Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 257 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 257 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 257 -

Image of the Page - 257 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 257 -

25? De55Hnsr. Gabriel Decker, 1846, gedruckt bei I . Rauh. — Henri Vlanchard in einer Be- sprechung der Compositionen Dessauers in der Pariser „It,6vno et Ql^etts inusieale« schreibt über D.: ^... U. Ve^aner z,i-ocS66 ou plutot ii 26 livro ä 111, äoudis inspii-a- tian in61c>äiec> - kkrinoui^no, äout ii laut i-scanuaitre cexsnäQnt gus Zcl'lndsrt i^ ät6 la ina,nil63tatiQQ la. plus exhnise eanimo t<i,t3.I 2. 1a, romancä ir3,nc!3,i8a, ä lu. i'am^nco pur sän», Q^tinnals onün.« „II ^ a 80äio . . . . in2.i3 <^U6 80Qt CL3 lö^oreg tn,- cdeg . . . . <^ug,n<1 i'iiai'iTionis traneks ot äistiuFuso 8ont lä. pour 2.ttL3ber 1s inerits räel äu. eoini)08it5ni'? lÜL'.to ä^udis gu3,1it6 80 trouvs 2 un öniinent äe^rä äans Is re- cueil äs Hl. vLgLg.usi'." — Cajetan Cerri entwirft in der Damen-Zeitung „Iris" 1850 folgende Silhouette von D.: „Wenn meine Stimnmng recht sentimental ist, so besuche ich gewiß den Compositeur Dessau er. Eine ganz eigenthümlich poetisch-ernste Persönlich- keit! großer, bedeutend kahler Kopf; dunkle, schwärmerische Augen; hohe Stirne; dicke Backen; hohe, wohlgenährte Gestalt; seine Hypochondrie und scine fire Idee, immer Irank zu fein, sind allgemein bekannt; sie spricht wenig, gemessen aber sehr geistvoll; ist überhaupt ein höchst gebildeter Mann, und die ersten Dichter, Schriftsteller und Künstler halten viel, auf sein Urtheil; ist viel bereist und hat so Manches erfahren; als Liedcr-Compositcur allgemein geachtet und beliebt; auH scine eben vollendete Oper „Paquita" soll reich an herrlichen Schönheiten sein." Dessewffy von Czernek und Tärtö, Aurel Graf (ungarischer Landtag s- Deputirter uud Publicist, geb. zu Nagy-Mihä.ly im Zempliner Comitat 27. Juli 1808, gest. zu P e sth 9. Febr. 1842). SohndesGrafeuIo seph ss.d. S. 261).SeiueuerstenUuterrichtgenoßervon Privatlehrern, die in dem Knaben unter Aufsicht des Vaters frühzeitig die Liebe zu den classischen Studien nnd zum Va- terlande erweckten. Als er 1823—1825 auf der Kaschauer Akademie diePhilosophie ftudirte, standen ihm außer seinem Vater noch zwei Gelehrte zur Seite; der Eine V. Wurzbach, biogr.Lexikon. III, von diesen war Kazinczy. Als imI. 1825 die^ eiLoNg.A^g.i'oi'Sxä.Ai Uiner- V9.") d. i. Minerva Oberungarns, unter Redaction des Michael Dulh2.zy zu erscheinen begann, schrieb D. für dieses Blatt ästhetische Abhandlungen nach Blaire, Sulzer und Bouterweck und Uebersctzungen aus dem Englischen und Französischen. Ende des Jahres 1825 begleitete er seinen Bater, der zum Ab- geordueten des Szabolczer Comitates er- wählt wurde, auf den Landtag nach Preß- burg, wo er mit dem Wesen des Consti- tutionaüömus bekannt wurde. Anfangs März 1826 kehrte er nach Kaschau zurück und beendigte die juridischen Studien. Nach Vollendung derselben wurde er in Wieu bei der politischen Section der un- garischen Hofkanzlei als Concipist ange- stellt. Hier gewann er praktische Kennt- nisse, bekam aber die mechanische Beschäf- tigung bald satt und warf sich mit aller Leidenschaft seines feurigen Tempera- mentes in den Strudel der Genüsse. Im I. 1830 folgte er dem Kanzler, Grafen Revicki, auf den Reichstag, auf wel- chem er das Journal für den König führte. In den Nachten lebte er dem Vergnügen, bei Tag stand er stets auf seinem amtlichen Posten, schrieb publici- stische Artikel in verschiedenen Sprachen, namentlich in der englischen, für die „VäindurFü Revie^". 1832 kam er als Statthalterei-Secretär nach Ofen. Um diese Zeit trat er als Bewerber für eine Deputirtenstelle des Zempliner Co- mitates auf und kam mitKossuth zu- sammen, mit dem er zehn Jahre später in Journalen und Pesther Comitats- Versammlungen leidenschaftliche Kämpfe führte. Im I . 1833 wirkte er an der Spitze einer kleinen Fraction von Ma- gnaten in Religionssachen und suchte den Mittelweg zwischen blindemGlaub enseifer und Indifferentismus zu finden. Wäh- rend dieser Zeit seiner politischen Wirk- 17
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich