Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6

Text of the Page - 45 -

Guftinyi Gutmann Bd. II , S. 462. ist eS ein zweiter, Namens Franz Gustermann^. Gustinyi auch Gllsztinlii, Johann (Bischof von Neutra, geb. im Arvaer Comitate 1718, gest. zu Mocsonok 1777). Betrat die geistliche Laufbahn und wurde in das Erlauer Seminar auf» genommen. Durch seine Geistesgaben lenkte er die Aufmerksamkeit des Bischofs von Erlau, Gabriel Anton Grafen von Erd ödi, und seines Nachfolgers, Franz Grafen Barkoczy de Szala (Bd. S. 439), auf sich. Alsbald wurde er zum Domherrn in Erlau und zum Prälaten der königl. Tafel ernannt. Als Erzbischof Barkoczy in Erlau das Lyceum für den jungen Clerus errichtete, leistete ihm G. hilfreiche Hand. Im Jahre 4766 ernannte ihn Kaiserin M a r ia Theresia zum Bischof von Neutra, zum Oberge« span des Neutraer Comitates und zum geheimen Rathe. Auf dem Berge Kövcsd nächst Neutra ließ er für den damals entstandenen, jedoch vom Papste nicht genehmigten Orden der Nazarener ein Gebäude errichten. Für Kirchen, Schulen, Geistliche, Gelehrte, Waisen und Kranke bewies er stets große Freigebigkeit. Als der reformirte Prediger zu Körös, Sie- phan Helmeczi, das Werk „IFH88ÄF d. i. Der Schild der Wahrheit Utrsoli^ 1743) herausgab, entgegnete ihm Guszi iny i mit dem Werke: „ AHvö'ssA H/anna/a . . .", d.i. Das Manna deS Heils (Vrian 1739, ^oi.). Helmeczi's Schrift, welche G. im eben benannten Werke bekämpft, han- delt von dem Sacrament des h. Abend» mahles und behauptet: in seiner ur- sprünglichen Einsetzung werde es von der helvetischen Confession gefeiert. Als G. seine bischöfliche Würde antrat, veröffent- lichte er noch einen Hirtenbrief, der ein« fach als „LpiZtota" (Tyrnau 1766) im Drucke erschien, und Regeln, Pflichten und die eigentliche Weise des Priester- amtes erörtert. Hl>os^ <3amus ,^ Oratic» cls Ikuäidus »7. <3u 8 2» tin^i, 6xi2<:oM^ iti-ieusis oto. (?o2on.t777, ?o1.). ^In Oettinger's VidIio3ra.Mo dio- TraZkicins (LrÜLLbi 1854, ^. ^. 8tisuo2, I^ ex. 8<>.) erscheint er irrig als iLtväu.^ — (^Vien 1776,^ nt. I.o6^v6, 8«.) Lä. I I , 8. 49 und 8. 92 lim Artikel: HelinLt^^. — KIa> d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Von Jakob Ferenczy und Joseph Daniel ik (Pesth 1836, Gustav Cmich) S. 169 Erscheint da als 6-^22 tsu^i^. — (D e Luca), Das gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1776, Ghelen'sche Schriften, 8«.) Bd. I, Stück 1, S. 163. — .VaF? ^vä?^. 52lli-ui3, l^iiii tadlä^al, d. i. Ungarns Familien mit Wappen und Stammtafeln, herausg. von I. Nagy (Pesth 1859, Rath, gr. 8") Bd. IV, S. 438. Gllszalewicz, Johann (ruthenischer Dichter, geb. zu Pauszawka in Galizien 10. Dec. 1823). Widmete sich dem geistlichen Stande, und erhielt die Weihen als Priester der griechisch. katholischen Kirche. Er trat das Lehramt an, und wurde supplirender Lehrer der ruthenischen Sprache und Religion am zweiten Lemberger Gymnasium. Selbst» ständiges hat er bisher noch nicht im Drucke erscheinen lafsm, aber zahlreiche Gedichte in ruthenischer Sprache gab er in Zeitschriften seines Vaterlandes heraus. Truska (Heliodor), Oesterr. Frühlings«Aldmu 1834 (Wien, Braumüller, kl. 4») s3 oder 4 Eremplare dieses zur Vermälungsfrier Ihrer Majestäten des Kaisers Franz Joseph und der Kaiserin El isabeth herausgegebenen Festbuches enthalten biographische Notizen der Dichter, deren Beitrage das „Frühlings-Album" enthält. Einem solchen sind die obigen Daten entnommen^. Gutmann, Alexander (Maler, geb. in Preßburg und lebte im vorigen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Guadagni-Habsburg, Volume 6
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Guadagni-Habsburg
Volume
6
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
502
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich