Page - 232 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Volume 9
Image of the Page - 232 -
Text of the Page - 232 -
Zolly 230 soll?
„Deutsche Walzer so viele man will mit
zwei WĂĽrfeln zu componirm, ohne elwas
von Musik oder Komposition Au ver-
stehen". Sie erschien in Polt's Mufi-
kalienhandlung in Prag. -
Gerber (Ernst Ludwig), Neues historisch-bio-
graphisches Lexikon der TonkĂĽnstler (Leipzig
48l2. Kühnel, gr. 8°.) Vd. I I , Sp. 7^5. —
GaĂźncr (F. S. vi-.). Unwersal'Lexikon der
Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande
(Stuttgart 1849. Frz. Köhler. Lex. 8".) S. 440.
— Uniu ersal'Lerikon der Tonkunst. An»
gefangen von I)r. Julius Schladebach,
fortgesetzt von Ed. Bernsdorf (Dresden
,856, R. Schäfer, gr. 8°.) Bd. I I , S. 437.
Holly, Franz Andreas (Ton setz er,
geb. zu Böhmisch.3uda 4747, gest. zu
Breslau 4. Mai 4783). Besuchte das
Iesuitengymnasium in Prag und trat
dann als Novize in den Franziscaner«
orden, verlieĂź aber wieder denselben und
widmete
sich ausschlieĂźlich der Musik, die
er leidenschaftlich liebte und in der er
den FlĂĽgel wie die Orgel spielte. Er
wurde nunmehr Musikdirector beim soge-
nannten Kotzentheater in Prag, ging
dann nach Berlin, wo er bei der Koch'«
schen Gesellschaft um das Jahr 1769
thatig war. Zuletzt begab er sich nach
Breslau und starb daselbst als Musik«
dnector der Waser'schen Gesellschaft im
besten Mannesalter von 36 Jahren. Er
hat fĂĽr verschiedene BĂĽhnen, bei denen
er als Orchesterdirector stand, mehrere
Operetten componirt, u. z.: „TerNaZsaulln
GnniL"; — „Nie Jagd"; — „Nas Gärtner-
mätlchen"; — „Ner »anderer"; — „Na5 Ge-
2MSt"; — „Gelegenheit macht Webe"; —
„Nlls Opfer der Grene"; — „Her Plitrmt ant
dem Ullnke" ; — „Ner Tempel des Schick5lll3" ;
— „Ner Gempel de3 Friedens"; — „Nenkalian
nnl! Pqrrha"; — „Ncr Irrwisch"; — „Nrr
mn Zm^rna"' — „Nie Ver-
g" ; — „Der lustige Zchnster". Dann
schrieb er begleitende Compositionen zu Hamlet, Macbeth, Galora von Venedia
und zu einigen groĂźen Balleten; ĂĽber-
dieß viele Ouvertüren, Entr'acte, Chöre.
Marsche und auch mehrere KirchenstĂĽcke.
Nniversal-Lerikon der Tonkunst. Nngefan»
gen uon I>r. Iul . Schladebach, fortgesetzt
von Eduard Bernsdor f (Dresden, Schäfer).
Bd. I I , S. 438. — C ram er's Magazin der
Musik, I I . Jahrg. (t?84), S. 37. — Gaßner
(F. S. Dr.), NniuersabLexikon der Tonkunst.
Neue Handausgabe in einem Bande (Stutt<
gart 1849, Franz Köhler. Lex. 8°.) S. 44l). —
Gerd er (Ernst Ludwig). Historisch.bionra«
phisches Lexikon der TonkĂĽnstler (Leipzig l790,
Breitkopf, gr. 8".) Bd. I, Sp. 660. — All<
gemeine deutsche Bibl iothek. Bd. 33,
Stück, S. 173 ftber seine Operette „Der Waa«
renhändler von Smyrna"^.
j°, unrichtig hie und da Holy,
Johann (slovakischer Dichter, geb. zu
Bur St. Nikolai in oberen Neutraer
Comitate Ungarns am 24. März 1783.
gest. zu Dobravoda 14. April 1849).
Die Schulen besuchte er zuerst in Skalic,
dann in Preßburg» und da er
sich dem
geistlichen Stande widmete, hörte er von
1802 an zu Tyrnau die theologischen
Studien. 1808 wurde er zum Priester
geweiht, und trat zuerst zu Pobedim
(14. October 1808 bis 22. December
4811), dann zu Frajstak in die Seelsorge,
bis ihn im Jahre 1814 die Gräsin
Josepha Erdödy nach Madunitz als
Pfarrer berief, wo er auch bis zum Jahre
1843 verblieb. DreiĂźig Jahre hatte H.
in Madunitz, von seinen Pfarrkindern
geliebt und von seinem Stamme bewun»
dert, gelebt. Im Jahre 1343 suchte ihn
schweres Unglück heim. Der Ort Madu»
nih wurde von einer groĂźen Feuersbrunst
zerstört und auch die Pfarrei ein Raub
der Flammen. Der krank darin liegende,
seit Jahren von gichtischen Leiden ge<
plagte Dichter, wurde von seinen Pfarr-
kindern nur mit höchster Lebensgefahr
aus dem zusammenstĂĽrzenden Pfarrhause
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Hibler-Hysel, Volume 9
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Hibler-Hysel
- Volume
- 9
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1863
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 518
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon