgblllena in 3Vien. Sittenramatl ans nnserer Seit", 3 Bde. (Wien 1849, Sollwger's Witwe, 8°.); — „Nie NrualtMn der Miener ans dem 35. Jahrhundert. KM. Roman", 3 Bde. (Wien 1850, Gerold, 8°.); —„GinNaman in Vien. Sittengrinalde ans nmerer Arit", 4 Thle. (Wien 1852, Hirschfeld, 32°.); — „Nrri Schlösser. 3M. romant. Bilder an? Ungarns Vorzeit". 3 Bde. (Ebenda, 32°.); — „Men nnd Kam. Sitteimmaii an« der ^eit Kaiser ll.", 4 Bde. (Leipzig 1352, Tho-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich