Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Page - 199 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 199 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Image of the Page - 199 -

Image of the Page - 199 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9

Text of the Page - 199 -

Hoh enlo He-Kirch berg 197 Hohenlohe-Maldenb.-Schiüingsf. rückte und dann sich mit der von dem Herzoge von Braunschweig befehligten Hauptarmee vereinigte. Bei Trier und Pell ingen, obgleich in einer sehr un- qünstigen Stellung und einem weit über- legenen Feinde gegenüber, errang er doch große Vortheile, indem er, November und December 1792, durch geschickte Bewe- aungen die Absichten des französischen Generals Bournonv i l le vereitelte, ihn mit großem Verluste zurückschlug und dadurch den niederrheinischen Kreis von den Franzosen befreite. Für die dadurch gewonnenen Erfolge wurde der Prinz in der 23. Promotion (vom 31. December 1792) mit dem Großkreuze, des Maria TheresieN'Ordens belohnt. Im März des folgenden Jahres drang er in das Lim» burg'sche vor. I n der bald darauf ge> folgten Schlacht von Famars gab er neue glänzende Beweise seines Feldherrn- talentes und Soldatenmuthes. In den letzten Monaten des Jahres 1793 war er General'Quartiermeister der Armee des Prinzen Coburg in den Niederlanden, entwarf den Plan zur Schlacht bei Avesne le Sec, welche siegreich aus- siel. Spater in der Armee des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen, ging er mit seinem Corps über den Rhein, drängte überall den Feind zurück und nahm die Stadt Speyer (17. Septcm ber1794). Aber seine durch viele Wun den geschwächte Gesundheit nöthigte ihn den Kriegsschauplatz zu verlassen und in den Ruhestand zu treten. Nachdem er sich aber wieder erholt, bot er 1796 neuer dings dem Kaiser seine Dienste an. Das ihm übertragene Kommando jedoch an- zunehmen hinderte ihn der Tod. der ihn, nach kurzer Krankheit, im Alter von 64- Jahren dahin gerafft. Man rühmt ihm nach, daß er ein geschickter Manovrir meister war, seine Dispositionen mit Scharfsinn anlegte und seltener Eut- schloffenheit ausführte, nichts dem Zufalle überließ und nie seine Fassung verlor. Aehnlichkeit der Gesinnungen und Ab- sichten knüpfte den innigen Freundschafts, bund zwischen ihm und Loudon. Baur (Samuel), Gallerte historischer Gemälde auS dem achtzehnten Jahrhunderte (Hof 1805, G. A. Grau, 8«.) Thril I V, S. 359. sBaur nennt ihn Friedrich Leopold.) — Oester- rrichischeö Mil i tär«Konversations'Le« xikon (Wien 1850, gr. 8°.) Vd. I I I , S. 24<l — Leidenfrost(Karl Florentm vr.), Histo- risch-biographischeö Handwörterbuch (Ilmenau 1823. B. F. Voigt, 8".) Vd. I I I , S. 114. — Nei l ly (Franz Ioh. Ios. v.), Skizzirte Biographien der berühmtesten Feldherren Oesterreichs von Maximilian I. bis auf Franz I I . (Wien 1813, 4".) S. 395. — Hirten feld ( I . Dr.). Der Militär-Maria Theresien-Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerei, Lex. 8".) S. 137, 25ft, 334, 1729, 1732. 1733. — Thaten und Charakterzüge berühmter österreichischer Feld« Herren (Wien 1808, Degen, 8°.) Bd. I I , S. 39 ^nach diesem gest. 1300). — Szül ' lösy (Ioh. Nep. u), Tagebuch gefeyerter Helden (Fünfkirchen in Ungarn 1837, bischöft. Lyc. Druckerei, 8«.) S. 123 snach diesem geb. 18. Februar 1732). — Porträte. 1) I . Kreuzinger äel. 1791, I . Adam ne. 1793. 8«.); — 2) Füg er x., I . Jacobe 2c. 1794 (Fol.. Schwzk.). ßohenlohe -Waldenburg-Schillings- fürst, Alexander Leopold Franz Eme« rich Prinz (Thaumaturg, geb. zu Kupferzell bei Waldenburg 17. August 1794, gest. 14. November 1849). Ist das achtzehnte Kind des Prinzen Kar l Albrecht aus dessen Ehe mit dem ungarischen Edelfräulem Judith Freiin von Rev iczky. Der Vater (gest. 4793) hatte seiner Gemüthskrankheit wegen nie zur Regierung gelangen können. Den Bitten seiner Mutter, die den Knaben bei der Geburt der Kirche geweiht, gab er seine Neigung. Soldat zu werden, auf und wurde für den geistlichen Stand vor»
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Volume 9
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Hibler-Hysel
Volume
9
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1863
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
518
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich