Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 190 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 190 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 190 -

Image of the Page - 190 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 190 -

Hoh'nembs 188 Hohenembs dem die Karte begleitenden Terthefte nieder« gelegt sind. Wiener Zeitung 1»6l. Nr. 285. S. 4305.) Hohenembs, Franz Wilhelm Rudolph Graf von und zu (Feldmarschall, geb. zu Vaduz 1686. gest. zu Brunn 21. April 1766). Entstammt einem alten, vorarlbergischen. weitverzweigten Adels« geschlechte, welches einige berühmte Namen auszuweisen hat, zur Zeit aber von männlicher Seite erloschen ist und nur noch in einem weiblichen Sproßen fortblüht. Franz Johann Rudolph, gemeiniglich FranzRudolph genannt, ist der Sohn des Grafen Jacob Hau- nibal (III.) Friedrich, des Stifters der älteren Linie (geb. 7. März 1633. gest. zu Wien 1730), auS dessen Ehe mit Amalia Freiin von Schauenstein (geb. 1632. gest. 20. April 1734). Graf Franz Rudolph trat 1707 — also erst 21 Jahre alt - als Rittmeister in daS Graf Falkenstein'sche Kürassier-Re. giment, wurde im Jänner 171.0 General« Adjutant, Anfang 1713 Oberstlieutenant, am 1. October 1723 Oberst. 27. October 4733 General.Major und in Anerken« nung seiner, in den italienischen Feld« zügen bewiesenen Tapferkeit, am 9. Juni 1734 Feldmarschall-Lieutenant, auch er» hielt er am 4. Jänner 1735 das Kürassier«Regiment Iung.Savoym, zur Zeit Nr. 8. Am 17. April 1736 wurde er wirklicher Hof'riegSrath und am 12. März 1741 General der Kavallerie. Als solcher focht er in den schlesischea Kriegen, bei Moll witz (10. April 174l), befehligte bei Ch o tusitz (17. Mai 1742) die Reiterei des rechten Flügels. In den zwei folgenden Jahren, 1743 bis Mitte 1744. focht er unler dem Oberbefehle des Herzogs Karl von Lothringen gegen Kaiser Karl VII., Churfürsten von Bayern. Im zweiten schlesischen Krkge befehligte er das bei Iaromirz in Böhmen aufgestellte Armeecorps und focht bei Habelschwert (13. Februar 1743), bei Hohen fr iedberg (4. Juni) und bei Saar (30. September d. I.). Am 9. Octobcr 1743 zum Feldmarschall ernai .tt, hatte er die Aufgabe, mit seinem Armeecorps die Grenzen Böhmens zu decken, bis der Friede von Dresden (23. December 1753) allen Kämpfen ein Ende machte. Noch ernannte ihn am 7. August 1731 das Neich zum katho- tischen General der Kavallerie. Die letzten LebeiSjahre brachte er in Brunn als commandirender General zu, wo er auch im Alter von 70 Jahren starb. Die Re- gierung seiner Grafschaft hatte er schon 1718 von sei-iem Vater übernommen; er erbaute die Pfarrkirche des Städtchens Bistrau, deren Grundstein er am 8. Juni 1722 legte, und das Schloß Frischenberg unweit Biftrau. Von seinen drei Ge> malinen starbca die zwei ersten, L i d a.de Hautefort Marquise de Survil le (geb. 17. Jänner 1694, vermalt 1711, gest. 1713). und M. Anna Margaretha Freiin von Thurn und Valsassina (geb. 22. October 1694, vermalt 1718, gest. 2. Mai 1730), kinderlos; auS der dritten Ehe mit Franzisca Romana de la Röche (vermalt 1733, gest. 20. August 1752) stammen zwei Töchter: Karoline (gest. 1772), vermalt 1762 mit Ioh. Bapt. Freiherrn von Voß, k.k. Feldmarschall.3ieutenant(gest. 1783), und MariaFranzisca (gest. zu Prag), vermalt mit Johann Franz Grafen von Kulhanek (gest. um 1798), von dessen jüngster Tochter Karoline, ver« mältcn Freiin von Langet, die zur Zeit zu Prag lebende Ernestine Freiin von Langet (geb. zu Prag 3. März 1804), seit 1848 Besitzerin der Fideicommiß- Herrschaft Bistrau, unvermalt und der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich