Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 157 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 157 -

Image of the Page - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 157 -

Hofft amr Hoffbauer ganze Geschichte genau unterrichten ließ und die Sache in ErwĂ€gung zu ziehen beschloß. Zu gleicher Zeit (29. October 1819) richtete Hoffbauer ein Gesuch an den Kaiser, der Congregation des ah. Erlösers — deren Statuten er bei« legte — in Oesterreich eine angemessene Wirksamkeit einzurĂ€umen. Seine Ange« legenheit war bald im besten Zuge, aber wahrend der Gedanke, an dessen ErfĂŒl» lung er Zeit seines Lebens unablĂ€ssig gearbeitet, die EinfĂŒhrung seines Ordens in Oesterreich, der Verwirklichung sich nĂ€herte, nahete seine letzte Stunde heran. Obgleich seit mehreren Tagen heftig fiebernd, ließ er sich nicht abhalten, alle geistlichen Verrichtungen selbst vorzumh. men. Noch hielt er am 6. MĂ€rz (1820) in Person das Seelenamt fĂŒr die in Rom verstorbene FĂŒrstin Iablonowski . Das aber war seine letzte kirchliche Function; sein nahes Ende ahnend, rief er noch: „Was Gott will, wie Gott will, wenn Gott will!" und ohne einen be> merkbaren Todeskampf vollendete er im Alter von 69 Jahren am 43. MĂ€rz 1820 um die Mittagsstunde. Bald nach Hoff- bauer's Tode nahm sich der Gratzer Bischof ZĂ€ngerle mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln der Congre« gation an, deren Wirksamkeit allmĂ€lig so dem Haffe der Bevölkerung verfiel, daß fie im Jahre 1848 eine der Ersten war, die vom Feuereifer jener Tage ereilt und verjagt wurde. Hoffbauer selbst war ein gewaltiger, reiner, tief ascetischer Charakter; als Prediger weniger ent« flammend, als tief in die Herzen drin« gend, wirkte er durch das Beispiel eines fast heiligen Lebenswandels; sich selbst alles versagend, war er den Armen <>in WohlthĂ€ter, der Jugend, die sich an ihn drĂ€ngte, ein Vater. Er hat nie etwas geschrieben, aber seine ThĂ€tigkeit hat tiefere Wurzeln weit und breit gefaßt, als manche Schrift. Der Mensch, welcher H. auf der Kanzel war, war er auch unter der Kanzel. Originell, wie es die vielen LebenszĂŒge beweisen, die sich von ihm in der Ueberlieferung erhalten haben, bewies er bei den zahlreichen Verfolgun- gen, denen er an den verschiedenen Orten seiner Wirksamkeit ausgesetzt war, einen stoischen Gleichmuth. Den einmal gefaĂŸÂ» ten Vorsatz fest im Auge behaltend, blieb er ihm nut undurchdringlicher ZĂ€higkeit getreu, und sah sein Ausharren immer belohnt. Weltliches Gut und Ehren ver- achtete er, man fand nach seinem Tode den weißen Adlerorden, den ihm König Stan is laus als besonderes Zeichen seiner Huld eigenhĂ€ndig gegeben hatte, in einer Schublade. Niemand in Wien bis zu seinem Tode hatte darum gewußt. Als ihm bekannt wurde, der Kaiser wolle ihn, da er in Folge der ĂŒber H. verhĂ€ng» ten Untersuchung ĂŒber ihn Erkundigungen eingezogen und nur das Beste gehört habe, auszeichnen, war H. nun bestrebt, die ihm bestimmte Huld in eine seiner Congregation zufallende zu verwandeln, und so geschah es, daß diese, nachdem ihre Vertreibung ausgesprochen zu sein schien, eben im Augenblicke ihrer grĂ¶ĂŸten Gefahr, fester stand denn je. H. hatte die glĂ€nzende Genugthuung, das, was er sich zur Lebensaufgabe gemacht, mit Beseiti» gung großer und vieler Hindernisse ver« wirklicht zu sehen, kurz vor seinem Aus« tritte aus diesem Leben. Pösl (Friedrich Dr.). Clemens Maria Hoff« baucr, der erste deutsche Redemtorist in seinem Leben und Wirken (Regensburg 1844, Manz, 8».). — Brunn er (Sebastian), Clemens Maria Hoffbauer und seine Zeit. Miniaturen zur Kirchengeschichte uon 1780—1820 (Wien 1830. W. BraumĂŒller, 8°.). sBrunner's Buch ĂŒber Hoffbauer enthĂ€lt zwei interes» sante AnhĂ€nge, S. 267 einen Bericht des HH.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich