Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5

Text of the Page - 34 -

34 p äi Mi^no-, erstere im II.) leytere im III. Bande; — ^ clel 7-e^ no I, ^tieo/a^ne«ts nei clue.^ecoli steht in den ^Hlemoris <1eU' I8tituw itL.Ii2.ll0. (Üi2.8Sti äi 1ett6- tomo I."- Auch fügte er zu K.Amoretti's (s. d. I. Bd. S. 31) ita- lienischer Uebersetzung der Geschichte der Kunst von Winckelmann zugleich mit Ab. Benini erläuternde Anmerkungen und Zeichnungen noch unbekannter Denk- mäler alter Kunst hinzu. Als nach seinem Tode die Republik jene Feste anordnete, in welchen ewe Apotbeose d?r Wissenschaft und ihrer Vertreter gcsciert wurde, er- hielt auch F. ein eigenes Monument, und Julius Beccaria schmückte sein Haus mit dem Plastisch ausgeführten Porträte des berühmten Forschers, um gleichsam mit der Anerkennung der Verdienste von Seite des Staates jene von Seite^'einer Mitbürger zu verbinden. Oonsilio . kruäentia > Virtutum . I.XXVI I ?3.tr Fumaglllli, Michelangelo (Maler, geb. in der Lombardie). Zeitgenoß. Un- ter dem Geschlechtsnamen Fumagall i erscheinen bei Nagler zwei Künstler: Ignaz und Ambros, bei Fr. Müller in seinem „Die Künstler aller Zeiten und Völker" II. Bd. S. 131, Einer: Ignaz. Nach diesen Beiden war Ignaz Histo- rienmaler, Professor und Secretär der Akademie der bildenden Künste in Mai- land, geb. 1778, gest. 1842. — Ambros war ein geschickter Aquarell-Zeichner zu Mailand, dessen Arbeitcu bereits 1830 in Ausstellungen zu sehen waren. — Von einem dritten Namens Michel- Angelo waren in den Ausstellungen der Brera seit 1853 folgende Bilder zu seyen, welche bier nach ihren Titeln iu den Katalogen aufgeführt werden: „Out- cli bc befindet sich an der Spitze des „Co- äicci äip!nin2tioc> sain' ^.nadrosiauo"^. — Vitü e riti>2,tti äi Mustri Itali^ni (I»l>.äu2. 181^, Ü6ltc)Qi, 4'.). — Kovcini 56.), Ztaria äelle lett^l« 2 äelis »rti in Itklia (Nailancl 1856 u. k., Lui-roui 6 Zcotti, Fr. 8".) III. Lä. 8. 131. — Mx,ui6o, üioFi-2,Ü2, äe^ii Itaiiaui illusti-i. II. Lä. — Vor der neuesten, von Massimo Fabi veranstalteten Ausgabe von F.'s Werke: «Le vieenäs <1i Hiii^Qo^ (Ng.i_ la^ä 1855, cioi^indo) befindet sich F.'s Leben vom Herausgeber — Porträte. 1) Befindet sich trefflich gestochen in dem von Bettoni herausgegebenen Werke: „Vito e litratti 65 illuLtri ItHlikni«. — 2) Unterschrift: ^.uesia ?uui2F2,IIi. V2. u,n vipillta. Nu^. LilvsLtri ««ulps. (Mailand, gr. 8°.) — 3) (^ . I^oueki äei. I». C^ronlli so. Fol. — Grabdenkmal. Sein Neffe setzte ihm auf das Grab auf dem Friedhofe hinter der?oita VeroslüQN folgende Inschrift: üio . ^oot l .^Q3e1ii5 . ?uN3s2l. PIW2.6 . 8tliäiagis5iinug j vs . N« . LittLr». rig. . llistoi-iog. . Di^Iou^tica. j 0ptillao. 2lo- ritng j 8oripti5 .12 . I^ueeui . Näitis > Item. ^ 5tlo ^acl/'s" i^ alle 4 in der Mai- länder Ausstellung 1852); — „^.«ta« ?-e I/ongobaT-clo" (Mailänder Ausstellung 1853); - „6ka?-lotta OoT-cia^ «^ — ^l?na ^illa^elia- (diese beiden, nebst mehreren Studienköpfen und Porträten, theils Oelgemälde, theils in Pastell, auf der Mailänder Ausstellung 1856); — nietta cosli'etta a inviati clei com«^s cli ^a^Zi" (beide in der Mailänder Allsstellung 1857). Ob er ein Sohn oder Verwandter des Einen oder Andern der zwei Vorigen Ignaz und Ambros sei, ist nicht be- kannt. Bruder des Componisten Adolph Fumagalli ist er nicht, da dieser nur drei Brüder besaß, welche Dismas, Polibius und Luca heißen.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Füger-Gsellhofer, Volume 5"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Füger-Gsellhofer, Volume 5
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Füger-Gsellhofer
Volume
5
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1859
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
426
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich