Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 165 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 165 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 165 -

Image of the Page - 165 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 165 -

Kempen 168 Kempen Corps organisirt. Gleichzeitig zum Gene ral-Inspector der Gendarmerie ernannt, versah er unter Einem die Stelle des Militär»Gouverneurs von Wien und seit l. Juni 4852 die Geschäfte des Chefs der obersten Polizeibehörde. Schließ, lich hat K. die Auffindung der unga- rischen Kroninfignien, welche durch den Auditor Karger >M. X, S. 476) be< werkstelligt wurde, mit eigener Hand geleitet und dieselben in die Hände seines Monarchen zurückbringen gehol< fen. Von seinem Posten als Chef der obersten Polizeibehörde wurde K. bei dem Umschwünge und den Reformen, selche nach dem Feldzuge des Jahres 4839 in Italien im Innern des Kaiser- staates Platz griffen, mit kaiserlichem Handbillet vom 21. August g. I . entho- ben und in den Ruhestand versetzt. Aber auch auf anderen Gebieten als auf jenem seines ernsten Berufes begegnen wir dem General. So verdankt die Wiener« Neustädter Militärakademie vornehmlich Kempen's Bemühungen und unaufhör« lichen Anregungen das auch vorzugsweise durch seine Vermittlung im Jahre 5833 ganz hergestellte Kinsky-Denkmal, be« züglich dessen aus die Biographie des Franz Joseph Grafen Kinsky gewiesen wird; Z'naim und Iglau, in welchen Städten daS Regiment, welches er als Oberst commandirte, mehrere Jahre in Garnison lag, segnen seinen Namen, denn ihm verdanken beide Städte die Errich« tung humanistischer Wohlthätigkeitsan' stalten, zweckmäßig er Bauten, freundlicher Anlagen, schöner Promenaden und sinnig angelegter Friedhöfe, Arbeiten, die er durch seine im Pionnierdienste tüchtig ge> schulten Soldaten in ihren Mußestunden ausführen ließ; auch war K. ein fleißiger Mitarbeiter an der von Schel's redi- girten österreichischen Militär-Zeitschrift, und stammen aus seiner Feder vicle der darin enthaltenen knegsgeschichtlichen Artikel, wie er denn auch zu der über seine Anregung zu Stande gebrachten handschriftlichen Geschichte des 8. Infan« terie-Regiments — dessen Oberst er war — die meisten und werthvollsten Daten selbst geliefert hat. K. wurde für seine zahlreichen Verdienst«: am 22. October 1832 mit dem Orden der eisernen Krone 1. Classe ausgezeichnet, welcher Verlei- hung statutenmäßig im Jahre 1854 die Erhebung in den Freiherrnftand folgte. Außerdem wurden ihm von Sr. Majestät das Großkreuz des Leopold-Ordens, die geheime Rathswürde und schon im Jahre 1830 die zweite Inhaberstelle des Infanterie-RegimentS Erzherzog Franz Ferdinand d'Este Nr. 32 verliehen. Von fremden Monarchen haben ihn der Kaiser von Rußland mehrere Male. der Konig von Preußen und der Herzog von Mo> dena mit Orden ausgezeichnet. Die Refi« denzstadt Wien aber und die kön. Städte Iglau, Znaim. Preßburg, Erlau und Dc> breczin haben ihn in die Zahl ihrer Ehren« bürger aufgenommen. Im Jahre 1359 beging Kempen, der im Jahre 1809 in die Reihen der Armee getreten war, seine fünfzigjährige Dienstjubelftier, welche mehrere seiner Verehrer zur Herausgabe eines „Kempen Albums" veranlaßte, wo« rin zahlreiche Beiträge in gebundener und ungebundener Rede zu ihm in naher Beziehung stehen. Der General ist seit dem Jahre 1836 mit Sophie Pacher von Theinburg vermalt. Kempen «Album (Wien 1859. Klemm. 8°.) S. 3—18: „Ein Neustädter von 1809". von Julius Ebersberg ^enthält die biographische Skizze des Generals, wie überhaupt die mei- sten Beiträge dieses zur 50zährigen Dienstes» jubelfeier des Freiherm von K. erschienenen Albums zu dem Jubilar in näherer Beziehung stehen, mehrere auch einzelne Momente seines
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich