Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Page - 31 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Image of the Page - 31 -

Image of the Page - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Text of the Page - 31 -

Daslinger Hasner seinem Sohne auf 144 angewachsen); — die musikalische Iugendbibliothek von Diabe l l i ; — der musikalische Jugend freund von Has l inger selbst; — die complete Sammlung Tänze von Johann Strauß's Vater (sein Sohn verlegt die der Brüder Johann und Joseph Strauß). H.'s Geschäftsverbindungen erstreckten sich in alle Welttheile-, mit seinem Etablissement verband er eine Noten-Graveuranstalt und eine Kupfer- druckerei, wo immer zehn Pressen im Gangewaren. Weil nun H. durch seine umsichtigen und von Erfolg gekrönten Speculationen denMusikalienhaudel vom inländischen Passiv- in einen reellen Aktiv- stand verwandelte, so verlieh ihm Se. Majestät der Kaiser in Anerkennung seiner industriellen Verdienste den Titel eines k. k. Hof- (und priv.) Kunst- und Musika- lienhändlers, und beschenkte ihn bei Gele» genheit der Neberreichung eines Pracht« Gxemplar's des Oratoriums „Iephta" mit einem kostbaren Vrillantringe. Außer- dem erhielt H. auch von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland und den Königen von Preußen und Sachsen werthvolle Geschenke. Bei der Wiener Producten» alisstellung erhielt H. für ein ausgestelltes Pracht«Exemplar der Beethoven 'schm Cantate „Der heilige Augenblick", die silberne Preismedaille. H. war auch Com- ponist. Der Ertrag seiner gewöhnlich zu festlichen Gelegenheiten herausgegebenen Kompositionen war meistens zu wohl- thätigen Zwecken bestimmt. Auch schrieb er zwei Vocal-Messen für vier Man» nerstimmen, von Musikkennern geschätzte Tonwerke, welche noch immer aufgeführt werden. Die mit Musik sich beschäftigende Jugend dankt H. das lehrreiche und unterhaltende Sammelwerk: „Der musi» kalische Jugendfreund", 2"> Hefte von Originalcompofitiomn. H. war Bürger von Wien, Ehrenmitglied vieler fthilhar» monischen Institute und der Erste seines Gremiums, welchen die königl. schwedische Akademie der Musik in Stockholm durch Uebersendung ihres Ehrendiploms aus« zeichnete. H. starb, erst 53 Jahre alt, sein ausgebreitetes Geschäft seinem Sohne überlassen^, der es unter seinem Namen mit dem Zusätze „AconHmn Tobias" im Geiste des Vaters fortführt. Neuer Nekrolog der Deutschen (Weimar 1844 Beruh. Friedr. Voigt, kl. 8".) XX. Jahr« gang (1842), S. 463. — Allgemeine Thea- ter -. Z e i t u n g uon A. B ä u e r l e (Wien, gr. 4".) 33. Jahrg. (1842), Nr. 149: „Nekrolog von Leone (Leo Herz). — Organ des deutschen Buchhandels 1842, Nr. 27. — Hirsch (Nu< dolph), Gallerte lebender Tondichter. Biogra- phisch-kritischer Beitrag (Günö 1836, Reichard). S. 43 ^nach diesem ist H. am 4. März 1787 geboren, was irrig M — Gaßner (F. S.), Universal-Iexikon der Tonkunst. Neue Handaus- gabc in Einem Bande (Stuttgart 1849, Franz Köhler. Ler. «<>.) S. 409. — O österreichische National'C'ncyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835,8«.) Bd. I I , S. 821, u. Bd. VI u. Suppl. S. 473. — Schil l ing (Gust.), Das musikalische Europa (Speyer. Nridhardt, gr. 8«.) S. 131. — Universal« Lexikon der Tonkunst. Angefangen von Dr. Julius Schladebach, fortgesetzt von Eo. V e r nödorf (Dresden 1856, R. Schüfer, k".) Bd. I I , S. 337. - Meyer (I.). Das große Conversations-Lcrikon für die gebildeten Stande (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr k".) Suppl. H l , S. 132U. — Gr äffer (Franz). Kleine Wimcr Memoiren (Wien 1848, n, K".) Bd. I, S. 131, im Artikel.» Äbentmer «809; Bd. I I , S. 7:;. im Artikel: ix^u»<.>>-. — Boeckh (Franz Heinrich), Wiens lebende Schriftsteller und Künstler und Dilettanten im Kunstfache (Wien i82 l. Phil. Bamr. kl. 8".) S. 97 sgibt Nachricht von H.'s reicher musika- lischcr Bibliothek^. — Portral. Unterschrift. Facsimile des Namens nnd Charakters: TobiaS Haslinger, k. k. Hof- und priv. Kunst' und Musikalienhändler. Krichuber 1842. Gedruckt bei Ioh. Höfelich (Wien, Folio, bei Tobiaö Haslinger). Hllsner Ritter von Arthl!, Leopold (I.) (Staatsbeamter, geb. zu Prag
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hartmann-Heyser, Volume 8
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hartmann-Heyser
Volume
8
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1862
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich