Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 138 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 138 -

Image of the Page - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 138 -

Keler Keletseni tatis <3u8tav0-^äo1pliin2.6!" — Von seinen beiden Söhnen Gott f r ied und Sig mund trug besonders der Erstere durch seine ersprießliche Thätigkeit viel dazu bei, das Andenken an den wackeren Vater in Ehren zu erhalten. Gott fr ied, dessen Geburts' und Todesjahr schon oben angegeben sind, lebte zu Preßburg als Privatmann den Wissenschaften. Schon Horä.nyi schreibt in seiner Vor« rede zum 2. Bande seiner NunF2.rornm 6t ?rovinoia.1 säitis notoruin") S. IX und X und An» merkung (und nicht wie Klein meldet in der Vorrede zum 1. Bande), daß er dem Fleiße und dem Wissen Gottfried's K. Mehreres zu verdanken habe, was ihm ungeachtet seiner sorglichsten Nachfor« schungen entweder entgangen oder zu erfahren nicht möglich gewesen. Gott« fried war einer der fleißigsten und gelehr« testen Sammler für vaterländische Ge« schichte. Er arbeitete an Windisch' „Un- garischem Magazin" mit und find seine Aufsätze darin mit G. K. bezeichnet; auch gab er gegen Frz. Rud. Grossing's ^Bd. V, S. 373 in den Quellens An- griffe auf den ungarischen Adel die Schrift: „Ner gerettete nngllri5che Nt>rl" heraus, worin er Alles, was Grossing gegen den ungarischen Adel vorbrachte, widerlegte. Ungleich Größeres und Verdienstlicheres von seinen Arbeiten ist aber leider Hand» schrift geblieben, als: „Ooäex juris so- lioas"; — „Historia orw, xroAr682u et s in oivitate äitoruui virorum qui ante o1a.äHiu " —und „Der ungarische Geschichts« forscher". Was mit diesen Handschriften geschehen, ist nicht bekannt, sie dürften aber wohl in der Preßburger Biblio« thek aufbewahrt sein. — Gottfr ied's Bruder Sigmund (geb. 1742. gest. 4809) war königlicher Fiscalprocurator, später Beisitzer der königlichen Tyrnauer Distri. ctualtafel,zuletzt Appellationsrath in Wien. Er ist Verfasser deS Werkes: 1786) l0?ula6 1838,1.Loz>. ^etli^, 8".) p. Sä süber Sig ismund K. den Vaters. — K l e i n (Ioh. Samuel), Nachrichten von den Lcbens- 'umständen und Schriften evangelischer Predi< ger in allen Gemeinen des Königreichs Ungarn (Leipzig und Ofen 1789, Bd. I I , S. 280 u. f. — Bal lus (Paul von), Preßvurg und seine Umgebungen (Preßburg 1823, 8<>.) S. 171, 177 ftber Gott f r ied und S igmundK) . — Vielleicht ist der verstorbene Hofrath der k. k. Hofkammer im Münz» und Bergwesen Sigmund vonK <5 ler (geb. 1794, gest. 1858) ein Sohn des obigen Appellationsrathes Sig- mund K. Der Hofrath S igmund von K., der sozusagen auf dem Todtenbette, noch mit dem Leopold'Orden ausgezeichnet wurde, war weltlicher Nach und Kanzleidirector des Con- fistoriums Augsburgischer Confesfion. Auch übte er in der vormärzlichcn Periode durch mehrere Jahre das Censuramt aus. Wiener Feiertagsblätter (polit, Journal) 1868, Nr. 4: „Nekrolog". — Wiener Abend, zeitung, tägliches Ergänzungsblatt der „Sonntagsblätter" von Dr. L. A. Frankl , 1848, Nr. 24, S. 99) Keler, siehe auch: Keller und Köhler. Keletseni, Ignaz, siehe: Kelecsbnyi, Joseph >^ S. 438 in den Quellen).
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich