Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 46 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 46 -

Image of the Page - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 46 -

Hirsch Orsch Paris zum vorübergehenden Aufenthalte. AlS praktischer Arzt hatte Dr. Hirsch eine Schrift geschrieben: „Helgnlaud nls Seebad« (Hamburg 1832. G. W. Nie« meyer), die eine zweite vermehrte Auflage erlebte. Als belletristischer Schriftsteller trat H. zuerst im „Familienbuch des öfter- reichischen Lloyd" unter dem Pseudonym Eginhard Quelle mit Novellen und wissenschaftlichen Aufsähen anf, und zwar zuerst im Jahre 1836 mit der Erzählung: „Mlthllsar Stengel" (Bd. V I , S. 213)' derselben folgten: „Na5 Grab einc3 Prusten in Gffcnlluch" (VII, 202); — „Nrr Kriess unter den Vliierrn" (VIII, 273); — „Ner Ibentlberfl" (IX, 240). welche Arbeit zuerst seinen wahren Namen tragt; — „Vrkrr Aretini3nm3"; — „Nie Zertc der Zlililintiamr" u. m. a. Auch brachte die (Leipziger) „NovelleN'Zeitung" seinen anläßlich einer Preisausschreibung verfaßten Aufsah: „Hur 3rr2tlint>ignnss in den ärztlichen Acimsifen der Gegeimnrt" (1833. S. 381 u. f.), der zwar nicht den Preis erhielt, aber als der Veröffentlichung besonders werth bezeich« net wurde. Aber H. gefiel sich bald nicht mehr in den engen Grenzen der Journa- listik. Die Freiheit der Bewegung, welche dem Doctor spater zu Theil geworden, die mannigfaltigen Reisen und Anschauungen in der Fremde und ganz vorzüglich der leb« hafte Geist seiner Gemalin. regten ihn zu größeren Arbeiten an. Sein erstes Büh° nenstück: „Ner FaNilirn-NiplolNllt" (Wien. als Vühnenmanuscript gedruckt), gefiel im Jahre 1839 im k. k. Hofburg-Theater nachhaltig; Beck mann zahlt seine Rolle in diesem Lustspiele zu seinen besten. Dem „Familien-Diplomaten", der bald auf mehrere deutsche Bühnen überging und den Namen des Verfas- sers in weiteren Kreisen bekannt machte, folgte das Trauerspiel: „Mama unn Mur- kau", irrig hie und da „Maria Padilla" genannt, die nur darin vorkommt, das im Dresdner Hoftheater im December 1860 gegeben wurde und ehrenden Bei. fall fand, bisher aber noch nicht auf andere Theater überging. Der Groß» herzog von Weimar, an dessen Hofe Hirsch das Drama vorlas, zeichnete dafür den Dichter mit der goldenen Gelehrtenmedaille am Bande aus. Seit 1861 lebt I)r. Hirsch mit seiner Gemalin in Paris. Die „Presse", später die „Oesterreichische Zeitung" enthielt und enthält zeitweilig Pariser-Feuilletons aus seiner Feder. Jedenfalls besitzt Dr. H. gerade für das Feuilleton eine ganz vor» zügliche Eignung. Porträt. Lichogr. m?n Ed. Kai srr (Wien, Iol.). Hirsch, Michael Christian (Schrift- steller, geb. zu Nürnberg 4. Novem- ber 1743, gest. zu Wien im September 1196). Sohn des Nürnbergischen Diakon und Geschichtsforschers KarlChrist ian H. Der Vater starb, als Michael C h ristia n kaum 10 Jahre zahlte, und dieser kam nun in das Haus seinesOnkels, eines angesehenen Kaufmannes in Nürn- berg. 13 Jahre alt, verließ er das Gym« nasium, um sich ganz dem Handlungs- geschafte zu widmen, für das er Interesse gezeigt hatte. 17ss2, 19 Jahre alt. kam er nach Frankfurt a. M.. um sich noch mehr für seinen neuen Stand auszubil« den. 1763 folgte er einem Rufe nach Fiume. wo er für die dortige Handels« compagnie den deutschen Briefwechsel führen sollte. Wie früher in Frankfurt die franzosische, so erlernte er hier und in Trieft die italienische Sprache. I n einigen Jahren ernannte ihn die bereits erwähnte Handelöcompagnie zum Administrator ihres Commerzhauses zu Hermannstadt in Siebenbürgen und bald darauf zum Inspector ihrer sämmtlichen Commerz»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich