Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 9 -

Komotau in Böhmen, wie auch Präses des dortigeu Jesuiten - Seminars. 1773 kam er als Professor der Poesie und der griechischen Sprache nach Klattau, und nach Aufhebung des Ordens verschaffte ihm seiue Gelehrsamkeit eine Profesfors- stelle am Prager akademischenGymnasium, wo er 10 Jahre in den Humanitätselas- fen lehrte. Als die Professur der allge- meinen Geschichte an der Hochschnle zu Prag nach Wol fs Tode erledigt worden, erhielt C. dieselbe und legte sie erst 1794 nieder, da seiue schwächliche Gesundheit es ihm nicht gestattete, dieses beschwerliche Amt langer zu behalten. Auf die Bitte seiner Zöglinge setzte er seine Vorlesun- gen noch durch ein Semester 1795 fort. I n den 17 Iahreu seines Ruhestandes beschäftigte sich C. immer eifrig mit den Wissenschaften. Mit besonderer Vorliebe widmete er seine Zeit der böhmischen Ge« schichte und Literatur. Seine Schriften sind, außer etlichen Lustspielen n. Gelegen- heitsgedichten, folgende: „HeZchichtr drz Tvai- 5enin5titntl5 znm h. Ichclnn drill Eiiufrr in Prag" <Prag17?5,8°.); — „Gedichte" (Eb. 1776); — „Nie Helden Oesterreichs in Nricpliedem ke- znngeu" (Ebenda 1778); — „Zn Nahmens lüüge Viirgrr, ein didüktilches Gedicht in A Ge- ZimM" (Ebenda 1783); — „Unrze Mer- zicht der merkwürdigsten Gmpürnngeu in Nahmen" (Ebenda 1793); — „Ds »-sb (?:'3.F 1801); — „Briefe an einen kleinen Nelihllber drr unterlänilischeit Geschichte Nötlinens <j Theile und Fortsetzung nnter dem Ti tel: „Antechllltnngen mit jungen Freunden der Vatrrlllndsgeschichte" H Ghlr (Ebenda 1796— 1303); — „Nrr zweite punizchr Nrirg nach 3.'i- uinz" (Ebenda 1798); — „Beben HasephH II. römischen Naisers" (Ebenda 1802); — „Nie Hesniten als Oqinnllsillllehrrr" (Ebenda 1804); — „Nie (örbnerbriidrrnng der MnZrr Bühmisch- Mzelburg nlldGestemich-yllbIdnrg..." (Ebenda 1805); — „Nrr grosse Rühme Bchnslan mn H)obkllüitz zn Hessenstein, nnch zrinen schritten geschllllert" (Ebenda 1808); — „Za- rlislan nun Sternnerg, der Sieger der Garinren" (Ebenda 1813); — ,,Nll3 Nöthigste «ns der alten (löeschichte iiir jnnyr 3eser" s Vde. (Prag 1814n.1815,8"<). —AuchhatCornova Slransky's „Staat von Böhmen" über- setzt, berichtigt nnd ergänzt. Tie Ueber- setzung erschien iu 7 Bänden (Prag 179^ —1803), die letzten 3 Bände (1798— 1803) enthalten eigentlich die von E. ver- faßte Geschichte Böhmeus und seiner b'str. Könige, als ein dieser Uebersetzung ange- hängtes Werk. Die im vorstehenden ent- haltene Skizze seiues Lebens läßt nicht die zahllosen kleiueu Leiden ahnen, mit welchen (5. sein Leben hindnrch zn käm- pfen hatte. Iu einem seiner Briefe er- halten wir Aufschlüsse. Er schreibt: „Das mir zu Theil gewordene Lehramt versah ich 10 Jahre mit vielem Trost m der Schule, aber nicht ohne Kummer zu Hause. Ein Gehalt von 400 fl. würde hingereicht habeu, meiue eigenen Bedürfnisse zu de- cten,aber eiuer aus blühendem Wohlstand in drückende Armuth versetzten Mutter ihr Alter nicht so versüßen zu tonnen, wie sie es um mich veroieut, das mnßte mein Herz zerreißen". — Wieder schreibt er in einem Briefe an den Minister Grafen Hart ig: „Ich unterwarf mich dem Con- cnrse sum Wolfs Stelle^ und erhielt die Professur. Mittlerweile war der neue Plan für das philosophische Stndinm zu Stande gekommen. Die allgemeine Ge- schichte mußte voll Allen gehört werden, nud anstatt vier Stunden, die mein Vor- fahr iu der Woche gegeben hatte, sollte ich acht geben. Zugleich wurde der Gehalt aller Professoren vom geistlichen Stande auf 500 fl. systemisirt... Auch darüber, daß, da meiu Vorfahr für vier Vorlese- stunden 800 fl. genossen, ich sür noch ein- mal so viel Arbeit mit 500 fl. mich begnü< gen sollte, beruhigte ich mich; ich hatte mehr Einkommens nie ans Eigennutz, sondern nur um fnr eine Mutter Nlehr
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich