Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 429 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 429 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 429 -

Image of the Page - 429 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 429 -

429 't /. 0. H)cls "^ (Wisn 2792,/cis H's", d. i. Erstlinge der Kenntniß Siebenbürgens (Klausenburg 1796, 8".); Nr. 6589^>. Der erste Theil ent- hält des Christian Schesaeus panno- nische Ruinen, der zweite des Ambrostus Simigianus Geschichte Ungarns und Siebenbürgens; — „ö?-ema»-i « (Vbeiiäa. 1800, 8°.); i et ^ . etc." (ükl- u. kresdurß 1801, Fr. 8°.); cT-iticae et^ -agniaticas et m.ia?tas «clclitiH F." (H6i-iQg.Qti8t.1803, 6".). — Außerdem enthalten die „Zeit- schrift von und für Ungarn", die „sieben- bürgische Quartalschrift" und die „Anna- len der Literatur und Kunst des Iu- und Auslandes" mehrere Beiträge von E. und während des Türkenkrieges be- sorgte er zugleich mit dem Oberschulen- Aufseher von Lerchenfeld die Herausgabe der Hermannstädter Zeitung. Schuller, Archiv für siebenbürgische Geschichte I. Bd. S. 132: „Apologie I . K. Eders", von I. Benigni. — Annalen der Literatur und Kunst des In- und Auslandes (Wien, Doll, 8°.) 1803, Intelligenzblatt Nr. 32, Sp. 254. — Dieselben 1810, III. Bd. S< 329 lnach diesen geb. 20. Jänner 1761, gest. 11. Febr. 1810). — Oesterreichs Pantheon (Wien 1831, Adolph, 8°.) I. Bd. S. 132 lnach die- sem gest. 11. Febr. 1810). — V aur (Sani.), Allg. histor.-biograph.-literarisches Handwör- terbuch aller merkwürdigen Personen, die im ersten Iahrzehend des 19. Jahrhunderts ge- storben sind (Mm 1816, Stettini, Lex. 8°.) I. Bd. Sp. 34ö lnach diesem gest. 10. Febr. 1810). —Oeftr. Nattonal-Encyklopädie (von Gräfferu. Czikann), (Wien 1835, 6Bde.) II Bd. S. 15 n^ach dieser geb. 20. Jänner 1760, gest. 11. Februar 1811). — Kayfers Bücher-Lexikon II. Bd. S. 97 lgibt auch den 10. Febr. 1810 als E.'s Todestag an). Eber, Iosephine (Toukünstlerin, geb. in Wien 1816). Eine Schülerin des ausgezeichneten Clavicrlehrers Karl Czerny (siehe diesen Band S. 105), wurde sie selbst eine so treffliche Piani- stin , daß sie öffentlich auftrat, Kunstrei- sen unternahm und sich in Prag, Dres- den, Berlin, Frankfurt a/M. öffentlich hören ließ. Seit dem Jahre 1836 hatte sie sich aber aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen. — Maria (Malerin). Zeitgenossin. Die Tochter eines Beam- ten zu Innsbruck. Betrieb seit früher Jugend die Miniatur-Malerei. Später begab sie sich nach Wien, wo sie mit Ge- schick Porträte und kleinere Heiligen-Bil- der malte. Ueber Iosephine Ede« vergleiche: Schilling (G. vr.), Das musikalische Europa (Speyer 1842, F. C. Neidhard, gr. 8°.) S. 80. — Ueber Maria Gder: Nagler (G. K. Dr.), Neues allg. Künstler-Lexikon (München 183Z, 8°.) IV. Bd. S. 78. — Tirollsches Künstler-Lexikon (Innsbruck 1830, F. Rauch) S. 44. Edling, Nlldolph Joseph Graf (Erz- bischof, geb. in Görz 1. Aug. 1723, gest. zuLodi 8. Dec. 1803). Entstammt einem edlen Görzer Geschlechte, seine Mutter Elisabeth war eine Gräfin Cobenzl. Seine'geistliche Ausbildung erhielt er im ungar.-deutschen Iesuiten- Collegium zu Rom, wo er am 4. Sept. 1746 zum Priester geweiht und 2 Tage später zum Doctor der Philosophie und Theologie graduirt wurde. Bei seiner Rückkehr in's Vaterland erhielt er ein Canonicat zu Aquileja (16. Febr. 1748). AlsPapst B e n e d i c tXIV. dasPatriarchat von Aquileja aufgehoben und an dessen Stelle die Erzbisthümer von Udine und Görz errichtet hatte, ward ihm ein solches am Metropolitan-Capitel zu Görz mit
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich