Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4

Text of the Page - 9 -

9 der Freiherrnstand auch seinem Bruder Kar l Anton, k. k. Hauptmann, in Berücksichtigung derVerdienste desselben verliehen.) — Wappen. Ein aufrechter oblonger, unten rund in eine Spitze zusammenlaufender goldener Schild, in welchem hinter drei grünen Hügeln ein blau gekleideter Mann mit einer Binde, Aufschläge und Kragen von gelber Farbe hervorwächst; das Haupt ist mit einer blauen, gelb ausgeschlagenen Mütze bedeckt, mit der rechten Hand trägt er über der Schulter einen ausgerissenen Baum und die Linke stützt er in die Seite. Den Schild deckt eine Freiherrn- krone, auf welcher drei goldgekrönte Turnier- helme ruhen, auf dem vorderen und hinteren Helme befindet sich der Mann des Schildes, der erste ist linksstehend und trägt den Baum mit der linken Hand, der zweite ist rechts- gekehrt und hält statt des Baumes einen gol- denen Pokal mit einem grünen Kranze empor, beide stützen die freie Hand in die Seite; der mittlere in's Visir gestellte Helm ist mit zwei goldenen und in der Mitte mit einer blauen einwärtsgekehrten Straußenfeder ge- schmückt. Ehrlich,A. W.Musiker , geb. zu Wien um das I . 1820). Ist der Sohn eines jüdischen Kaufmanns, der vor Jah- ren zur Secte der Umtarier übertrat und 1858 (80 Jahre alt) starb. Der Sohn zeigte früh großes Musik-und Sprachen- talent und bildete sowohl das eine wie das andere ans. Seine ersten erfolgrei- chen Ausflüge unternahm er um das I . 1840 in die Moldau und Wallachei und erwarb sich als trefflicher Pianist einen Namen. Im I . 1848 befand er sich in Wien, gab täglich einOctavblatt betitelt: „Pst, Pst" heraus, das durch diesen Titel besonders auf den Straßenverkauf be- rechnet war, aber schon nach einigen Nummern zu erfcheinen aufgehört hatte. Auch ist er der Verfasser der Flugschrift: „N3ir wollen keine Nrpnblik." Nach den October-Ereignissen fand er sich iu Olmütz und Kremsier ein und hielt sich daselbst als Journalist auf. Um das Jahr 1850 verließ er Oester- reich und begab sich nach Paris, wo er gegenwärtig Clavier- und Sprachen- Unterricht ertheilen soll. Von seinen Compositionen sind nur einige im Drucke erschienen. Ehrlich, Johann Neftomut (philoso- phischer Schriftsteller). Zeitgenoß. Trat in den geistlichen Stand und zwar in den Orden der Piaristen, widmete sich nach beendeter Theologie dem Studium der Philosophie, sich zugleich um eine Lehrkanzel derselben bewerbend. Er er- hielt eine solche und trug diesen Gegen- stand an mehreren Facultäten vor. Ge- genwärtig ist er Professor der Funda- mental-Theologie und Religionswissen- schaft an der Prager Hochschule. — Seine Schriften sind: „Grnndzüge der Neli- Lion8lli55en5chlltt" (Krems 1850, VIII, 141 S., gr. 8".); — „Aandglosseu zn Inl. Frö- brls System der socialen Politik", 2 Hefte (Ebenda 1849 und 50, VI und 196 S., gr. 8°.); — und „Nie neuesten Vorschlüge zur Keiarm der philosophischen GtM und rmpiri- Zchen Psychologie in nirr Asorismen besprochen" (Bonn 1847, Marcus, IV und 128 S., gr. 8°.). Kayser (Christian Gottlob), Vollständiges Bücher-Lexikon (Leipzig 1334, 4°.) XI. Bd. S. 259. Ehrlich, Karl (Geolog). Zeit- genoß. Von ihm sind mehrere Schrif- ten über Geologie und Geognosie Ober- österreichs und Salzburgs erschienen, und zwar: „Nenrr die nordöstlichen Alpen. Gin Beitrag zur wahren Nenntniss des Gebietes Oesterreich uo der Gnus und Salzburg in grogn.- Mineral. - Montanist. Beziehung" (Linz 1850, Haslinger, VII I und 94 S., gr. 8°.); — „Ökologische Geschichten" (Ebenda 1851, IV nnd 75 S., 12".); diese enthalten eine Entwickelungsgeschichte der Gegend von Linz und eine Erörterung des Ein- flusses der geologischen Beschaffenheit eines Landes auf die Beschäftigung und den Culturzustand seiner Bevölkerung; — nnd „Geognlistische Vanoernngen im Gebiete der nordöstlichen Alpen" (Linz 1852, VII I
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Volume 4"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Egervári-Füchs, Volume 4
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Egervári-Füchs
Volume
4
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
422
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich