Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 123 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 123 -

Image of the Page - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 123 -

Kegkuich 123 Keglevich Gesammelt von G. W. Schrader, vervoll« ständigt und herausgegeben von Eduard He- r ing, Nsä. Dr. (Stuttgart 1863 . Ebner, gr. 8".) S. 224 ^mit sehr dürftigen und UN« vollständigen Mittheilungen, wie dieses theure Buch überhaupt sehr lückenhaft und mangel» haft ist). — Eines Landschaftsmalers Kegel aus Flandern, der zwischen 1700 und 1740 in Wien gearbeitet und Landschaftsbilder 2, vus ä'oisoau gemalt hat, gedenken Nagler und Tschischka, ohne jedoch Näheres über ihn zu wissen. ^Nag ler (G. K. Di-.). Neues allgemeines Künstler-Lexikon (München 1838, E. A. Fleischmann, 8«.) Bd. VI, S. 247. — Tschischka (Franz), Kunst und Alterthum im österreichischen Kaiserstaate (Wien 1836, Fr. Beck, gr. 8".) S. 368.) Kestlevich von VuziN, Johann Graf (HuszareN'Oberst, geb. zu Waitzen um das Jahr 1730, gest. vor dem Feinde bei Offenburg 6. Juli 4799). Es ist aus den genealogischen Tabellen nicht mit Bestimmtheit zu erschen, wessen Sohn der Graf Io h a nn sei, und welcher Linie der Keglevich, ob der ungarischen oder croatischen, er angehöre. Da er, als er vor dem Feinde fiel, 46 Jahre alt ange» geben wird. so müßte er im Jahre 1753 geboren sein. Aus den genealogischen Nachweisungen laßt sich nun wohl ein Johann, Sohn des Grafen Joseph, von der ungarischen Linie ermitteln, aber dessen Geburt fallt schon in das Jahr 1730, was einen Unterschied von zwan» zig Jahren gibt, der sich nun einmal nicht ignoriren läßt. Näher, freilich auch nur um sieben Jahre, käme ihm einBru» der Joachim, 1737 geboren, aber auch bei diesem fallt noch der Zeitunterschied von dreizehn Jahren schwer in die Wag» schale. In. der croatischen Linie erscheint nur ein Johann, welcher aber bereits in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts lebte. Nun aber ist Thatsache, daß ein Graf Johann Keglevich Huszaren. Oberst gewesen und für daS Vaterland ge> fallen ist. Der Genealogen wegen kann von ihm nicht Umgang genommen wer« den. Mögen also diese zusehen, wo sie ihn unterbringen. Das Lexikon gibt in. dessen seine Lebensdaten an. Graf I o> hann trat im Jahre 1769, waS aus seinem Todesjahre berechnet ein Alter von 16 Jahren gäbe, in das Infanterie» Regiment Karl Graf Colloredo als Cadet ein, wurde bald darauf Unter» lieutenant im HuszarewRegimente Nr. 6, focht als Rittmeister im bayerischen Erb» folgekriege und wurde am 16. Jänner 1790 Major. Im October genannten Jahres zog er mit dem Regiments in die Niederlande. Im Feldzuge des Iah« res 1793 zeichnete er sich bei Douziers (3. Juni) aus. Als er dort das serbische Freicorps im Gedränge sah, stieg er vom Pferde, stellte sich zu Fuß an die Spitze deS Corps und leitete selbst den Angriff; später bei der Besetzung des Waldes von Gil let ( i . September d. I.) entwickelte er solchen Muth und solche Umsicht, daß er in Anerkennung derselben, im Februar 1794, zum Oberstlieutenant und Commandanten deS Uhlanen'Freicorps befördert wurde. Dieses Corps zeichnete sich unter seiner Führung ganz besonders aus, und zwar bei der Einnahme der feindlichen Verschanzungen von Mainz (29. October 1793), im Treffen bei Meissenheim (8. December 1793). vorzüglich aber in der Schlacht bei Am» berg (24. August 1796). K. wurde nun im December 1796, zum Obersten im 10. HuszarewRegimente befördert. Im Jahre 1797 wohnte K. den Rückzugs« gefechten am Rhein bei, und waren es seine Huszaren, welche zwischen Hoch« heim und Königsheim dreimal in die feindliche Uebermacht emhieben und an 500 Feinde kampfunfähig machten. Im Jahre 1798 wurde er in gleicher Eigen« schaft in das 1. Huözaren-Regiment über-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich