Page - 165 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 165 -
Text of the Page - 165 -
165
gau (1760) und Freiberg (1762)
aus. WÀhrend des siebenjÀhrigen
Krieges
Hauptmann, ward er 1767 Major, 1769
Oberst, 1775 Gen.-Maj., 1786 FML.
Er that sich als solcher im TĂŒrkenkriege
ganz besonders hervor, und namentlich
bei Belgrad, dessen Uebergabe er durch
ErstĂŒrmung der Raizenstadt ermöglichte.
Er ward nun FZM. und mit dem Com-
mandeurkreuz des Mar. Theresienordens
betheilt. Im französischen Nevolutions-
kriege war er nur kurze Zeit im activen
Dienste thÀtig, denn man berief ihn zum
Hofkriegsrathe. Er hinterlieĂ seine Me-
moiren in französischer Sprache, die je-
doch nur theilweise im Drucke erschienen.
Hi5toirs Ă€s 1a. vis Ă€s Q. Ă€s Vrov^QS (NiĂk
1795, 8°.) auch deutsch ĂŒbersetzt senthĂ€lt das
Leben des Vaters (geb. 1698, gest. 18. Sept.
1792), der in russischen Diensten gestorben;
und enthĂ€lt auch mehreres ĂŒber feine Söhne).
â Oestr. MilitĂ€r - Konversations - Lexikon.
Herausg. von Hi r ten fe ld u.vr.M eyn ert
(Wien 1851) I. Bd. S. 523.
BrĂŒck, Karl Ludwig Freiherr von
(k. k. östr. Finanz minister, geb. zu
Elberfeld im Herzogthum Berg am
18. October 1798). Diente ursprĂŒnglich
in der preuĂischen Armee, verlieĂ aber
dieselbe bald nach den Befreiungskriegen
und ging 1821 nach Trieft, um sich
dort ĂŒber die VerhĂ€ltnisse in Griechen-
land, welche sein Interesse erregt hatten,
zu unterrichten. Die Verbindungen, in
welche damals der junge Mann trat, die
Aussichten, die sich
ihm eröffneten, wen-
deten seine Aufmerksamkeit und Neigung
sehr bald der fremden Seestadt zu, an
welche ihn auch engere Bande fesselten,
indem er sich 1828 mit der Tochter des
angesehenen Kaufmanns Busch ek ver-
malte. Das Trieft von 1821 â das Jahr
in welchem Herr von BrĂŒck dasselbe znm
ersten Male betrat â war noch sehr weit
hinter dem von Heute zurĂŒck. B., der im
Bureau des damaligen preuĂischen Con-
suls in erster firer Anstellung seine ThÀ- tigkeit zu entwickeln begann, blieb es vor-
behalten, die Stadt auf ihre jetzige Höhe
zu bringen. Er war es nÀmlich, der 1830
nach dem Vorbilde der groĂen englischen
Schifffahrts-Compagnie das groĂartige
InstitutdesâOesterreichischenLloyd"
grĂŒndete, dessen Director er ward und
bis 1848 blieb. Von welcher Bedeutung
aber die GrĂŒndung dieser Handelsgesell-
schaft ist, welche noch gegenwÀrtig ihre
ThĂ€tigkeit vergröĂert und in die mannig-
faltigsten Gebiete des socialen Lebens
fördernd oder doch thĂ€tig eingreift, lĂ€Ăt
sich aus den Resultaten entnehmen, zu
denen der âLloyd" schon in kurzer Frist ge-
langt war; er besaĂ nach nur wenigen
Jahren bereits 20 Dampfschiffe, welche
zusammen 8000 Tonnengehalt faĂten, in
einem Jahre 747 Fahrten hin und zurĂŒck
machten; 124,925 Reisende, 1.827,160
bares Geld, 277,873 Briefe und 136,337
Waaren-Ballen, welche 238,871 Quin-
tali wogen, beförderten. Ein Capital
von 3 Millionen und 298,800 fl. Ein-
kĂŒnfte waren das ErgebniĂ weniger Jahre.
Im Jahre 1849 hatte aber die Gesell-
schaft bereits eine Gesammteinnahme von
2.308,828 fl. und machte mit ihren
Dampfschiffen 809 Fahrten im Jahre.
Ferner schuf B. das Tergesteum, die-
sen Mittelpunkt der BörsegeschÀfte, wo
sich der Sitz der Versicherungs-Gesell-
schaften, des kaufmÀnnischen Leseinstitutes
und der Druckerei des Lloyd befindet. Im
Leseinstitute liegen 160 Journale in allen
Sprachen auf, daselbst sind vollstÀndige
Sammlungen von Atlanten, Seekarten
und allen Quellen, welche
sich
auf das Zoll-
wesen, dasSeesanitÀtswesen und denWelt-
handel beziehen. DasI. 1848 eröffnete B.
eine neue Laufbahn. Von der Stadt Trieft
als BevollmÀchtigter nach Frankfurt
gesendet, fand er Gelegenheit, seine staats-
mÀnnischen FÀhigkeiten zu entfalten und
die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zu
lenken. Aus dieser Epoche ist insbeson-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon