Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Page - 195 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 195 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Image of the Page - 195 -

Image of the Page - 195 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11

Text of the Page - 195 -

Kerpen 193 Kerpen 1777 kam K. in das Infanterie-Regimen Nr. 46, welcheS damals in den Feldzug nach Schlesien marschjrte. Er wurde bald Major im Regimente. Als die Generale Ste in und Colloredo auf das von den Preußen besetzte Dorf Weißkirch welches von diesen verschanzt und zum Brückenkopfe der Oder und der in sie ein- mündenden Oppa verwendet wurde, einen Angriff unternommen hatten, aber der schnell herbeigeeilten feindlichen Vev stärkungen halber jedes weitere Vorgehen aufgeben mußten, deckte Kerpen den Rückzug der llnseren mit seinem Bataillon gegen die bedeutende feindliche Ueber« macht. Der Teschener Friedensschluß ver« setzte K. unter die überzähligen Stabs» ofsiciere, bis er 1782 wieder in den Effe» ctivstand bei Deutschmeister«Infanterie einrückte. Im Mai 178A wurde K. erster Major im Linien.Infanterie'Regimente Nr. 34. Mit demselben machte er die Türkenkriege mit, wurde 1783 Oberst- lieutenant und 1791 Oberst im Regi« mente. von welchem er aber am 31. De« cember 1792 auf Wunsch des Erzherzogs Maximi l ian, damaligen Hoch» und Deutschmeisters, in gleicher Eigenschaft zu dessen Regiment übersetzt wurde. Mit diesem Regimente rückte K. zur Rhein« armee, welche sich Anfang 1793 gegen Frankreich sammelte. Zu Neujahr 1794 wurde er General.Major und erhielt den Befehl einer Infanterie-Brigade bei der Hauptarmee in Deutschland. Als solcher that er sich als Commandant von D üs« seld orf hervor. AlS in der Nacht vom 7. auf den 8. October g. I . die Stadt mit Bomben beworfen wurde und ein verheerender Brand um sich griff, traf er einerseits die ersprießlichsten Anstalten, um durch seine Soldaten dem Brande Einhalt zu thun, andererseits aber ver« eitelte er die Versuche des stürmenden Fein» des und gelang ihm vollends die Erhal« tung des Rheinüberganges. Im Jahre 1796 erhielt er von Erzherzog K a r l Befehl, Ingolstadt in schleunigen Ver- theidigungsstand zu setzen. K. entledigte sich so rasch dieser Aufgabe, daß er, als der Feind am 1. September die Stadt angriff, sich nicht nur trefflich zu verthei- digen im Stande war, sondern durch ununterbrochene Ausfälle und andere geschickte Bewegungen dem Feinde großen Abbruch that und ihn zwang. jedeS weitere Vorgehen gegen Ingolstadt aufzugeben. Von Ingolstadt kam K. zum BelagerungS» corvs von Kehl. Als in der Nacht vom 21. auf den 22. November die Lauf- graben eröffnet wurden, war esKerpen, unter dessen Anführung das durch nacht» liche Ueberraschung entrissene Dorf Sund» heim wieder erobert wurde. Mit Aller« höchster Entschließung vom 18. Jänner 1797 wurde K. in Anerkennung seiner „mit eben so viel Eifer als Treue und Tapferkeit geleisteten Dienste" zum Feld- marschall.Lieutenant befördert. Obgleich K. anfänglich die Bestimmung erhielt» durch Tirol nach Italien zu gehen, machte doch die veränderte Sachlage eine andere Verwendung des Generals noth» wendig, und K. erhielt den Auftrag, in den Thälern Tirols ein eigenes Zwlschencorps zu bilden. Hier jedes Gefecht mit den geprüften Linientruppen des Gegners vermeidend, suchte er vornehmlich gedeckte Stellangen zu nehmen, temporisirte bis er Landsturm, der eigentlich den größten Theil seines Trüppenkörpers ausmachte, rganisirt war, und dann erst brach er — am4.April — in zwei Hauptcolonnen, die eine vom Brenner herab, die andere vom Vintschgau gegen den Feind hervor, er im Puster» und Etschthale sich ausge» breitet hatte und drängte ihn so rasch und erfolgreich zurück, daß, als am
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Volume 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Volume 11
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Károlyi-Kiwisch
Volume
11
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1864
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
498
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich