Page - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Image of the Page - 42 -
Text of the Page - 42 -
Haffe Hasselt-Sarth
mit Verzierungen, worauf die Worte
folgen: Domino Zratao
äciä. ^ano. 8a1. Kanäler 1820.
56s ,^ Osnui Ztoi-Ioo-ci-itiei
intorno ^Na vita, sä aUe opero äol ool^dro
ooMFositoi-L (5. H.. IIal<L<3 äetto il 82,820116
(Veueäis l820, und Nsapei 182t, 12«.) ^enb
hält auch Nachrichten über Faustina).— Leip»
ziger allgemeine musikalischeZeitung
1801. Nr. 49, von Friedr. R 0 chlitz smit weni<
gen Veränderungen auch in dessen „FürFreunde
der Tonkunst" abgedruckt). — Gerber (Ernst
Ludwig), Historisch-biographisches Lexikon
der TonkĂĽnstler (Leipzig 1790, Breitkopf,
gr. 8«.) Bd. I, Tp. 390—603; — Desselben
Neues histor. biogr. Lerikon (ebd. 1812,
Kühml. gr. s«.) Bd. I I , Sp. 316. —
GaĂźner (F. S. Dr.), Universal-Lerikon der
Tonkunst. Neue Handausgabe in Einem Bande
(Stuttgart 1849. Frz. Köhler. 4«.) S. 409 ftber
Joseph Adolph und (S. 411) ĂĽber Faustina)
— Ersch und Grub er, Allgemeine Encyklo-
pädie der Wissenschaften und Künste, I I . Sect.
3. Theil, S. 91 u. f. — Riehl (W.H.). Musi'
kalische Charakterköpfe. Ein kunstgeschichtliches
Tkizzenbuch (Stuttgart und TĂĽbingen 1833,
Cotta.kl.80.) S. 111—145.— Hon!^i^4?ö.^)
1^65 ruu8iLisn5 I>olona.i5 6t LlĂĽ,vs8 anoiLNL st
mo(i6i-ns5 (I»ai-i5 1837, ^äi-isu 1^6 lÜIsro st
<üomx., 3l.8".) 8. 237 u. 238. — ^a^'^,'a?l-
cssoo^, storia äsNa ^Iu8iea. ZHera neNa, Fi:^
6al 1318 2.1 1797 (V6N22i2i833, 8<>.) lomo I,
x. 330, 380, 392, 394, 408, 412, 413, 428;
?omo I I , p. 179, 182, 183 ftber Adolph);
^lomo I, p. 342, 330, 402; 1?omo I I , p. 183
ftber Faustina). — Die geistvolle Elise P 0 lko
hat die berübmte Sängerin zur Heldin des
nach ihr benannten Romans „Faustina Hasse",
2 Bde. (Leipzig 18«0, Schlick), gemacht. —
Faustina ist es auch, deren Schönheit, als
sie im Jahre l 731 in Dresden auftrat und Alles
entzückte, folgendes hoch honorirte epigram»
matische Curiosum. das von einem Verehrer
Faustinens bestellt morden, hervorrief:
Ein nobel Herz kann leicht bezaubert werden
Durch Antlitz,, Wuchs. Blick. Worte und
Geb erden,
Toch nie hat mich was so bezaubert, als
Faustina, ach, dein l iedervoller
Hals.
Porträte. S. Ton'lli p., L, Zucchi sc. (Fol.)
(Faustina's Bild), als Pendant dazu ihres
Gemals Porträt nach P. Rotari auch von Zucchi gestochen. — In Dresden befindet sich
auch ihr Porträt in Pastell ausgeführt von der
Rosalba.
Hasselt-Nllrtl), Anna Maria Wilhel-
minavan (Sängerin, geb.zuAmfter-
dam 43.Iuli18!3). Kam 13 Jahre alt
nach Frankfurt a. M. und Offenbach, wo
sie sich im Gesänge ausbildete; später
setzte sie ihre Ausbildung in Karlsruhe
unter dem Gesangslehrer Fischer und
1829 in Florenz fort, wo der berĂĽhmte
Pietro Romani ihren Unterricht vollen-
dete. Im October 1831 betrat sie in
Trieft zum ersten Male die BĂĽhne in
Pacini's Oper: „611 ^.radi nsils
<3aI1i6". Darauf sang sie in den Concer-
ten zu Vicenza, mit Rubini zugleich,
was auf ihre Kunstfertigkeit wesentlichen
EinfluĂź ĂĽbte. 1833 sang sie in Genua,
und kehrte 1834 nach Deutschland zurĂĽck,
wo sie an der Oper in MĂĽnchen als Hof-
sängerin bis zum Jahre 1839 wirkte, und
nachdem sie noch im Sommer 1838 an
mehreren Bühnen mit glänzendem Erfolge
gaftirt hatte, wurde sie 1839 am Kärnth»
nerthor-Theater in Wien engagirt. In
Wien sang die KĂĽnstlerin durch eine Reihe
von Jahren und feierte sowohl durch ihre
schöne und wunderbar geschulte Stimme,
wie durch ihr edles und durchdachtes
Spiel groĂźe Triumphe. Schon im Jahre
1840 hatte sie sich mit dem bekannten
Liedercompositeur, jetzt Orchesterdirector
in Wiesbaden, Gustav Barth ss. d.
Bd. I) S. 16.^ vermalt, und nahm den
Namen Hasselt« Barth an, unter wel>
chem sie noch, obgleich längst von ihrem
Gatten geschieden, in der Kunstwelt fort-
lebt. In Wien sang sie noch 1848, dann
um die Mitte 1830 in MĂĽnchen, mit
großem Beifall, 1832 in Pesth und später
in mehreren Städten in Deutschland;
auch soll sie eine Tochter fĂĽr den Gesang
ausgebildet haben; seit mehreren Jahren
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hartmann-Heyser, Volume 8
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Hartmann-Heyser
- Volume
- 8
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1862
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 514
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon