Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 48 -

48 Kauffmamr liche Einsegnung erfolgte am 44. Juli 4781. am 49. verließ Angelica an der Seite ihres Gatten London. Uebei Ostende nach Flandern, wo sie die Werk« eines RubenS und Van Dyk in ihrei Vollendung kennen lernte, über Loth ringen und Thionville kam sie zuvörderst in ihrer Heimat in Schwarzenberg an wo sie einen Monat verweilte. Ueber Tirol begab sie sich nun nach Italien kam am 4. October in Venedig an, wo der Ruf ihres Namens ihr schon voran geeilt war. I n Venedig suchte sie der Gra' von Nord auf, unter welchem Namen damals der Großfürst Paul , nachmalt ger Kaiser, reiste. Die Großfürstin über häufte Angel ica mit Beweisen ihrei Huld. Von allen Seiten trafen Bestellun gen auf große Arbeiten ein. Angelica malte Mehreres. Aber wieder sollte sie ein Leid treffen. Der sichtlich alternde und hinsiechende Vater warf am l t . Jänner 4782 die Bürde des Lebens ab und wenige Tage später am 6. Februar hauchte seine Schwester in Angelica's Armen ihren Geist aus, nachdem sie eigens von Morbegno nach Venedig geeilt war, um Angelica in der Pflege deS Greises zu unterstützen. Diese zwei Unfälle erschütterten Angelica's Ge- müth, so daß Zucchi sich beeilte, die Gattin von dem Schauplätze so trauriger Erinnerungen zu bringen. Sie begaben sich nun Mitte April von Venedig über Rom, wo sie sich vor der Hand nur kurze Zeit aufhielt, nach Neapel, weil das bor- tige Klima Angelt ca's Gesundheit am meisten zusagte. Dort von der königlichen Familie auf daS huldvollste empfangen, erhielt sie von derselben zahlreiche Beweise fürstlichen Wohlwollens. Nach längerem Aufenthalte in Neapel aber kehrte Ang e- lica nach Rom. ihrer eigentlichen zwei« ten Heimat, zurück. I n Rom ging eben um jene Zeit der Umschwung im Gebiete der Kunst, die Umwandlung der Periode des Zopsthums, deren mächtige Ver« treter Bern in i und Pietro da Cor« tona waren, in die deS besseren ver> edelten Geschmacks vor sich. Raphael MengS kommt das unbestrittene Ver« dienstzu, diesen Umschwung herbeigeführt und vollendet zu haben. Eben begann sich Mengs' Einfluß, der vor wenigen Jahren erst gestorben war, mehr und mehr geltend zu machen, als Angelica in Rom ihr Atelier aufschlug.Angelica hatte Mengs tief studirt und seine An- sichten waren ihr in vielen Puncten maß» gebend geworden. Mengs' Geist sprach deutlich aus ihren Arbeiten. Um diese Zeit hatte sie das berühmte Bild der königlichen Familie von Neapel vollendet, welches viele Besucher in ihr Atelier zog und ihren Ruf in hohem Grade steigerte. Auch Kaiser Joseph I I . , welcher sich gerade damals in Rom befand, wollte das vielbesprochene Blld sehen. Nachdem er es bewundert, verlangte er die Künstlerin kennen zu lernen und war freudig über« raschr, als sie sich ihm als eine Deutsche ja als seine Unterthanin vorstellte. Er gab ihr sofort eine Bestellung für seine Galle- rie, ließ ihr aber in Wahl des Stoffes und der Größe der Bilder freien Spiel« räum. Als Angelica zu Anfang deS Jahres 1784 daS Bild der königlichen neapolitanischen Familie selbst nach Neapel überbrachte, wurde ihr ein über« aus huldvoller Empfang zu Theil und von Seite des HofeS AlleS versucht, sie bleibend für Neapel zu gewinnen. Ange« i c a aber. die eine besondere Vorliebe für Rom hatte, lehnte die schmeichelhaftesten Antrage ab, und erst auf die Bitte der Königin, den beiden Prinzessinen den Unterricht in den Anfangsgründen der Zeichnenkunst zu ertheilen, sagte sie, ob<
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich