Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8
Page - 84 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Image of the Page - 84 -

Image of the Page - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8

Text of the Page - 84 -

Hauser Häuser falle im Theater hören laffen. Unter der Leitung des Professors Böhm ^s. d. Bd. I I , S. 20 j^ das Wiener Conservato- rium besuchend, fand er an dem kaiserlichen Kammervirtuosen Mayseder einen Freund und Lehrer, der seiner ferneren Ausbildung eine künstlerische Richtung gab. I n Begleitung des Vaters, der als vorzüglicher Violindilettant einst zu Beethoven in naher Beziehung stand, unternahm er 4840 den ersten Kunstaus- stug nach Deutschland, der sich unter stets steigernden Erfolgen zu einer beinahe achtjährigen Concertreise durch Deutsch- land, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, ganz Rußland bis an die Gren- zen Sibiriens ausdehnte. I n Hannover, Kopenhagen, Stockholm und St. Peters« bürg wurde H. in auszeichnender Weise zu Hofconcerten geladen und gab glän- zend besuchte Concerte. I n den Schlossern des russischen Adels flofsen ihm prächtige Geschenke zu. Als H. 1848 nach Wien zurückkehrte, wurden die ersten Töne sei- ner Geige von dem Lärmen der Revolu- tion übertäubt, welche damals Europa erschütterte; dieß bestimmte ihn, seinen Geburtsort aufzusuchen, um sich zu einer größeren Reise nach Frankreich und Eng- land vorzubereiten. Von London, wo er auch viel Beifall fand, lockte ihn ein glän- zender Ruf nach Amerika, und schon am 1. Jänner 1830 brachte ihn der Dam- pfer „Baltis" nach New-York. Von dort aus durchzog er in Begleitung einer Con» certgesellschaft drei Jahre lang das Gebiet der Nnion nach allen Richtungen. I n der neuen Welt dürfte es wohl kaum eine Stadt geben, die von dem Besuche dieses modernen Argonautenzuges unberührt ge» blieben wäre. 1832 nach New-Iork zu» rückgekehrt, schiffte er längs des Ohio und Mississipistromes dem Süden zu. Die bösartigen Fieber Havanna's jedoch ver- kürzten seinen Aufenthalt auf jener Insel. Er eilte nach New-Iork zurück, wo er im Concerte der Jenny Lind zum ersten Male „der Vogel auf dem Baume" pro» ducirte, welcheComposition ein Lieblings« stück der Uankee's wurde. Er zog nun zum dritten Male durch die vereinigten Staa» ten bis Neu-Orleans, ging von dort nach Centralamerika über den Isthmus nach Panama und schiffte den stillen Ocean ent- lang nach Californien. Nach einer fünf. wöchentlichen, abenteuerlichen und gefahr- vollen Reise erreichte er San Francisco. Dort wimmelte es bereits von Concert- gebern, Sängern u. A. Katharina Hayes, Ole Bu l l , Lola Montez, Henry Herz und Andere wetteiferten bereits um die goldene Palme, aber auch H.'s „Vogel am Baume" feierte Triumphe, die er mit allen abenteuer- lichen Erlebnissen anregend in seinem '„Wanderbuche" beschreibt. Nach einem zehnmonatlichen Aufenthalte verließ er 1833 San Francisco und ging über Neu« Granada nack Peru. I n Lima gab er mehrere Concerte. I n Valparaiso, der Hauptstadt Chili's, wurde ihm sein Aufenthalt durch eine fanatische, in ihrem religiösen Eifer unduldsame Partei derlei- det, welche behauptete, daß seine vom Teufel verhexte Geige die Leute vom Beten und Kirchgang abhalte, und welche die abergläubischen Massen so gegen ihn auf- wiegelte, daß er seine Concerte unterbre- chen und nach San Iago flüchten mußte. Dort faßte er den Entschluß, nach Austra- lien zu segeln. Er besuchte nun zuerst Ota> Haiti, wo er sich vor derIndianer«Königin Po märe hören ließ; am 13. September 1834 ging er zur See nach Australien. Auch diese Fahrt war reich an denkwür» digen Erlebnissen, die er in seinen Werken lebendig schildert. I n Sydney, Mel> bourne, Adelaide, Gulbourn, Paramatta,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hartmann-Heyser, Volume 8"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hartmann-Heyser, Volume 8
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hartmann-Heyser
Volume
8
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1862
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
514
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich