Page - 101 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Volume 6
Image of the Page - 101 -
Text of the Page - 101 -
Hamen Haanen
Partie ans dem A."; —
„Zllte hllNandische Kirche bei AbeMeleuchtnng"
(600 fl.); — 1857: „MländiZcheZ Himmn
bei Sllnnenkelenchtnng" (400 st.); — „Gin
MannÄMpt" (280 fl.). I m Privatbesitze
befinden sich noch und sind im Jahre
484? gemalt: „MNändische HnnsÜm mit
einkllllendem Allnnenlicht"; —
ss
Gichenmalö bei
in Mgarn" (H. 4', Lr. 3'); —
nach dem Regen"; — „Nie Dame
mit de5 KnnZtlers Ski^enbnch". Georg van
Haanen's Bilder zeichnen sich durch
ein tiefes Studium der Lichteffecte aus;
Bilder, Situationen, denen an und fĂĽr
sich nichts Poetisches innewohnt, erhalten
dadurch einen fesselnden Zauber, den er
durch die Meisterschaft in der Technik
noch steigert.
Fr an kl (Ludn. Aug.), Sonntagsblättcr (Wien,
gr. 8«.) Jahrg. I (1842), S. 339; Jahrg. I I
(1843), S. 478; Jahrg. I I I (1844), S. 164,
163.— Mül ler (Fr.), Die Künstler aller Zei-
ten und Völker (Stuttgart, Ebner, gr. 8o.) Bd.
H, S. 329. — /mms)'26s?, Do Ii<2V6N2 sn'Woi'-
ksn äür IloUknä. on V1k3.ni. XunstZcliiläoi'Z
u. s. w. — Kräff t (Mr . ) , Die moderne
Schule der k. k. Gemälde-Gallcric (imBelucdcrc)
(Wien 1857, A. Pichlcr'ö Witwe, 8".) S. 13. -
Schmidl (Adolph), Oestcrr. Blätter für Lite.
ratur, Kunst u. s. w. (Wien, 4°.) Jahrg. IV
(1847), S. 296. — Die Ausstcllungs-Katalogc
des (neuen) östcrr. Kunstuereines: 1852: Jän-
ner Nr. 18; Februar 10; März 16; Mai 64;
Juni 24, 57; October 4; — 1853: Jänner Nr.
36; Februar 34, 33; August 26; September 16;
December 40; — 1854: October Nr. 66; —
1850: November Nr. 116; — 1857: Jänner
Nr. 2l ; September t i ; — 1858: Mai Nr. 34;
October 31.
Halmen, Remyvan (Landschafts'
maler, geb. zu Oosterhout in der
Provinz Nordbrabant 8. Jänner 1842).
Der jĂĽngere Bruder Geor g's (f. d. Vor.).
Kam in seiner ersten Jugend nach Utrecht
und ward von seinem Vater im Malen
unterrichtet. Anfänglich zeigte er wenig
Lust dazu, erst das eifrige Bitten seines
Vaters bewog ihn, die Akademie der KĂĽnste in Utrecht zu besuchen; aber auch
das steigerte nicht seinen Sinn fĂĽr die
Kunst. Nun sandte ihn sein Vater nach
Hilversum, einem zwischen Utrecht und
Amsterdam gelegenen Dorfe, wo mehrere
tĂĽchtige Landschaftsmaler sich aufhielten,
malten und SchĂĽler unterrichteten. Dort
unter der Leitung des berühmten Thier»
malers Jan von Ravenszwang
entwickelte sich sein Sinn für die Land»
schaftsmalerei. Remy zahlte damals 16
Jahre. FĂĽnf Jahre lang oblag er eifrig
seinen Studien und nicht selten ĂĽberraschte
ihn die tiefe Nacht bei denselben. Die
Lust fremde Länder zu sehen, trieb ihn
nun auf Reisen. Vorerst brachte er noch
Ein ein halb Jahre bei seinen Eltern in
Amsterdam zu, wohin diese mittlerweile
ĂĽberfiedelt waren, dann begab er sich an
den Rhein; ein halbjahriger Aufenthalt
an den reizenden Ufern desselben machten
ihm deutsche Sitte und deutsches Leben
angenehm, er verlängerte seinen Aufent-
halt und verweilte 2 Jahre in Frankfurt
a. M. I n der Zwischenzeit machte er mit
seinem frĂĽheren Lehrer Ravenszwang
einen Kunstausstug in die Schweiz und
brachte von demselben eine reiche Mappe
tĂĽchtiger Studien mit. Nun begab er sich
nach MĂĽnchen, wo er ein halbes Jahr
nach Stuttgart, wo er eben so lange zu«
brachte. Im Jahre 1837 kam er nach
Wien, nicht entschlossen seinen bleibenden
Aufenthalt daselbst zu nehmen; doch
immer wieder verlängerte er denselben,
ihn nur durch Studienreisen nach Frank-
reich , Italien, Deutschland, in seine
Heimath, nach Steiermark und Ungarn
unterbrechend. I m Jahre 1842 vermalte
er sich mit einer Wienenn. Emilie von
M a y e r und scheint nun Wien zur
zweiten Heimath erwählt zu haben, denn
noch gegenwärtig lebt er daselbst der
Kunst. Im Jahre 1848 ernannte ihn die
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Guadagni-Habsburg, Volume 6
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Guadagni-Habsburg
- Volume
- 6
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 502
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon