Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 130 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 130 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 130 -

Image of the Page - 130 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 130 -

Keiölmger 130 Aeidlinger Äla^SLtaet ^viricNcliLi' Ivasinmoi-er (Vchöw witz äei., Lithogr., Halb-Fol.). Keilllinger, Iguaz Franz (Ge- schichtsforscher, geb. zu Wien 20. September 1797). Kam in jungen Jahren nach Melk, wo sein Vater in der Stiftskanzlei angestellt war. Die Eltern, ungeachtet ihrer kleinen Mittel, sorgten doch für eine gute Erziehung des Soh- nes, der bald das Stiftsgymnasium be- suchte und schon zu jener Zeit eine besondere Vorliebe für historische For» schungen und Studien an den Tag legte. Erst 14 Jahre alt, begann er bereits aus eigenem Antriebe einen Auszug des „Okronioou. Hl6i1iaen80« von Anselm Schramb, welches er durch Benützung älterer und neuerer Quellcmverke theils berichtigte, theils erläuterte und ergänzte. In Wien beendete er die philosophischen Studien, und in der Wahl seines Lebens- berufes, da er zwischen der Medicin und Theologie schwankte, wurde der dama» lige Melker Abt, Anton Reyberger. Keiblinger's Gönner aus der Zeit, als er noch Zögling des Melker Stifts-, gymnasiums war, entscheidend, und 1814 ' trat K. in das Benedictinerstift zu Melk; hatten ja doch zwei Brüder dieses Or« dens, die demselben Stifte angehörten. Bernhard und Hieronymus Pez, neben ihren geistlichen Verrichtungen Zeit und Muße gefunden, ihren geschickt» lichen Arbeiten, und mit welch' schönem Erfolge, obzuliegen, so konnte ja auch er als Mitglied dieses Ordens und des- selben Stiftes wie bisher seine histori» schen Arbeiten und Studien fortsehen. Nachdem er im Stifte Göttweih, in welchem auch noch die Erinnerung an einen Bessel Md. I , S. 349 j^ fort- lebte, und dann im bischöflichen Se> minar zu St. Polten die Theologie beendet, legte er 4818 die Profeß ab und wurde 1820 zum Priester geweiht. Nun lag er mehrere Jahre dem Lehr» amte ob, wurde 1823 Grammatical» Professor zu Melk und Vicedirector des dortigen Convictes, 1827 Religionsleh« rer am dortigen Gymnasium, 1829 Pro« feffor der Moral-Theologie an der theo« logischen Lehranstalt des Stiftes, über» dieß 1832 auch noch Bibliothekar des- sclben. Zur Stunde bekleidet K. die Stelle des Archivars und Gastmeisters in seinem Stifte und das Lehramt der Geschichte am Melker Gymnasium. Neben seinem Berufe als Priester und Lehrer blieb K. seiner Wissenschaft der Geschichte treu und steuerte zur Förderung derselben manches Goldkorn bei. I n früheren Jahren wurde seine wissenschaftliche Thätigkeit leider durch vermehrte Be« rufsgeschafte und schwere Krankheiten, die ihn zu öfteren Malen und dauernd befallen hatten, gehemmt und gestört. Im Folgenden wird eine Uebersicht der wichtigeren, theils selbststandig erschie« nenen, theils in Fachschriften abgedruckten Arbeiten des gelehrten Forschers mitge« theilt: „Gezchichte des Nrnedictiner-Stittes Melk in Nieder-Gesterreich, Zeiner NrZitznngrn und Umgebungen. I. Nand. Geschichte t>e5 Stiftes. Mit Abbildungen uon Uülneröteinrn und Ziegeln" (Wien !831, Beck, gr. 8<>.); — „Beitrag ^mn Dipluiuataniinl (Wien 1831 gr. 8<>.); enthalt: äotil. kiLlIioLnkia. Aus den Originalien des Archives im Melkerhofe zu Wien (nur 30 Exemplare gedruckt zur Syl« vester« Spende für Freunde); — in H o r m a y r's Archiv fü r G e o« graph ie , H is tor ie u. s. w.: „Melk, von Leopold dem Erlauchten erobert, die älteste Burg der Bäben- berger in Oesterreich" (Jahrgang 1822, Iannerheft Nr. 1, 3, 9 und 10; Februarheft Nr. 43 und 16); — „Die
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich