Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 209 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 209 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 209 -

Image of the Page - 209 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 209 -

209 von Ioh. Gabr. Seidl snach diesem geb. 21. Juni 1794). Auch Deinh'ardstein theilt mit seinem Biographen und Sangs- genossen, Ioh. Gabr. Seid l , das gleiche Schicksal, noch bei Lebzeiten unter die Todten gesetzt worden zu sein. Christian Gottlob Ka ysers „Vollständiges Bücher-Lexikon, ent- haltend alle von 1847 bis Ende 1852 ge- druckten Bücher . . . " (Leipzig 1853 u. folg., I . O. Weigel, 4°.) V. Thl. oder der ganzen Folge XI. Thl. S. 220 setzt den 12. Jänner 1853 als D.'s Todestag an, indeß der Dich- ter in diesem Augenblicke sich voller Gesundheit erfreut. Auch sind in den verschiedenen Säur melwerken die Geburtsdaten durchgängig un richtig, nur jene im „Album" der richtige. — Pietznigg (Frz.), Mittheilungen aus Wien Jahrg. 1835 I. Vd. S. 156. — Illuftrirte Theater-Zeitung von Adolph Bäuerle XXXVIII. Jahrg. (Wien 1845) Nr. 24: „Biographie." — Conversations - Lexikon der neuesten Zeit und Literatur. In vier Bän- den (Leipzig 1832, Brockhaus, Lex. 8°.) I. Bd. S. 579 Inach diesem 1789 geboren^. — Ergänzungs-Conversations-Lexikon von Dr. Fr. Steg er (Leipzig u. Meißen 1853, Lex. 8".) VIII. Bd. S. 479. — Wanderer (Wiener Blatt, 4°.) 1849, Nr. 48 u. folg.: „Schriftsteller und Künstler in Wien. Kriti- sche Blätter von Caj. Cerri. 1. Johann Ludwig Deinhardstein." — Oeftr. National- Encyklopädie (von Grä ffer u. Czikann), (Wien 1835, 6 Bde.) I. Bd. S. 692 lgibt den 21. Juli 1790 als D.'s Geburtsdatum an). — Wigands Conversations - Lexikon für alle Stände (Leipzig 1847, O. Wigand, Lex. 8°.) I I I . Bd. S. 841 lgibt das I . 1789 als sein Geburtsjahr an und bemerkt, daß auch das 1.1792 u. d. 1.1793 als dasselbe angegeben Werden). — Aonvkilv ViQsrapQis ßsnei-ais Mbiiso 80U3 12 äirkotion äo A. 1s Dr. Kostsr (?kris 1853) XIII. Lä. 8p. 373. — (Brockhaus) Conversations - Lexikon (10. Auflage) IV. Bd. S. 656. — Meyer (I.), Das große Conversations-Lexikon für gebildete Stände (Hildburghausen 1842, Bibl. Inst., Lex. 8".) VII. Vd. 4. Abth. S. 17 lnach diesem geb. 1789). — Oeftr. Parnaß, bestiegen von einem heruntergekommenen Antiquar (Frey-sing bei Athanasiuö u. Comp. lHamburg, Hoffmann u. Campet 8°.) S. 13. — Archiv für Geschichte, StatiM, Literatur und Kunst (Wien 1828, 4°.) XIX. Jahrg. Nr. 33, 34: „Hans Sachs auf der Hambur- ger Bühne." — Seidlitz (Julius), Die Poesie und die Poeten in Oesterreich imI. 1836 (Grimma 1837, kl. 8°.) I. Bd. S. 28. — Got t- fchall (Nubolph), Die deutsche National- v. Wurzbach, biogr.Lexikon. III. Literawr in der ersten Hälfte des neunzehn- ten Jahrhunderts (Breslau 1855, Trewendt, gr. 8«.) I I . Bd. S. 205 u. 500 lnennt D.'s lyrische Dichtungen: „trockenen leeren Schiffs- zwieback"; — betreffs seiner dramatischen Ar- beiten schreibt er: „Eine eigenthümliche Art des historischen Luftspieles, das „Künstlerluft- spiel" werde besonders von Deinhardstein („Garril" — „Hans Sachs" — „Boccaccio" — „Die rothe Schleife") gepflegt, nicht ohne gediegene und solide Charakteristik und ohne festen und sicheren dramatischen Styl, aber allzu weitschweifig, in ernster Haltung und ohne poetischen Hauch.") — Cajetan Cerri in seinen in der „Iris" (Sept. 1850) mitge< theilten Charakteristiken öftr. Schriftsteller ent- wirft von D. folgendes Bild : „Lange hagere Figur, leicht und geschmeidig, muß einmal ein schöner Mann gewesen sein; spricht un- endlich viel, aber gedehnt, und schließt dabei, gleichsam um sich zu sammeln, sehr oft die Augen zu; freundlich, lebhaft, nachlässig in Gang und Anzug; schrieb früher unter dem Pseudonym: Dr. Römer; vielseitige Bil- dung, diplomatisches Talent, dem er zahl- reiche Orden verdankt; eifriger Conservativer, besitzt Briefe an sich von fast allen großen Notabilitäten der neueren Zeit, worauf er nicht wenig eitel zu sein scheint; Feind der gegenwärtigen Kunstrichtung; als Bühnen- dichter gewandt, effectvoll, steißig und kluger Bühnenlcnner; gewesener routinirter Theater- director. Selbstbewußtsein aus dem ff." — D. schrieb nicht nur unter'bem bereits erwähn- ten Namen Dr. Nömer, sondern auch unter dem Pseudonym Leutner: die „Geschwister." — Porträte. 1) Unterschrift: Facsimile der Unterschrift: Deinhardstein. M. Lämmel gest. (Kunftbeil. der Allgem. Moden-Zeitung von August Diezmann, 4".).— 2) Unterschrift: Deinhardstein, l. k. Hoftheater-Vice-Director (Kriehuber 1833, gedr. im lith. Institut in Wien, kl. Fol.). — 3) Facsimile der Unter- schrift: Deinhardftein (ohne Angabe des Zeich- ners und Stechers. Kotterba gest. nach einer Photographie. Im „Gedenke Mein" und im „Album österr. Dichter"). — 4) Unterschrift: John. Ludw. Deinhardftein, K. K. N. O. wirkl. Regierungsrath, Vicedirector der k. k. Hoftheater:c. (Lithogr. ohne Angabe des Zeichners und Lithogr. >m Wien), bei Pietz- niggs „Mittheilungen aus Wien" Jahrg. 1835).— Charakteristik der Schrift D.'s: Adolph Henzein seinen „Handschriften der deutschen Dichter" u. s. w. (Lcipzig 1855, kl. 3".) beurtheilt D.'s Schrift folgender Ma- ßen : „An der ist doch eine Regentenschrift verdorben." lDas mitgetheilte Facsimile ist 14
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich