Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 152 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 152 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 152 -

Image of the Page - 152 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 152 -

152 befaßte er sich mit Ausbildung semer Ca- rabinier - Compagnie. Bei Lobositz machte er ihren Ruhm glänzend geltend, und er ward 1757 Oberstlieut., 1758 nach Thaten bei Kolin, Breslan und Leuthen Oberst. Bei Hochkirchen vereitelte er durch einen raschen, stürmi- schen Angriff den Succurs, welchen bei Weissenburg der General Netzow dem bedrängten preuß. Könige bringen wollte. Dafür ward ihm das Theresienkreuz zu Theil. Bei Torgau wurde er verwun- det;'1760 in den Freiherrnstand erhoben, 1771 FM. Seine vielen Blessuren hin- derten ihn fortzudieneu. Oestr. Miütär-Konversations-Lexikon. Herausg. von Hirtcnfeld und Or. Meyne rt (Wien 1851), I. Bd. S. 518. — Wappen: Ein goldener Schild; darin ein aus grünem Grunde hervorragender aufrechtstehender Lor- beerbaum. Brockmann, Johann Franz Hiero- nymus (dramatischer Künstler, geb. zn Graz 30. Sept. 1745, gest. zu Wien 12. April 1812). Sein Vater, ein Zinngießer aus Paderborn gebürtig, war auf seinen Wanderungen nach Graz gekommen, wo er sich für einige Zeit seß- haft niederließ und sich 1743 verheiratete. Frühzeitig entwickelte sich bei B. eine sel- tene Gelehrigkeit. Seine Mutter besorgte die Wäsche für die Gefangeneu des Grazer Schloßberges, unter denen sich Spanier befanden. Der kleine B. kam mit diesen in Berührung, besorgte ver- schiedene Gänge für dieselben nnd lernte von ihnen nach dreijährigem Umgänge die spanische Sprache. Für des Vaters Hand- werk zeigte der Sohn keine Lust, er wurde daher in die Schule geschickt und kam, 12 Jahr alt, zu einem Bader iu die Lehre. Dort ging es nicht gut mit ihm, und es kam dahin, daß er mit des Vaters Erlaubniß einen kroatischen Officier, der mit seinem Bataillon in das Vater- land zurückkehrte, begleiten durfte. Der Officier sah B. für seinen Leibeigenen an nnd behandelte ihn darnach, was B. nicht behagte; er entfloh in die Gebirge und fand Zuflucht bei Mö'uchen. Diese verweigerten dem Officier, der B. erspäht hatte, die Auslieferung desselben, aber nach kurzer Zeit schieu es ihm auch bei den Mönchen, die ihn im Kloster behalten wollten, nicht recht geheuer und Brocke mauu entfloh. Er irrte so lange um- her, bis er zu ciuer Truppe Seiltänzer uud Gaukler gerieth (1760), bei welcher er aufgeuommen ward. In einem klei^ nen Schauspiele, wie deren die Truppe zugleich mit ihren andern Gaukelspielen zu geben Pflegte, trat B., und zwar zum ersteu Male am 25. Oct. 1760 zu Laibach auf. Ucbrigens weihte auch B. seine künstlerische Laufbahn ans eine bei großen Geistern nicht selten vorkommende Weise ein: Er mußte für die Truppe, bei der er stand, die Zettel schreiben, die Vor- stellungen austrommeln, die Lichter putzen u. d. m. Nachdem er zehn Monate lang bei dieser Bande ausgehalten, verließ er dieselbe und fand eine Unterkunft als Schreiber bei der Oekonomie-Verwal- tung des Klosters Arnold siein iu Käru- thcn. Im März 1762 t'chrte er zu seinen Eltern uach Graz zurück; doch bci ihnen konnte er keine Unterkunft finden, sie ver- wiesen ihn neuerdings anf die Vaderstube. Indessen war B. an das Wanderleben gewöhnt worden; das Treiben auf der Bühne behagte ihm, er.trat als Mit- glied bei der Bodenb n r g'schen Gesell- schaft ein, nud zog mit ihr nach Marburg, Klagenfurt (1762), Läibach, Trieft, Wa- rasdin (1763), Essck. Temesvar (1764), nnd Hermannstadt (1765). In letzterer Stadt heiratete er die Tochter der Di- rectrice, Maria Theresia Vodenburg. Um diese Zeit befand sich Graf Dnrazzo, Director der Wiener Hofbühnc, in Her- manustadt, und Graf Bruckenthal, Gouverneur von Siebenbürgen (s. b.),
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich