Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Text of the Page - 59 -

Hauer Hauer Felde den goldenen Flug. l und 4 des Haupt- schildes. zeigen in Noch einen Hauer (Winzer), links gewandt, mit rundem schwarzen Hut, schwarzen Schuhen, weißen Strümpfen, gelben Beinkleidern, blauen vorne geschlossenem Rocke, in der Rechten eine silberne Weinhaue über die rechte Schulter, in der Linken eine weiße Wein- traube mit Stiel und zwei Blättern tragend; 2 und 3 zeigt in Blau einen auf grünem Rasen einwärts springenden natürlichen Sechsender. Den Schild bedeckt die Freiherrnkrone, auf der sich zwei gekrönte Turnierhelme erheben. Aus der Krone des rechten Helmes steigt der Hauer von 1 und 4 links gewandt, hervor; aus jener des linken Helms erheben sich zwei mit den Sachsen nach innen gekehrten Adlersflügel, wo- von der rechte schwarz, der linke golden ist. Hauer, Franz Seraph Freiherr von (Staatsmann, geb. zu Wien 1777, gest. zu Lemberg 1822). Sohn des Direktorial»Hofrathes Kar l Joseph ssiehe d.: I I . Hervorragende Glieder der Edlen, Ritter und Freiherren von Hauer, Nr. 9). Trat nach beendeten Studien, 1797, in den Staatsdienst; seine Lauf- bahn im kreisamtlichen Dienste begiimend, kam er dann zur (damaligen) galizischen Hofkanzlei, 1799 als Concipift zum galizischen Gubernium, dann als Guber» nialsecretär dem damaligen Hofrathe Neichmann bei der Bereisung Galiziens, der Bukowina und der Moldau beige- geben, erhielt er nach Beendigung der- selben als Hofsecretär bei der Hofkammer das Referat in galizischen Domänen- sachen. 1803 begab er sich im Aller- höchsten Auftrage nach Galizien zur Her- beischaffung der Armeebedürfniffe; 1806 leitete er in Mähren und Galizien den Verkauf der Staatsgüter. Im Jahre 1897 wurde er Hofrath und Referent oon Galizien und functionirte bis 1812 als Beisitzer der Hofcommission in poli» tischen Gesehsachen, als Referent in poli- tischen Fondssachen bei der Centralsinanz« Hofcommission, dann bei der bestandenen Hofcommission in geistlichen Vermögens» ausmittlungs - Angelegenheiten, bei der Steuerregulirungs - Hofcommission, und wurde schon 1813 mit dem Ritterkreuze des St. Stephan-Ordens ausgezeichnet. Im nämlichen Jahre begleitete er den damaligen Armeemimster Anton Freiherrn von Baldacci j M . I, S. 131^> in den Feldzug nach Frankreich, erhielt das goldene Civil-Vhrenkreuz und wurde zum wirkl. Staats- und Conferenzrathe er« nannt. 1813 als Gubernial-Präsident und aä law5 des Civil» und Militärgouver« neurs des Herzogs von Württemberg, nach Lemberg entsendet, wurde er bald darauf zum selbstständigen Landesgouver» neur von Galizien ernannt. Auf diesem Posten entwickelte H., wie schon früher, eine aufopfernde Thätigkeit; kurz vor seinem Tode, der ihn im kräftigen Man« nesalter von 45 Jahren dem Staate und seiner Familie viel zu früh entriß, verlor er in Folge übermäßiger Anstrengung das Augenlicht. I n dem seiner Leitung anvertrauten Lande hat sich aber die Erinnerung an seine Humanität und seine segensvolle Verwaltung bis heute leben« dig erhalten. H. wurde noch durch das Großkreuz des Leopold'Ordens ausge» zeichnet und im Jahre 1814 in den Frei Hermstand erhoben. F r riI)errnstandö - Diplo m - Wien 2«. Jänner «8ll>. — Wappen. Dasselbe ist ganz (mit Iw begriff der Tchildhalter) identisch mit dein frei« herrlichen Wappen deö Anton Freiberm von H an er s siehe diesen S. 5t^. Hllllcr, Franz Ritter von (Natur- forscher, k. k. Bergrath und erster Geolog der k. k. geologischen Reichs- anstalt, geb. zu Wien 30. Jänner 1822). Sohn des k. k. geheimen Rathes lind Viceprasidenten der k. k. Hofkam- mer, Joseph Ritter von H auer ssiehe: I I . Hervorragende Glieder der Edlen, Rit ter und Freiherren
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hartmann-Heyser, Volume 8
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hartmann-Heyser
Volume
8
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1862
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich