Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 154 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 154 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 154 -

Image of the Page - 154 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 154 -

154 den Oberförster in Iffland's „Jä- ger" mit Meisterschaft. Alle seine Rollen waren geistig durchgearbeitet, besonders war er im Vortrage großer Meister stark. Neben Schröder, If f land u. Eckhof glänzte auch B. als Stern erster Größe. Die Kunstkritik faßt das Urtheil über B. folgender Maßen zusammen: „In semer Blüthezeit stand er als erster Heldenlieb- haber und Charakterspieler mit Fleck auf gleicher H'öhe. Dieser und Schröder möchten B. im Feuer der Begeisterung und in der Gewalt der Leidenschaft über- treffen. B. übertraf beide in der Zartheit des Ausdruckes, in der Liebenswürdigkeit undWahrheitder Empfindung. I f f land charakterisirte B. am einfachsten und wahrsten, er nannte ihn die personifieirte Wahrheit. Für B. war keine Aufgabe zu hoch, keine Rolle zu schwierig, sein Vor- trag und seine Auffassung gewannen dem Inhaltslosesten eine nie geahnte Bedeu- tung ab". B. hat sich auch als Schrift- steller versucht und er schrieb: „M Mime von Netskemet" (1791); — den „Inden" nach Cumberland (1795); — das „Schloss Z.'ini!inrg" nach Marsollier; — und „das Flltniliensllnper" (1802). Als Mensch genoß B. allgemeine Achtuug, er war in den besten Gesellschaften ein gesuchter und will- kommener Gast. In den Gemächern, welche aus der kais. Burg in die Hofloge führen, befindet sich unter den 1785-1787 auf- gestellten Bilduissen der berühmtesten Schauspieler der Hofbühne auch B.'s Bild inderRolle Montalbans in„Lanassa". Sein Stammbuch enthielt eine wahre Anthologie berühmter Namen: Klop- stock, Stollberg, Mendelssohn, Collin, Lessiug, Engel, Iff land, Schröder n. a. m. Fiir Brock- manns Meisterspiel sind des Grafen Christian Stollberg Verse, welche ihm dieser: Hamburg, 1. December 1777 in's Stammbuch schrieb, am be- zeichnetsten: Sage, wärmn beliLtNn? 3Nas ZtiirztNir ^ Gilend herab? Mas besänftigt nnn Nein Herz Nir? Ahnt es Nrnckinülin nicht mich? nnd rührt Nick wll der Nichter allein? Auch B. besaß die großm Künstlern eigenthümliche Schwäche, eine Gleich- gilt igkeit gegen die Stimme der Journalistik zu affectiren, die er dnrch- aus nicht besaß. „Ich lese keine Kritiken. Mir ist es ganz egal, ob ich gelobt werde ob getadelt, ich habe die Liebe des Publi- cums, diese geht mir über alles", hörte man B. oft sagen. Daß sich aber B. nicht so wenig um das öffentliche Urtheil küm- merte, beweist das folgende: B. verlor auf eiuem Spaziergange 200 fl. Papier- geld. Er wünschte das verloreue Geld wieder zu erhalten und machte den Verlust in den Ionrualen bekannt. Die Annonce lautete: „Es sind. 200 fl. in Baucozettel verloren gegangen; sie lagen in einem Hefte des Wiener Theater-Journals, her- ausgegeben vonWallishauser". Der Schriftsteller Schwaldopler (s. d.) fand Heft und Geld, und die Kritik über Kotzebue's „Hussiten vor Naumbnrg", worin B. den Viertelmeister Wolf vor- trefflich gab; sie war durch eiuen Bug im Blatte bezeichnet. Am Rande stand von B.'s Hand: „Der Recensent hätte wohl mehr über mich schreiben tonnen. Lieber Dan er, sprechen Sie doch gclegenheitlich mit ihm". Hofschauspicler Dauer mußte B.die Wiener Theaterkritik immcr heim- lich verschaffen. Dergleichen l'ommt auch heut zu Tage oft genug vor. 'Schink (Ioh. Friedrich), Ueber Vrockmanns Hamlet (Berlin 1778, 8".). — 2heater-Ztg., herausgeg. von Ad. Väuerle (Wien 1812) VII. Jahrg. Nr. 31: „Vrockmann ist nicht mehr." — Annalen der Literatur und Kunst des In- nnd Auslande lWicn 18K), Toll) III. Vd. S. 340. — Monatschrift für Theater und Vinsik. Verantwort!. Herausgeber Joseph Klemm (Wien 1857, Wallishausscr, 4°.) III. Jahrg. S. 77. — Allgemeine Encyklo- pädie der Wissenschaften u. Künste. Herausg. von I . S. Ersch und I . G. Grub er
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich